Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof

ab 12ab 12

Video

Staffel 1
00:30

Inhalt

Amsterdam Centraal, der Hauptbahnhof der niederländischen Hauptstadt, ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Tor in die Ferne. Es bestehen zahlreiche direkte Verbindungen in europäische Metropolen wie Brüssel, Berlin oder Paris - und täglich betreten rund 200.000 Fahrgäste aus unterschiedlichsten Nationen und mit den unterschiedlichsten Destinationen die Station.

Sie alle machen Amsterdam Centraal zu einem Schmelztiegel der Kulturen und zu einer Sammelstation der Geschichten. Ob auf der Suche nach dem Abenteuer, nach der Liebe oder nach einem Neuanfang: Hier treffen Menschen aufeinander, die verschiedener nicht sein könnten.

Amsterdam Centraal heißt sie alle willkommen, vom Rucksacktouristen bis zur Geschäftsfrau. Damit das funktionieren kann, ist auch hinter den Kulissen stets viel los: An die 900 engagierte Mitarbeiter arbeiten unermüdlich, um den Reisenden, Wartenden und Verweilenden einen sicheren und angenehmen Aufenthalt zu bieten und den reibungslosen Betrieb rund um die Uhr zu garantieren.

Diese stillen Helden halten den Bahnhof 24/7 am Laufen. Die Serie "Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof" gewährt Einblicke in ihre Arbeit und zeigt, mit welchen Herausforderungen sie es Tag für Tag zu tun bekommen. 

Episoden

Staffel 1
  • Pride

    +

    Zahlreiche Teams mit engagierten Mitarbeitern sorgen am Amsterdamer Hauptbahnhof rund um die Uhr für einen möglichst reibungslosen Betriebsablauf. Keine leichte Aufgabe, angesichts von mehr als 1.500 Zügen und rund 200.000 Fahrgästen pro Tag. Ausgerechnet während des besucherstarken LGBT-Festivals Pride Amsterdam kommt es zu einem Zwischenfall: Ein Zug bleibt aufgrund eines Stromausfalls liegen. Die Passagiere müssen in Sicherheit gebracht werden. Dass der Bahnhof aufgrund der umfassenden Renovierungsmaßnahmen eine Großbaustelle ist, trägt bei den Rettungskräften nicht gerade zur Entspannung bei.

  • Der Große Preis der Niederlande

    +

    Der Große Preis der Niederlande auf der Formel-1-Rennstrecke in Zandvoort bedeutet eine große logistische Herausforderung für Amsterdam Centraal und die dort tätigen Menschen. Rund 60.000 Motorsportfreunde reisen im Lauf des Vormittags zur Rennstrecke und kommen nach dem Event alle auf einen Schlag zurück. Die Verkehrssteuerer und die Mitarbeiter im Bahnhof haben alle Hände voll zu tun, um die enormen Menschenströme zu bewältigen. Dabei geht es nicht nur darum, die Überfüllung von Bahnsteigen und Zügen zu vermeiden. Auch Verzögerungen bei der Belieferung der Geschäfte müssen in Grenzen gehalten werden.

  • Zug um Zug

    +

    Am Amsterdamer Hauptbahnhof müssen die Sicherheitskräfte Menno und Carolien einen anstrengenden Einsatz absolvieren: Sie bekommen es mit einem aggressiven Schwarzfahrer zu tun. Ein Spezialteam ist derweil auf der Suche nach drei Personen, die sich unerlaubt im Gleis aufhalten. All dies ereignet sich an einem Tag, an dem auch noch der Orient-Express in Amsterdam eintrifft. Darüber hinaus ist Nachtschaffner Errol besonders gefordert. Er muss sich um einen Zug voller Menschen kümmern, die gerade von einem Konzert kommen.

  • Die große Renovierung

    +

    Während der reguläre Betrieb weitergeht, stehen am Amsterdamer Hauptbahnhof umfassende Renovierungsarbeiten auf dem Plan. Das Bauteam unter der Leitung von Leon bereitet sich auf eine spektakuläre Maßnahme vor: Die Spezialisten führen die Sprengung einer maroden Eisenbahnbrücke durch. Derweil sind auch die Sicherheitskräfte Menno und Carolien gefordert. Sie kümmern sich um eine Frau, die eine Rolltreppe hinuntergestürzt ist.

  • Königstag

    +

    Am Königstag feiern die Niederländer den Geburtstag ihres Staatsoberhauptes Willem-Alexander. Das hat auch Auswirkungen auf Amsterdam Centraal: An keinem anderen Tag des Jahres herrscht hier größerer Betrieb. Ticketing- und Servicemitarbeiterin Alexandra sowie Bahnhofsmanager René geben ihr Bestes, um die Menschenmassen in die richtige Richtung zu lenken. Der stellvertretende Manager Michel koordiniert unterdessen die Warenlieferungen neu, weil ein Lastenaufzug im Bahnhof ausgefallen ist. Auch die Sicherheitskräfte Menno und Carolien sind gefordert. Sie müssen sich um ein krankes Mädchen kümmern.

  • Lost & Found

    +

    Der Bahnhof Amsterdam Centraal wird auf beeindruckende Weise umgestaltet. Zu den auffälligsten Baumaßnahmen zählt der Abriss der alten Eisenbahnbrücke, die durch eine gigantische Stahlkonstruktion ersetzt werden soll. Leon steht vor einer großen Herausforderung, denn er ist als Bauleiter maßgeblich verantwortlich für das Gelingen der aufwendigen Arbeiten. Derweil begleiten die Sicherheitskräfte Carolien and Zoë zwei Migranten ohne Papiere zur Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber. Service-Mitarbeiterin Gusta kümmert sich unterdessen im Fundbüro um Reisende, die nach verlorenen Gegenständen suchen.