Brain Games

ab 12ab 12
©National Geographic
Brain Games

Inhalt

"Brain Games" begibt sich wieder auf die Suche nach den Geheimnissen des menschlichen Gehirns. Jason Silva präsentiert in jeder Episode spannende Spiele und Experimente rund um die Kommandozentrale unseres Körpers. Unterstützt wird er dabei von weltweit führenden Gehirnforschern und Neurowissenschaftlern. Gemeinsam nehmen sie die Zuschauer mit auf eine höchst lehrreiche und unterhaltsame Reise, die mitten in unsere Köpfe führt. Darüber hinaus geht es auch um die Frage: Wie altert dieses faszinierende Organ eigentlich? "Brain Games" liefert viele verblüffende Antworten auf diese und andere Fragen.

Episoden

  • Sündiges Gehirn

    +

    Ist der Mensch von Natur aus gut oder böse? "Brain Games" präsentiert eine Reihe von Experimenten, die erklären, warum das menschliche Gehirn möglicherweise ein Faible für die Sünde hat. Dabei wird auch deutlich, dass die eine oder andere Grenzübertretung durchaus positive Seiten haben kann. Vor dem Hintergrund sündiger Vergnügungen erscheint der Begriff "Schuld" jedenfalls in einem anderen Licht. Gastgeber Jason Silva erläutert zusätzlich, wie wir uns manchmal selbst in die Irre führen. Klar ist: Wer diese Erkenntnis tatsächlich verinnerlicht, ist leicht in der Lage, seine Mitmenschen zu manipulieren.

  • Superhirn

    +

    Von Geburt an ist das menschliche Gehirn darauf gepolt, sich ständig zu optimieren. Schließlich hat dieses zentrale Organ die überaus wichtige Aufgabe, uns möglichst angemessen durch jede Lebensphase zu leiten. Die Art und Weise, wie wir Erinnerungen verarbeiten, Perspektiven einnehmen und nicht zuletzt mit unserem Selbstbewusstsein umgehen, ändert sich je nach Alter ständig. Dabei vollführt das Gehirn nicht selten völlig überraschende Wendungen. "Brain Games" präsentiert eine Reihe von Experimenten, die zeigen, wie sich die kognitiven Fähigkeiten im Laufe des Lebens verändern.

  • Der sechste Sinn

    +

    Wer glaubt, er besitze lediglich fünf Sinne, sollte vielleicht noch einmal darüber nachdenken. "Brain Games" zeigt den Zuschauern den Weg in die Tiefen des menschlichen Gehirns. Es geht dahin, wo all die versteckten Sinne verborgen sind, die es uns ermöglichen, unser Alltagsleben erfolgreich zu meistern. Wie schafft es der Körper überhaupt, sich aufrecht zu halten? Wie kontrolliert unser Gehirn eigentlich unsere Bewegungen? Und was ist mit all den geheimen Fähigkeiten, die wie Superkräfte wirken? Fest steht: Tief in uns steckt mehr, als das Auge sieht.

  • Verborgene Sinne

    +

    Das menschliche Gehirn ähnelt in gewisser Weise einer großen Stadt. In beiden Fällen gibt es unterschiedlichste Regionen und Viertel, die alle über ein dichtes Netz spezieller Kommunikationsstrukturen miteinander verbunden sind. Auf der Suche nach den verborgenen Geheimnissen unserer grauen Zellen begibt sich Moderator Jason Silva auf eine höchst spannende Tour durch die labyrinthartige Londoner City. Dabei wird rasch deutlich, wie die Metropole funktioniert, was wiederum zu überraschenden Erkenntnissen über unser Gehirn führt.

  • Höhere Macht

    +

    Gibt es eine höhere Macht? Einen Gott, der die Geschicke auf der Erde lenkt? Milliarden weltweit jedenfalls glauben an die Existenz eines der Menschheit übergeordneten Wesens. Aber warum ist das so? Wurde uns der Glaube gewissermaßen einprogrammiert? Und was genau spielt sich im Gehirn ab? Anhand neuster Erkenntnisse aus dem Bereich der Neurophysiologie und spannender Experimente mit der versteckten Kamera versucht "Brain Games", sich dem Phänomen Glauben wissenschaftlich zu nähern. Es geht dazu an einen Ort, der für diese Mission prädestiniert ist: Die Heilige Stadt Jerusalem.

  • Überlebenskünstler

    +

    Was passiert mit dem modernen Menschen, wenn man ihm nicht nur sein Mobiltelefon, sondern auch Nahrung, Schlaf und Seelenruhe nimmt? Derartige Experimente zeigen rasch, welche Instinkte und archaischen Muster bis heute in uns fortwirken. Das Erbe aus der Urzeit spielt eben weiterhin eine große Rolle. Das ist einerseits enorm wichtig, um unser Überleben zu sichern. Andererseits stehen uns unsere Instinkte aber auch manchmal ganz schön im Wege. "Brain Games" stellt vier Zeitgenossen vor, deren Verhalten sie zu mustergültigen Überlebenskünstlern macht. Auf sie warten einige spannende Tests.