Car S.O.S.
Samstag, 21:50

Car S.O.S.

Samstag, 21:50
Video
Staffel 13
00:30Gleich
Samstag, 19. Juli um 13:10
Toyota Celica GT-Four (Staffel 13)
Samstag, 19. Juli um 21:50
VW Buggy (Staffel 13)
Donnerstag, 24. Juli um 00:55
Ford Cortina GT (Staffel 2)
Episoden
Toyota Celica GT-Four
+Tim und Fuzz verschlägt es nach Sheffield, wo eine echte Rallye-Legende auf sie wartet: ein seltener Toyota Celica GT4, baugleich mit dem WRC-Siegerfahrzeug von Carlos Sainz. Besitzer Michael liegt nach einer lebensrettenden Herzoperation im Krankenhaus - sein geliebter Wagen, seit 30 Jahren in seinem Besitz, ist inzwischen in einem traurigen Zustand. Die Restaurierung wird zur Herausforderung, denn der Motor schwächelt und Ersatzteile sind kaum zu bekommen. Doch das Duo setzt alles daran, den japanischen Allrad-Klassiker wieder auf die Straße zu bringen und Michael ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Nächste AusstrahlungSamstag, 19. Juli um 13:10Auf National Geographicab 12
Mazda MX-5 Mk2
+Tim und Fuzz nehmen sich einen Mazda MX-5 vor, der fast nur noch aus Rost besteht - doch für Besitzerin Katie ist der Wagen unbezahlbar. Kurz vor ihrem Tod hatte ihre ältere Schwester ihr das Auto geschenkt. Während Fuzz prüft, ob überhaupt noch genug übrig ist, um den Klassiker zu retten, reist Tim nach Deutschland, um dem Erfolgsgeheimnis des meistverkauften Roadsters der Welt auf den Grund zu gehen. Gelingt es dem Duo, Katies Erinnerungsstück zu bewahren und den legendären Zweisitzer wieder zum Leben zu erwecken?
VW Buggy
+Ein VW Buggy, der aussieht wie frisch vom Meeresboden geborgen, stellt Tim und Fuzz vor ein echtes Restaurierungsabenteuer. Das einstige Traumprojekt von Paul, einem hingebungsvollen Ehemann und Vater, geriet ins Wanken, als er zum Vollzeitpfleger seiner schwer kranken Frau wurde. Seither rostet das einstige Spaßmobil vor sich hin - vom lädiertem 1300ccm-Motor bis zur ausgeblichenen GFK-Karosserie braucht jedes Teil Zuwendung. Tim und Fuzz setzen alles daran, dem VW Buggy neues Leben einzuhauchen und Pauls lang gehegten Traum doch noch wahr werden zu lassen.
Nächste AusstrahlungSamstag, 19. Juli um 21:50Auf National Geographicab 12
Nächste AusstrahlungSamstag, 26. Juli um 13:35Auf National Geographicab 12
Wolseley Hornet
+Ein seltener Wolseley Hornet aus dem Jahr 1934 - ohne Fahrerhandbuch, mit kaum verfügbaren Ersatzteilen - stellt Tim und Fuzz vor eine echte Herausforderung. Während Fuzz auf traditionelle Handwerkskunst setzt, um das altehrwürdige Fahrzeug originalgetreu zu restaurieren, will Tim vor allem eines: auch ein junges Publikum für die Schönheit dieses Oldtimers begeistern. Mit viel Fingerspitzengefühl und Erfindergeist verwandeln die beiden ein vergessenes Kleinod in einen echten Hingucker - und lassen britische Automobilgeschichte wieder aufleben.
Ford Escort XR3i
+Tim und Fuzz nehmen sich einen Ford Escort XR3i aus den 80ern vor - ein einstiger Hot-Hatch-Klassiker, heute jedoch ein verbastelter Schatten seiner selbst. Ihr Ziel: Das Cabrio pünktlich zum 21. Geburtstag seines Besitzers, einem eingefleischten Leeds-United-Fan, wieder in den Originalzustand zu versetzen. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Während Fuzz an Motor und Karosserie tüftelt, will Tim mit einem Experiment beweisen, dass Cabrios für wesentlich mehr Fahrspaß sorgen als ihre geschlossenen Pendants.
Nächste AusstrahlungSamstag, 26. Juli um 21:50Auf National Geographicab 12
Nächste AusstrahlungSamstag, 2. August um 13:30Auf National Geographicab 12
Land Rover Discovery
+Der Land Rover Discovery Series 1 ist für den 39-jährigen James mehr als nur ein Auto - er ist ein geliebtes Familienerbstück. Doch das Fahrzeug stand jahrelang im Freien und ist in einem desolaten Zustand. Tim und Fuzz nehmen sich der Herausforderung an, den kultigen Geländewagen zu retten. Während Fuzz die Technik des Land Rovers begutachtet, organisiert Tim nicht nur ein Treffen mit Designer Mike Sansom, sondern auch ein prominentes Gesicht für das emotionale Finale - eine Rettungsmission mit Herz, Verstand und einem Hauch Starpower.
Nächste AusstrahlungSamstag, 2. August um 21:50Auf National Geographicab 12
BMW M3 E46
+Der BMW M3 E46 gilt als das ultimative Fahrerauto - und ist zugleich Tim Shaws erklärter Liebling. Besitzer Rick musste seinen M3 vor zehn Jahren abstellen, seither steht das Fahrzeug still. Für das "Car S.O.S."-Team beginnt damit eine der technisch anspruchsvollsten Herausforderungen: Zahlreiche Probleme müssen behoben werden, um den Wagen in eine würdige CSL-Hommage zu verwandeln. Während Fuzz sich um die Technik kümmert, plant Tim ein aufsehenerregendes Finale - inklusive Comedian Johnny Vegas als Überraschungsgast.
Suzuki Jimny
+Der kleine Suzuki Jimny von 2002 war einst Joannas ganzer Stolz. Die pensionierte Krankenschwester bekam ihn kurz vor dem Tod ihres Vaters geschenkt. Das Auto steckt voller Erinnerungen an ihn. Doch seit einem schweren Getriebeschaden steht der Jimny still - und selbst Suzuki weiß keinen Rat. Für Tim und Fuzz beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: Sie wollen das defekte Getriebe retten und den Geländewagen schnellstmöglich wieder fahrtüchtig machen. Dabei entdecken sie, warum der Jimny für so viele Menschen mehr ist als nur ein Auto, nämlich eine echte automobile Ikone.
Ferrari 308 GTS
+
Ford Popular Hot Rod
+Tim und Fuzz machen sich auf den Weg zu einem Ford Popular aus dem Jahr 1955, der dringend ihre Hilfe benötigt. Allerdings handelt es sich nicht um ein Standardmodell des britischen Kleinwagens, sondern um einen stark modifizierten Hot-Rod mit einem leistungsstarken V8-Motor - aber leider auch vielen Problemen. Das Auto war einst der ganze Stolz des an einer zerebralen Lähmung leidenden Andy. Nun rostet sein geliebter "Pop" seit einer gefühlten Ewigkeit in einem Lager vor sich hin. Andy ahnt nicht, dass seine Frau sich bei "Car S.O.S." gemeldet hat, damit sein Oldtimer bald wieder einsatzbereit ist.
BMW E30 Alpina
+Ein BMW E30 Alpina ruft Tim und Fuzz auf den Plan. Der Kultwagen Made in Germany ist der ganze Stolz seines Besitzers Maz. Weil bei dem Kfz-Narr aus der Stadt Walsall eine schwerwiegende Erbkrankheit diagnostiziert wurde, musste er seinen Traum, das Auto zu restaurieren, jedoch auf Eis legen. Tim und Fuzz sind gespannt, was sie erwartet. Als das Fahrzeug in ihrer Werkstatt eintrifft, staunen sie nicht schlecht, denn der BMW ist nicht nur voller Schimmel, sondern womöglich nicht das Sondermodell, für welches er gehalten wird. Somit stellt sich die allesentscheidende Frage: Alpina oder nicht Alpina?
Citroën SM
+Tim und Fuzz verarzten diesmal einen Citroën SM aus dem Jahr 1973. Das Sportcoupé gilt als eines der besten französischen Fahrzeuge, die jemals hergestellt wurden - und der 59-jährige Stuart ist Besitzer eines solchen automobilen Traums. Klar, dass der Vermessungsingenieur aus Sussex mächtig stolz auf seinen Wagen ist und viel Zeit in die Restaurierung investiert hat. Doch direkt bei der allerersten Fahrt ist es zu einem folgenschweren Motorschaden gekommen, der den Citroën SM komplett ausgeknockt hat. Ein Notfall, dem sich die Kfz-Profis von "Car S.O.S." ohne Zögern annehmen.
Ford Fiesta XR2
+Tim und Fuzz kümmern sich um einen teilrestaurierten Ford Fiesta XR2 aus den 1980er Jahren. Für Fuzz fühlt sich diese Mission an wie eine Zeitreise, denn es handelt es sich um das Auto, in dem er einst Fahren gelernt hat. Der Besitzer des Wagens ist Brian, der sein Schätzchen ursprünglich in Eigenregie restaurieren wollte. Doch dann machten gesundheitliche Probleme ihm einen Strich durch die Rechnung und das Projekt kam zum Stillstand. Um für einen Lichtblick in Brians Leben zu sorgen, hat sich die Familie nun an die Profis von "Car S.O.S." gewandt - und Tim und Fuzz nehmen die Mission natürlich an.
Datsun 240K-GT Skyline
+Tim und Fuzz bekommen es diesmal mit einem japanischen Patienten mit echtem Seltenheitswert zu tun: einem Datsun 240K-GT Skyline aus den 1970ern. Der Besitzer Adam war lange Zeit krank - nun will seine Frau ihm damit, dass er mit seinem geliebten Auto wieder über britische Straßen düsen kann, einen Herzenswunsch erfüllen. Eine Aufgabe, die für Tim und Fuzz wie gemacht ist. Allerdings könnte die Suche nach Ersatzteilen zur Mission Impossible werden, denn von diesem Modell gibt es genau noch zwei zugelassene Fahrzeuge. Das Duo setzt alles daran, die automobile Herausforderung der Extraklasse zu meistern.
Honda CRX
+Premiere bei Tim und Fuzz: Die Kfz-Profis nehmen es mit ihrem allerersten Honda auf. Es handelt sich um einen 32 Jahre alten CR-X. Stolzer Besitzer des Wagens ist Kältetechniker Tim. Seit bei ihm eine tückische Erbkrankheit ausgebrochen ist, rostet sein geliebter Honda in der Garage jedoch vor sich hin. Das soll sich jetzt ändern - dank der geheimen Mission von Tim und Fuzz. Nachdem die Jungs das Sportcoupé heimlich wegschaffen, entdecken sie allerdings schnell ein gravierendes Problem: Mäuse nagen alles kurz und klein!
TVR Grantura
+Tim und Fuzz reisen nach Norfolk im Osten Englands. Hier müssen sich die Kfz-Profis um einen altehrwürdigen TVR Grantura aus dem Jahr 1962 kümmern. Der einst noble britische Sportwagen ist leider in einem völlig maroden Zustand. Sein Besitzer, der ehemalige Klimatechniker Steve, hat ihn 1978 gekauft. Er ahnte damals allerdings nicht, wie viel Arbeit die Instandsetzung in Anspruch nehmen würde. Nachdem der TVR Grantura nun seit fast 50 Jahren in der Scheuen rostet, nehmen Tim und Fuzz sich der Sache an und setzen alle Hebel in Bewegung, um den Wagen wieder fahrtauglich zu machen.
VW Golf II GTI
+Tim und Fuzz wollen einen Klassiker aus dem Jahr 1989 restaurieren. Es handelt sich um den VW Golf GTi Mk2. Wie es der Zufall will, hat Tim ein echtes Faible für den Kultwagen aus den 80ern. Der Besitzer des Autos, der ehemalige Busfahrer Darren, wurde bei einem Verkehrsunfall, bei dem er seiner Enkelin das Leben rettete, schwer verletzt. Tim und Fuzz müssen das Auto daher behindertengerecht umbauen, was die Restaurierung zu einer echten Herausforderung macht. Die beiden Kfz-Freaks sind jedoch zu allem bereit - nur Aufgeben ist definitiv keine Option!
Triumph TR7
+Tim und Fuzz widmen sich einem britischen Sportwagen, der es in sich hat: Es handelt sich um einen Triumph TR7 aus den 1970ern, produziert vom Automobilkonzern British Leyland, dessen Design bis heute die Gemüter spaltet. Der Eigentümer Barry, ein ehemaliger Polizeibeamter, hegte stets den Traum, als Amateur-Rennfahrer durchzustarten, bis eine Krebsdiagnose alles veränderte. Das Team von "Car S.O.S." nimmt sich der automobilen Herausforderung an, um Barrys Traum doch noch zu verwirklichen. Die Profis setzen alle Hebel in Bewegung, um den TR7 in ein außergewöhnliches und PS-starkes Gefährt zu verwandeln.
Lexus IS 200
+Diesmal wagen sich Tim und Fuzz auf völlig unbekanntes Terrain: Sie nehmen sich Charlies heißgeliebtem Lexus IS 200 an. Der angehende Busfahrer wollte schon immer in den Driftsport einsteigen. Doch als er mit der Diagnose Krebs konfrontiert wird, scheinen seine Träume plötzlich unerreichbar. Das "Car S.O.S."-Team nimmt sich der Sache nun an. Doch die Aufgabe, den Lexus IS 200 in ein voll funktionsfähiges Drift-Fahrzeug zu verwandeln, hat es in sich - zumal es Tim und Fuzz noch an einigem Fachwissen fehlt. Das müssen sich die Profis jetzt ganz schnell aneignen, um Charlies Herzenswunsch zu erfüllen.
Renault Alpine GTA
+Bei diesem Straßensportwagen hat der Renault-Chefdesigner selbst Hand angelegt. Herausgekommen ist ein "2+2-Sitzer"-Coupé mit Heckmotor und Kunststoffkarosserie. Der Name: Renault Alpine GTA - ein Begriff in Kennerkreisen. Tim und Fuzz machen sich auf den Weg nach Dorset, um ein 1987er-Modell dieses Typs abzuholen. Das Auto gehört dem ehemaligen Computertechniker David, der erkrankte und sich seitdem nicht mehr um sein geliebtes Auto kümmern konnte, das nun dringend Zuwendung benötigt. Seine Freunde und seine Familie hoffen, dass "Car SOS" Davids ganzen Stolz wieder zu altem Glanz verhelfen kann.
Ford Mondeo
+Tim und Fuzz reisen nach Hampshire in Südengland, um den 2000er Ford Mondeo von Karl abzuholen. Das Auto gehört dem verwitweten Vater zweier Mädchen, der drei schwere Jahre hinter sich hat. Er hängt sehr an dem Mondeo, der einst seinem inzwischen verstorbenen Vater gehörte. Doch aufgrund seiner Lebenssituation kann er sich nicht mehr so um den Ford-Klassiker kümmern, wie der es verdient hätte. Seine Familie und seine Freunde haben ein Ziel: Karl soll auch wieder die schönen Seiten des Lebens sehen. Und er soll daran glauben, dass es Menschen gibt, die ihm helfen wollen - ein Parade-Job für "Car SOS".
Riley RMF
+Seit 70 Jahren wird ein seltener britischer Auto-Nachkriegsklassiker vom Vater an den Sohn weitergegeben. Jetzt wartet ein Riley RMF aus dem Jahr 1953 in Rochdale auf Tim und Fuzz. Bei dem einzigartigen Familienerbstück handelt es sich um eine Oldtimer-Limousine nach bester englischer Manier, von der nicht mehr viele Modelle existieren. Der jetzige Besitzer Richard war nicht in der Lage, den Riley ans Laufen zu bringen. "Car SOS" wurde gerufen, um einen automobilen Traum wahr werden zu lassen. Die Jungs entdecken jedoch, dass hinter dieser Restaurierung mehr steckt, als man auf den ersten Blick sieht.
Porsche 911 Targa
+Auf dieses Projekt freuen sich selbst hartgesottene Profis. Auf Tim und Fuzz wartet eine Auto-Legende: ein Porsche 911 Targa von 1973. Der 911er erlebte eine unglaubliche Modellgeschichte, die bis heute andauert. Doch dieser konkrete Porsche braucht Hilfe. Ben besitzt den Wagen seit rund 35 Jahren, konnte sich jedoch wegen einer früh einsetzenden Demenz nicht mehr um ihn kümmern. Ehefrau Jeannetta und Freund Andy hoffen nun, dass die Jungs dem betagten Klassiker neues Leben einhauchen können und sie Ben künftig in seinem Liebling spazieren fahren können. Oder kommt in diesem Fall die Hilfe etwa zu spät?
Jeep Grand Cherokee
+Diesmal verschlägt es Tim und Fuzz ins idyllische Somerset im Südwesten Englands. Dort treffen sie in einer Scheune auf einen ziemlich heruntergekommenen Jeep Grand Cherokee. Das Auto gehört dem ehemaligen Soldaten Ben. Nachdem er im Dienst Verletzungen erlitten hatte, die sein Leben grundlegend veränderten, trat der Jeep in den Hintergrund. Ben half fortan Menschen statt Maschinen. Das Premium-SUV fristete ein trauriges Dasein und ist in einem überaus schlechten Zustand, als die Auto-Profis eintreffen. Können die beiden aus dem abgewrackten Klassiker wieder einen echten Offroad-Kracher machen?
Rover SD1
+Tim und Fuzz machen eine Reise in die Vergangenheit, als sie einen schrottreifen Rover SD1 aus dem Jahr 1986 übernehmen. Das Auto war einst der ganze Stolz des Landschaftsgärtners Darren, der damit auf Autoausstellungen zahlreiche Preise gewann. Kein Wunder. Das Design-Team der kultigen Mittelklasse-Limousine ließ sich von Modellen wie dem Ferrari Daytona und einer Studie der Luxusschmiede Pininfarina aus den späten 1960er-Jahren inspirieren. Durch tragische Umstände geriet der Special Division No. 1 (SD1) in Vergessenheit und vergammelte in einem Schuppen. Kann "Car SOS" das Schätzchen retten?
Ford Mustang
+1988 traf den Auto-Fan John ein harter Schlag: Seine damals erst 32-jährige Frau starb an Krebs. Weil er sich von nun an ganz allein um seine drei Kinder zu kümmern hatte, die alle noch unter zehn waren, gab er seinen Job auf. Schließlich lebte er sogar von Sozialhilfe. Derweil verschwand sein geliebter Ford Mustang unter einer Plane - und blieb dort für 33 Jahre. Doch John und sein Traumauto bekommen endlich eine zweite Chance. Denn Tim und Fuzz haben sich vorgenommen, den Wagen wieder flott zu machen und ihm zu neuem Glanz zu verhelfen. Und ein Mustang ist ein echter Klassiker unter den Muscle-Cars.
JCB Bagger
+Tim und Fuzz machen sich auf den Weg nach Southend. Diesmal geht es jedoch nicht um eine klassische Auto-Rettungsaktion. Stattdessen bekommen sie es mit einem Minibagger zu tun. Das JCB-Modell, Baujahr 1978, ist der ganze Stolz des früheren Schreiners Kev. Doch nach einem Herzinfarkt ist es ihm nicht mehr möglich, sich in angemessener Weise um das gute Stück zu kümmern. Für Tim und Fuzz ist das kompakte Baufahrzeug eine echte Herausforderung. Denn mit Baggern hatten die beiden Automobil-Fans bislang eher selten zu tun. Nun müssen sie ihr ganzes Wissen abrufen - aber auch jede Menge Neues hinzulernen.
Toyota MR2
+Kev lebt im englischen Cambridgeshire und muss sich mit heftigen Problemen herumschlagen. Der "Petrol Hat" hat die meiste Zeit seines Lebens in der Autoindustrie gearbeitet, bevor er an einer chronischen Entzündung des Dickdarms erkrankte. Nun muss er vor allem gesund werden. Für seine große Leidenschaft, einen Toyota MR2, hat er keine Zeit mehr. Doch dann treten Tim und Fuzz auf den Plan. Der heißgeliebte Zweisitzer mit Mittelmotor soll nicht zu kurz kommen und endlich repariert werden. Sicher ist schon jetzt: Der Anblick des fahrbereiten und herausgeputzten Coupés wird zu Kevs Genesung beitragen.
Ultima Mk3
+Premiere für Tim und Fuzz: Die Petrolheads reisen nach Cambridgeshire, um dort ihren allerersten Supersportwagen unter die Fittiche zu nehmen: einen heute nur noch selten anzutreffenden Ultima-Rennwagen von 1989. Die 1997 im nur knapp 80 Meilen entfernten Hinckley (Leicestershire) gegründete Ultima Sports Ltd. hat sich auf extrem sportliche Fahrzeuge spezialisiert, darunter die Serie Ultima, die zu ihrer Zeit Geschwindigkeitsweltrekorde aufstellte. Kommen die Jungs mit der Restaurierung eines hoch getunten Hochleistungsfahrzeugs klar, das seit über 30 Jahren in der Garage von Keith verstaubt?
Fiat Uno Turbo
+Wo Turbo draufsteht, ist auch Turbo drin. Tim und Fuzz machen sich auf den Weg nach Wellingborough, um einen Fiat Uno Turbo aus dem Jahr 1988 abzuholen - einen der schnellsten Kleinwagen seiner Zeit. Nur 845 Kilogramm treffen hier auf eine Leistung von 105 PS und ein Drehmoment von 147 Nm. Zusammen macht das für die italienische Rennsemmel satte 200 km/h Höchstgeschwindigkeit. Doch dazu müssen die Jungs von "Car SOS" den Uno Turbo des Autoverkäufers Gerry zunächst auf Vordermann bringen. Wegen des schlechten Gesundheitszustands des Speed-Freaks wurde der kleine Italiener leider ziemlich vernachlässigt.
VW Corrado
+Ein VW made in Osnabrück? Ja, das gibt es! Vom VW Corrado wurden von 1988 bis 1995 im Karmann-Werk gerade einmal rund 97.000 Einheiten gebaut. Für VW quasi Peanuts. Doch der Corrado hatte es in sich und war mit über 40.000 D-Mark das teuerste Modell der Marke. Anspruchsvollste Technik und eine üppige Serienausstattung hatten ihren Preis. Vorzüge die auch "Petrol-Head" Ashley zu schätzen weiß. Bis zu seiner Erkrankung hegt und pflegt der 37-Jährige seinen 1992er Corrado liebevoll. Ashley's Frau Kristina hofft, dass sein komplett restauriertes Auto wieder ein Lächeln in das Gesicht ihres Mannes zaubert.
Opel Manta GT/E
+Alan ist Besitzer einer echten Rarität. Der ehemalige Amateur-Rallyefahrer kann sich glücklich schätzen, einen Opel Manta GT/E sein Eigen nennen zu können. Lediglich 5.000 Exemplare des Rüsselsheimers wurden in den Siebzigern überhaupt gebaut. Selbst nach einem Unfall konnte es Alan nicht ertragen, sich von seinem stark beschädigten Manta zu trennen. Nach einer schweren Krankheit und dem tragischen Verlust seiner Frau zog er sich immer mehr zurück. Familie und Freunde hoffen nun, dass er mit der Hilfe von "Car SOS" endlich sein Schneckenhaus verlässt, um mit seinem GT/E wieder am Leben teilzunehmen.
Ford Escort RS2000
+Von 1967 bis 2000 war der Ford Escort eine feste Institution auf europäischen Straßen. Auch Schreiner Mike aus Dorset gehört zu den Fans des erfolgreichen Kompaktmodells. Der stolze Besitzer einer Escort RS2000-Variante steckt viel Zeit und Liebe in seinen Wagen. Doch Mike gibt Arbeit und Hobbys auf, als sein Sohn einen schrecklichen Unfall erleidet. Fortan widmet es sich ausschließlich der Pflege seines Juniors. Jetzt möchte Mikes Familie dem hingebungsvollen Vater etwas zurückgeben, und was könnte ein besseres Dankeschön sein, als ein vollständig restaurierter RS2000? Das finden auch Tim und Fuzz.
Saab 900
+Saab ist Geschichte. Das gilt jedoch nicht für die eigenwilligen Modelle der Marke. Zu den Klassikern seiner Zeit zählt das Mittelklasseauto Saab 900. Glücklicher Besitzer eines Saab 900 Turbo, Baujahr 1992, ist der ehemalige Elektroingenieur Pravesh. Aufgrund einer Erkrankung hat er nicht mehr die Kraft, an seinem charmanten Schweden zu arbeiten. Der Wagen ist in einem erbärmlichen Zustand. Praveshs Familie weiß um die innige Liebe zu dem 900er und glaubt, dass es dem Saab-Enthusiasten den nötigen Auftrieb geben würde, wenn sein 145-PS starkes Kätzchen wieder schnurren würde. Tim und Fuzz geben alles.
Toyota Supra MKIV
+Super Supra: Die Ex-Motorradrennfahrerin Lisa steht auf alles, was stylisch und schnell ist. Das gilt auch für ihren heiß geliebten Toyota Supra von 1993. Spätestens seit seinem Auftritt im Premieren-Teil der Filmreihe "The Fast & the Furious" genießt das Sportcoupé Kultstatus. Tim und Fuzz machen sich auf den Weg nach Schottland, um den japanischen Flitzer bei Lisa zur Restaurierung abzuholen. Denn: Nach einem Verkehrsunfall kann sie ihre heiß geliebten Motorräder nicht mehr fahren. Lisas Freunde und Familie hoffen, dass ihr vollständig restauriertes Lieblingsauto ihre Lebensgeister wieder wecken wird.
Dennis Löschfahrzeug
+Tim und Fuzz machen sich auf den Weg nach Kent, um ein kultiges Feuerwehrauto aus dem Jahr 1973 zu retten. Es stammt aus der britischen Schmiede der legendären Dennis Brothers, die bereits 1902 die ersten Motorfahrzeuge auslieferten und später ihre Löschwagen weltweit vertrieben. Feuerwehrmann Tony liebte "seinen" Dennis und kaufte ihn schließlich, um ihn zu restaurieren und damit Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Leider ist Tony an Krebs verstorben und konnte seine Pläne nicht mehr verwirklichen. Jetzt soll sein Sohn James mit Hilfe von "Car SOS" sein Projekt fortführen - meinen Tonys Kollegen.
Citroën Typ H
+Was haben ein Wellblechtransporter Citroën Typ H und zwei Ex-Manchester-Fußballprofis gemeinsam? Die 19-jährige Darcie und ihre Mutter Alison wollten mit dem Kleintransporter ein mobiles Catering-Unternehmen gründen. Doch dazu sollte es nicht kommen: Alison wurde 2017 bei einem Selbstmordattentat in der Manchester Arena getötet. Die beiden englischen Fußballspieler Bryan Robson und Wes Brown wollen das Glück einer Familie wiederherstellen, das durch ein tragisches Ereignis zerstört wurde. Tim und Fuzz übernehmen ihren Teil und machen sich an die Restaurierung des französischen Transporter-Klassikers.
Vauxhall Cavalier Turbo
+Sein Vauxhall Cavalier Turbo von 1994 ist der ganze Stolz von Autofan Darren - doch aufgrund der bei einem schweren Unfall erlittenen Querschnittslähmung kann er ihn weder fahren noch als Passagier auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. Der Cavalier steht ungenutzt in der Auffahrt und verfällt zusehends. Dank "Car SOS" soll sich das jetzt ändern: Darrens Freunde haben sich hoffnungsvoll an Tim und Fuzz gewandet. Der Plan der Autoprofis sieht einen Komplettumbau vor, der mehr Raum im Vauxhall schafft. Damit kann Darren als Beifahrer schon bald wieder den lange vermissten Rausch der Geschwindigkeit spüren.
MGB
+Jubiläum bei Car SOS: Tim und Fuzz nehmen ihr 100. Auto in Angriff und gleichzeitig ihren ersten Elektroumbau. Und es ist: ein MGB von 1978! Der offene Roadster gehört zur letzten und technisch am weitesten entwickelten Modellreihe des offenen britischen Sportwagens. Die letzten MGBs sind überaus komfortabel - weicher gefedert, mit bequemen Sitzen und einer handlichen Lenkung. Das wusste auch Familienvater Jeff, konnte aber sein Projekt zu Lebzeiten nicht realisieren Tochter Caroline versprach ihrem Vater auf dem Sterbebett, die Restaurierung seines Lieblings zu vollenden. "Car SOS" springt ein.
Metro 6R4
+In der erweiterten Sonderfolge machen sich Tim und Fuzz auf in die nordirische Grafschaft Down. Dort tritt das, was zunächst nur Vermutung ist, tatsächlich ein: Auf einem Schrottplatz wird der legendäre MG Metro 6R4 entdeckt, der 1987 die British Rally Championship gewinnen konnte. Weil der eigentliche Finder Brian aufgrund eines Schlaganfalls die Restaurierung des Wagens nicht eigenständig vornehmen kann, bekommt er prominente Hilfe: Tim und Fuzz werden bei der Rettung des Wagens unterstützt von Rally-Fahrer David Gillanders. Der fuhr den MG das letzte Mal vor mehr 30 Jahren.
Jaguar XJ-S V12
+Britischer geht es nicht: Ein Jaguar, ein Roadster, ein Cabriolet - der XJ-S V12 vereint die attraktivsten Auto-Tugenden und fliegt doch in der Fan-Gemeinde ein wenig unter dem Radar. Tim und Fuzz können das gar nicht nachvollziehen. Sie machen sich auf den Weg nach Irland, um eine der eleganten Raubkatzen zu retten. Der XJ-S hat 1975 ein schweres Erbe angetreten: Er folgte auf den legendären Jaguar E-Typ und musste die Liebhaber britischer Luxus-Limousinen erst einmal von seinen Qualitäten überzeugen. Schließlich wurde er mit 120.000 gebauten Exemplaren zu einem der erfolgreichsten Jaguar-Sportmodelle.
Fiat X1/9
+Bei Fans der 128er Fiat-Serie hat der X1/9 Kultstatus. Kein Wunder, haben doch die Spezialisten der italienischen Designschmiede Bertone Hand angelegt und mit dem kleinen Sportwagen eine weitere Stilikone entworfen. Der Nachfolger des Fiat 850 Spider erfüllte mit Targa-Dach und massivem Überrollbügel die gängigen Crashtest-Anforderungen und bot Autofans von 1972 bis 1988 für kleines Geld ein originelles Cabrio. Nur noch wenige Besitzer können heute den kleinen, nur 75-PS-starken Flitzer mit Mittelmotor und Heckantrieb ihr eigen nennen. Steves Sohn wird den Liebling seines Vaters sicher in Ehren halten.
VW Wizard
+Ein Super-Coupé auf Basis eines VW Käfer. Darauf muss man erstmal kommen! Tim und Fuzz gefällt es. Die beiden haben sich einen VW Wizard zugelegt und machen sich jetzt daran, ihr erstes eigenes Auto so richtig auf Vordermann zu bringen. Dabei handelt es sich um eine echte Rarität: Unter dem Markennamen "Wizard" hat das Unternehmen von Pete Cheeseman in der Grafschaft Berkshire zwischen 1987 und 1998 insgesamt nur 265 Exemplare produziert - an einem können sich Tim und Fuzz jetzt austoben. Ihr Model ähnelte einem Coupé von Willys aus den 1940er Jahren. Die Basis bildete das Fahrgestell eines VW Käfer.
Jensen Interceptor
+Er war ein Sportwagen der GT-Klasse und trug die Bezeichnung Interceptor, zu Deutsch "Abfangjäger", nicht ohne Grund: wendig und äußerst leistungsstark. Der Jensen Interceptor, den Tim und Fuzz in Folge 1 der neuen Staffel in Southampton zu Gesicht bekommen, wurde 1969 gebaut und wird von seinem Besitzer Nick hochgeschätzt. Doch das Modell des britischen Autoherstellers, der den Wagen elf Jahre lang produzierte und in dieser Zeit etwa 7.200 Fahrzeuge in drei Baureihen herstellte, hat eine Restaurierung nötig. Nick, der unter Arthritis leidet, benötigt dagegen dringend die Hilfe des "Car S.O.S"-Teams.
Rolls Royce 1929 Doctors Coupe
+Seit über 40 Jahren ist ein Rolls Royce Doctor‘s Coupe Baujahr 1929 im Besitz von Emilys Familie. Nach dem Tod ihres Vaters weiß die Ingenieurin und fünffache Mutter nicht so recht, was sie mit dem Luxus-Vehikel anfangen soll. So verrottet der automobile Schatz in der Garage. Aber nicht mehr lange, denn Tim und Fuzz sind schon auf dem Weg nach Lincolnshire. In den späten 1930er-Jahren sollte die "kleine" Rolls-Royce-Variante mit lediglich 20 PS Kunden erreichen, die selbst das Steuer in die Hand nehmen wollten. Jedoch hatten wohl zu jener Zeit die meisten Autobesitzer einen Chauffeur - selbst die Ärzte.
Peugeot 106 Rallye
+Senna hat ein schweres Schicksal zu tragen. Vater und Bruder nahmen sich das Leben. Kann ein kleiner französischer Flitzer ein bisschen Freude zurück in den Alltag der 21-jährigen Studentin bringen? Tim und Fuzz meinen: ja! Denn das Sondermodell Peugeot 106 Rallye hat einiges an Fahrspaß zu bieten. Das 98 PS-starke Leichtgewicht beschleunigt in knapp zehn Sekunden von 0 auf Hundert und schafft eine Höchstgeschwindigkeit von fast 200 km/h. Besonders auf kurvigen Landstraßen spielt der Franzose seine Stärken aus und lässt die Fahrer Rallye-Luft schnuppern. Das bringt Senna bestimmt auf andere Gedanken.
Alpine A110
+Es ist: ein Renault Alpine 110! Ein Auto, das die Herzen von Rallye-Fans höherschlagen lässt. Der von 1962 bis 1977 gebaute Sportwagen ist Sinnbild für gelungenes Automobildesign. Guido, ein ehemaliger Restaurator, hatte sich den Franzosen-Porsche vor 20 Jahren als Sahnehäubchen für die Zeit nach seiner Pensionierung zugelegt. Doch es sollte anders kommen. Krankheitsbedingt kann er das Projekt nicht realisieren. Nun führt der Rallye-Monte-Carlo-Gewinner und Rallye-Weltmeister in Einzelteile zerlegt und in Kisten verpackt ein unwürdiges Dasein. Das können Tim und Fuzz natürlich nicht mit ansehen.
Bedfords Eiscreme-Van
+Viele Briten verbinden mit dem praktischen Lieferwagen von Bedford heute noch die so genannten "Milk Floats", die Haushalte allmorgendlich mit frischer Milch versorgten. Für Kinder mindestens ebenso wichtig war die Versorgung mit Eiscreme. Und hier kommt Barbara ins Spiel. Ihre Familie verdient seit Generationen ihr Geld mit dem Verkauf ebendieser und ist im Besitz eines völlig maroden Bedford HA Ice Cream Van von 1978. Nach dem Tod ihres Ehemanns Ronnie erhielt das Gefährt für Barbara einen neuen Wert. Ihre Familie schrieb kurzerhand an “Car S.O.S.“. Ob Tim und Fuzz das Erbstück retten können?
Ford Mk.3 Cortina
+Tim und Fuzz nehmen sich diesmal einen 1973er Mk.3 Ford Cortina vor. Einst das meistverkaufte Auto Großbritanniens, heute eine echte Rarität. Von 1962 bis 1982 lief der Top-Seller im britischen Ford-Werk in Dagenham vom Band, im dem noch heute Motoren für den amerikanischen Automobilhersteller produziert werden. Die Cortina ist der ganze Stolz des 53-jährigen Schriftstellers Bobby. Seit über 20 Jahren versucht er, seinen Liebling wieder auf die Straße zu bringen. Leider ohne Erfolg. Lange Krankheitsphasen ließen seinen Cortina-Traum nie in Erfüllung gehen konnte. Das "Car S.O.S."-Team springt gern ein.
Bond Bug
+Bond, Lawrence Bond. So der Name eines Firmengründers, der in den frühen 1970er-Jahren den Bond Bug auf den Markt bringt: Drei Räder, knapp 29 PS, eine futuristische keilförmige Karosserie und eine Klappkanzel wie beim Flugzeug lassen ihn unter hippen Londonern schnell zum Kultobjekt werden. Als echte Alternative zum Automobil kann sich der Bond Bug nicht durchsetzen: Er ist einfach zu unkomfortabel. Das würde den 69-jährigen Ian nicht stören. Er träumt von einer Mitgliedschaft im Bond-Club und der Teilnahme an Bond-Rallyes. Eine Erkrankung scheint diese Träume jedoch in weite Ferne rücken zu lassen…
Porsche 356
+Tim und Fuzz schlagen die Hände über dem Kopf zusammen: Der Porsche 356, Baujahr 1964, den sie sich diesmal vornehmen wollen, ist nach Jahren in einer feuchten Garage nur noch ein Haufen Schrott. Doch unter Rost und Schmutz verbirgt sich ein legendäres Modell, mit dem Porsche in den 1960er Jahren den Durchbruch zur international beachteten Sportwagenmarke schaffte. Der Besitzer des Wagens, der ehemalige Rettungswagenfahrer Trevor, hat aufgrund seiner Krebserkrankung die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, sein einstiges Traumgefährt selbst zu restaurieren. Ehrensache, dass Tim und Fuzz hier helfen.
Healey 3000
+Tim und Fuzz machen sich auf den Weg in die Grafschaft Durham im Nordosten Englands, wo ein Traum von einem Sportwagen auf sie wartet: ein Austin-Healey 3000, Baujahr 1961. Dessen Besitzer, der Ingenieur John, wollte den Roadster eigentlich in Eigenregie restaurieren, wenn er einmal in Rente ist. Doch dann machte ihm die Diagnose Parkinson einen Strich durch die Rechnung. John investierte all seine Ersparnisse, um sein Schätzchen in einer Werkstatt auf Vordermann bringen zu lassen. Leider wurden die Arbeiten teils stümperhaft ausgeführt und das Projekt kam zum Erliegen. Ein klarer Fall für Tim und Fuzz.
Hillman Imp
+Ihr Hillman Imp, Baujahr 1973, war einst Margarets ganzer Stolz. Doch der Kleinwagen ist in die Jahre gekommen und steht seit vielen Jahren in einer Scheune in der Kleinstadt Stroud im Südwesten Englands. Die ehemalige Krankenschwester hatte die Restauration ihres liebevoll "Tin Lizzie" bezeichneten Autos gerade in Angriff genommen, als das Schicksal zuschlug und ihr Mann an der Lungenkrankheit COPD starb. Der 70-jährigen Margaret fehlt nun schlichtweg das Know-how, um die Arbeiten allein zu Ende zu bringen. Zum Glück sind Tim und Fuzz bereits unterwegs, um den Hillman Imp wieder fahrtauglich zu machen.
Lancia Fulvia
+Tim und Fuzz verschlägt es nach Schottland, genau genommen in die malerische Ortschaft Aberfeldy nördlich von Edinburgh. Frisör Bill braucht dringend ihre Hilfe. Seit er mit ernsten gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat, kann er sich nicht mehr so um seinen Lancia Fulvia Rallye 1.3 aus dem Jahr 1969 kümmern, wie er gerne würde. Die Folge: Sein einst treuer Begleiter ist leider in einem völlig maroden Zustand. Tim und Fuzz lassen keine Zeit verstreichen und nehmen die Wartungsarbeiten in geheimer Mission in Angriff, um die automobile Stilikone made in Italy in altem Glanz erstrahlen zu lassen.
Ferguson TE20 Traktor
+Tim und Fuzz müssen eine Herausforderung meistern, die es in sich hat: Ein Traktor vom Typ Ferguson TE20 aus dem Jahr 1953 muss dringend restauriert werden. Es handelt sich um ein Erbstück, das seit jeher im Besitz von Andrews Familie ist und für den Landwirt einen hohen ideellen Wert hat. Andrew hat schwere Zeiten hinter sich: Erst erlitt er einen Beckenbruch, dann starb auch noch sein Vater. Tim und Fuzz wollen Andrew unbedingt mit der Instandsetzung seines "Fergies" aufheitern, haben aber kaum Ahnung von Traktoren. Es bleibt ihnen keine Wahl: Sie müssen wohl oder übel ins kalte Wasser springen.
Lotus Esprit S1
+Dieses Auto hat Filmgeschichte geschrieben: Im Bond-Klassiker "Der Spion, der mich liebte" aus dem Jahr 1977 taucht Roger Moore alias Agent 007 mit seinem legendären Lotus Esprit scheinbar mühelos ins Meer ab. Auch wenn sich der Sportwagen in der Realität natürlich nicht als Unterwasserfahrzeug eignet, zählt er zu den spektakulärsten, die in Großbritannien je gebaut wurden. Fest steht: Ein solches Auto gehört auf die Straße und nicht in die Garage. Doch Feuerwehrmann Gary war mit seinem Esprit S1 seit 20 Jahren nicht mehr unterwegs. Tim und Fuzz brechen unverzüglich auf nach Benfleet, um das zu ändern.
Mitsubishi Evo 4
+Der Mitsubishi Lancer Evolution ist eine echte Rallye-Legende der 90er Jahre. Der Sportwagen mit Vierradantrieb und spektakulärem Design brachte Fahrern auf Parcours rund um den Globus Siege ein. Auch der 60-jährige Gary ist seit rund 15 Jahren stolzer Besitzer eines Evo VI und war mit seinem Gefährt regelmäßig "on the road". Doch dann schlug das Schicksal in Form einer Darmkrebsdiagnose zu. Während Gary monatelang im Krankenhaus behandelt wurde, rostete sein geliebter Wagen vor sich hin. Eine Ehrensache für Tim und Fuzz, dass sie seinen Evo VI wieder in das Traumauto verwandeln, das er einmal war.
Austin 7 Chummy
+Nach einem Schlaganfall wird dem pensionierten Maler Christopher klar, dass es ein großer Fehler war, sein erstes eigenes Auto, einen Austin 7 Chummy, zu verkaufen. Kurzerhand macht der 74-Jährige sich auf die Suche nach dem 1924 gebauten Kleinwagen. Leider ohne Erfolg. Christopher ahnt nicht, dass seine Familie ohne sein Wissen ebenfalls aktiv gewesen ist und den Oldtimer zurückgekauft hat. Natürlich sind auch Tim und Fuzz involviert, für die die Restauration eine Ehrensache ist. Sie können es kaum erwarten, Christopher seinen generalüberholten Austin 7 Chummy zu präsentieren, den er zuletzt 1969 sah.
Cannon Goldfinger
+Tim und Fuzz machen Bekanntschaft mit einem der bizarrsten Fahrzeuge, das sie je gesehen haben. Es handelt sich um einen "Goldfinger" der Marke M. R. B. Cannon aus dem Jahr 1964. Der Geländesportwagen wurde von dem Farmer Mike Cannon in aufwändiger Handarbeit gefertigt. Heute gibt es nur noch sehr wenige dieser Autos, die in den damals populären Trial-Wettbewerben in schwerem Gelände zum Einsatz kamen. Der ehemalige Busfahrer Dean ist Besitzer einer solchen Rarität, doch aufgrund eines Schlaganfalls musste er seinen geliebten Goldfinger vernachlässigen. Das wird sich dank Tims und Fuzz' Hilfe ändern.
Lotus Elise
+Tim und Fuzz müssen diesmal ein Leichtgewicht "verarzten". Es handelt sich um einen Lotus Elise aus dem Jahr 1997, dessen innovatives Aluminium-Fahrgestell gerade einmal 65 Kilogramm auf die Waage bringt. Doch der einst schnittige Sportwagen befindet sich inzwischen in höchst marodem Zustand. Der Grund: Besitzerin Sarah, die den Lotus mit ihrem Vater wieder in Schuss bringen wollte, wurde gleich zweimal vom Schicksal heimgesucht. Erst erkrankte ihr Vater an Krebs, dann sie selbst. Nachdem Sarahs Mutter Tim und Fuzz um Hilfe bittet, ist es für die beiden eine Ehrensache, sich der Sache anzunehmen.
Peugeot 504
+Diesmal handelt es sich bei dem Patienten von Tim und Fuzz um ein Peugeot 504 Cabrio, Baujahr 1972. Für viele ist dieses Modell das schönste, das der traditionsreiche französische Fahrzeughersteller jemals entwickelt hat. Sein Besitzer Barry kaufte den 504 in den 80ern und wollte ihn seither immer restaurieren. Leider machten dem Zahnarzt erst familiäre, später gesundheitliche Probleme einen Strich durch die Rechnung. Als Tim und Fuzz von Barrys Schmuckstück hören, das seit etlichen Jahren in der Garage vor sich hin rostet, zögern sie keine Sekunde und machen sich auf den Weg, um zu helfen.
Triumph TR4
+Tim und Fuzz nehmen sich einen Triumph TR4 aus dem Jahr 1962 zur Brust. Sein Besitzer, der 63-jährige Kel, kaufte den schicken britischen Roadster als junger Mann in den 70ern und war fortan nur noch mit dem sportlichen Flitzer unterwegs. Auch nachdem der Wagen den Geist aufgab, konnte sich Kel nicht von ihm trennen. Er stellte ihn in der Garage ab, um ihn irgendwann zu restaurieren. Doch dann kam es in Kels Familie zu einigen schweren Schicksalsschlägen. Für den TR4 blieb keine Zeit mehr. Ein klarer Fall für Tim und Fuzz, die keine Mühen scheuen, um Kels Traumauto wieder fit für die Straße zu machen.
Toyota Celica
+In Nordirland erwartet Tim und Fuzz diesmal ein Toyota Celica aus dem Jahr 1972, der sich in einem desaströsen Zustand befindet. Der 50-jährige Autofreak Noel kaufte das seltene Coupé made in Japan vor vielen Jahren mit der Vision, den Wagen selber wieder auf Vordermann zu bringen. Leider kam es anders: Nach Verletzungen der Wirbelsäule verlor Noel erst seinen Job, dann sein Zuhause - und schließlich musste er auch seinen Restaurationstraum ad acta legen. Was er nicht ahnt: Tim und Fuzz arbeiten bereits mit Hochdruck an seinem Schmuckstück, um es wieder in einen Topzustand zu zurückzuversetzen.
Ford Modell A
+Tim und Fuzz erwartet im englischen Städtchen Milton Keynes ein altehrwürdiger Ford Modell A aus dem Jahr 1930. Sein Besitzer Craig ist 58 Jahre alt und ein Autoliebhaber, wie er im Buche steht. Seit 30 Jahren ruht der Wagen nun schon in seiner Garage, allerdings benötigt er dringend eine Restaurierung. Als Craig die Sache in Angriff nehmen wollte, schlug das Schicksal zu: Er hatte einen Unfall mit dem Motorrad, von dem er sich bis heute nicht vollständig erholt hat. Klar, dass Tim und Fuzz einspringen. Doch die Holzkarosserie und 90 Jahre alte Bauteile bringen auch die Profis an ihre Grenzen.
Talbot Sunbeam Lotus
+Im schottischen Städtchen Forfar, auf halber Strecke zwischen Edinburgh und Aberdeen, müssen Tim und Fuzz einen Talbot Sunbeam Lotus vor dem Ende auf dem Schrottplatz bewahren. Der Wagen war einst der ganze Stolz des früheren Feuerwehrmannes Jim. Doch seine Pläne, den sportlichen Flitzer zu restaurieren, musste er krankheitsbedingt auf Eis legen. Er ahnt nicht, dass Tim und Fuzz diesen Job nun für ihn erledigen werden. Voller Enthusiasmus machen sich die beiden unverbesserlichen Auto-Freaks ans Werk. Bald wird ihnen klar, dass sie es mit einer echten Rarität zu tun haben.
VW T4 Camper
+Ein VW T4 Camper, Baujahr 1991, ist reif für die Spezialbehandlung von Tim und Fuzz. Das Fahrzeug gehört dem 42-jährigen Schreiner Jon. Er kaufte das geräumige Wohnmobil vor einigen Jahren, um mit seiner Frau die Welt zu bereisen. Doch alles kam anders: Als bei Jon ein Gehirntumor entdeckt wurde, stand seine Welt lange still und er legte seine Restaurierungspläne zu den Akten. Tim und Fuzz erfahren von Jons trauriger Geschichte und wissen sofort, dass sie alles in ihrer Macht Stehende tun werden, damit sein Traum vom Trip im VW T4 Camper doch noch wahr wird.
Lamborghini Espada
+Ein italienisches Superauto fleht Tim und Fuzz förmlich um Hilfe an - genau genommen handelt es sich um einen Lamborghini Espada, der seine besten Zeiten eindeutig hinter sich hat. Besitzer des einstigen Schmuckstücks aus dem Jahr 1971 ist der Motornarr Ged, der das Coupé 1977 kaufte. Seit es eines Tages den Geist aufgab, steht es jedoch ungefahren in seiner Garage. Eine Restauration war schlichtweg nicht möglich, weil Ged krank wurde. Klar, dass Tim und Fuzz den Weg nach Derbyshire ohne Murren auf sich nehmen, um dem Lamborghini-Besitzer die Freude seines Lebens zu bereiten.
Ford Escort Mk1 Mexico
+Tim und Fuzz verschlägt es auf die Kanalinseln, wo sie sich einen Ford Escort Mexico aus dem Jahr 1972 zur Brust nehmen wollen. Sein Besitzer Gary erhielt vor einiger Zeit gleich zwei niederschmetternde Diagnosen: Blutkrebs und Tuberkulose. Zwar hat sich sein Gesundheitszustand nach langwierigen Therapien inzwischen verbessert, aber ganz der Alte ist er immer noch nicht. Garys Familie glaubt, dass sein geliebter Ford ihm nach einer Generalüberholung neuen Lebensmut schenken könnte - und setzt alle Hoffnung in Tim und Fuzz. Schon bald wird den beiden jedoch klar, dass kaum ein Originalteil zu retten ist.
Citroen 2CV
+In Manchester wartet ein altehrwürdiger Citroën 2CV aus dem Jahr 1983 auf Tim und Fuzz. Die Ente war einst der ganze Stolz ihres Besitzers Stephen. Doch nachdem bei ihm Kehlkopfkrebs diagnostiziert wurde, musste er sein Schätzchen notgedrungen vernachlässigen, um sich um seine Gesundheit zu kümmern. Die Familie hat Tim und Fuzz nun um Hilfe gebeten, den Citroën 2CV wieder fit für die Straße zu machen. So könnte Stephen zumindest für eine Zeit seine Krankheit vergessen und in seiner Ente wie in alten Zeiten Englands Straßen unsicher machen. Die beiden Tüftler zögern keine Sekunde und starten die Mission.
Lancia Delta Integrale
+Unerwartete Schwierigkeiten sind Tim und Fuzz gewohnt. Diesmal erwartet die beiden Motorfreaks allerdings ein ganz besonderer Härtefall: Ein Lancia Integrale Evo II, der einst bei Rally-Weltmeisterschaften durchstartete, rostet heute traurig vor sich hin. Die beiden Jungs müssen sich schon mächtig ins Zeug legen, um das fast schrottreife Fahrzeug in seinen Urzustand zurückzuversetzen. Dann schlägt auch noch das Schicksal zu und ihre Mission nimmt eine völlig ungeahnte Wendung...
VW Karmann Ghia
+Tim und Fuzz holen bei Autoliebhaber Lee einen VW Karmann Ghia ab, der einst importiert wurde. Der coole deutsche Klassiker hat aber schon deutlich bessere Tage gesehen. Trotzdem scheuen die beiden Motorfreaks nicht vor der Herausforderung zurück, das Gefährt wieder in Schuss zu bringen. Ein Maschinenschaden hat den legendären Volkswagen vor längerer Zeit schachmatt gesetzt. Sein Besitzer Lee hätte ihn liebend gerne auch selber restauriert, doch eine chronische Krankheit zwang ihn, sein Traumprojekt aufzugeben.
MGA Roadster
+Dieser Anblick treibt Tim und Fuzz die Tränen in die Augen: Ein MAG Roadster aus dem Baujahr 1959 rostet seit über 40 Jahren in einer feuchten Scheune vor sich hin. Das Auto gehört dem ehemaligen Ingenieur Billy, dessen Leben nach einem Schicksalsschlag auf den Kopf gestellt wurde: Sein Sohn und seine Schwiegertochter kamen bei ihren Flitterwochen in Südafrika auf tragische Weise ums Leben. Mit Hilfe von Schauspieler James Nesbitt aus der Fernsehserie "Stan Lee's Lucky Man" sind die Jungs guten Mutes, den MAG Roadster wieder auf Vordermann bringen zu können.
Peugeot 205 GTI
+Tim und Fuzz nehmen sich den ersten echten Rallyewagen ihrer Karriere als Autoretter zur Brust. Der Peugeot 205 GTI aus dem Jahr 1989 scheint allerdings mehr vorzugeben, als er tatsächlich ist. Fest steht hingegen, dass er dem ehemaligen Chirurg Jeremy gehört, der einmal begeisterter Hobbyrallyefahrer war. Als bei seiner Frau jedoch ein Hirntumor diagnostiziert wurde, hing er all seine Motorsportaktivitäten an den Nagel. Schaffen es Tim und Fuzz, seine Leidenschaft mit der Restaurierung des Peugeots neu zu entfachen? Der legendäre Monte-Carlo-Sieger Paddy Hopkirk unterstützt sie jedenfalls dabei.
Citroen DS
+Bei einem Trip nach Nordfrankreich holen Tim und Fuzz einen Citroen DS aus dem Jahr 1968 ab. Dessen 94-jähriger Halter, Kriegsveteran Roger, besitzt den Wagen, seit er ihm einst fabrikneu geliefert wurde. Damals galt das Fahrzeug als eines der schönsten Autos der Welt. Nachdem Roger es aber Jahrzehnte lang in der Scheune stehen ließ, hat es nicht nur optisch gelitten. Tim und Fuzz haben sich trotzdem fest vorgenommen, dem nichtsahnenden Besitzer seinen Liebling in einem astreinen Zustand zurückzugeben. Allerdings macht ihnen die komplizierte Technik des formvollendeten Wagens zu schaffen.
Triumph GT6
+Tim und Fuzz bekommen es diesmal mit einem alten Briten zu tun. Das Objekt der Träume ist ein Triumph GT6. Der englische Autohersteller ließ das schnittige Kombicoupé mit seinem Sechszylindermotor einst in Konkurrenz zum MGB GT bauen. Heute ist der schicke kleine Sportwagen ein gefragter Klassiker. Autofan Andrew zählt zu den Besitzern eines Modells aus dem Jahr 1971. Da ihm aber Symptome des Marfan-Syndroms zu schaffen machen, ist es ihm unmöglich geworden, eine Restaurierung anzupacken. An seiner Stelle tritt jetzt das "Car S.O.S."-Team auf den Plan.
Toyota Land Cruiser FJ40
+Was der Jeep für die Amerikaner und der Land Rover für die Briten, ist der Land Cruiser für die Japaner. Tim und Fuzz wollen einen jener kraftvollen Geländewagen aus dem Hause Toyota wieder fahrtüchtig machen. Der sechszylindrige Land Cruiser FJ40 aus dem Jahr 1984 hat seine besten Tage längst hinter sich. Einst fuhr ihn sein Besitzer Adam täglich, bis ein Motorproblem ihn lahmlegte. Krankheitsbedingt fand er aber nie die Möglichkeit, ihn wieder zu reparieren. Die Jungs von "Car S.O.S." geben alles, um dem Traumwagen neues Leben einzuhauchen - und Adam sein Lächeln wiederzugeben.
Subaru Impreza
+Diesmal bekommen Tim und Fuzz einen Subaru Impreza von 1999 in die Finger. Der japanische Rennwagen ist nicht nur irgendeiner. In früherer Zeit dominierte das spezielle Zweiliter-Modell mit Boxermotor einige Rallye-Strecken - und gewann sogar mehrere Preise. Zehn Jahre ist es her, dass Impreza-Fan Matt sich den Traumwagen als Restaurationsprojekt anschaffte. Probleme mit dem Rücken hinderten ihn jedoch daran, ihn wiederherzustellen. Seitdem steht das Auto unberührt in der Garage. Matts Familie hofft nun, dass die Jungs von "Car S.O.S." den langgehegten Wunsch erfüllen können.
Messerschmitt KR 200
+Das kleinste Auto in ihrer Karriere beschert den Autorettern Tim und Fuzz einen ihrer bisher größten Jobs: Grafikdesigner Sam hat sich vor einigen Jahren einen Messerschmitt KR 200 aus dem Jahr 1958 gekauft. Das winzige Rollermobil, seinerzeit in einer Variante auch "Schneewittchensarg" genannt, steht jedoch nur noch unbenutzt herum. Eigentlich wollte Sam es gemeinsam mit seinem Vater restaurieren. Ein ernsthaftes Herzproblem machte ihm jedoch einen Strich durch die Rechnung. An seiner Stelle übernehmen jetzt die Jungs von "Car S.O.S." die Restaurierung.
Ford Capri MK 1
+Acht Jahre ist es her, dass Autonärrin Helen sich einen Traum erfüllen wollte: Die 53-Jährige hatte sich einen Ford Capri RS 3.1 gekauft und große Pläne damit. Bevor sie ihr Modell von 1974 allerdings komplett umbauen konnte, schlug das Schicksal zu: Seit einem schlimmen Unfall leidet sie an Herzproblemen und rheumatoider Arthritis, die ihr dauerhaft Schmerz bereitet. An eine Restaurierung des Capris ist nicht mehr zu denken. Zum Glück hatten Helens Kinder Rebecca und Rob die Idee, das geniale Team von "Car S.O.S." zu Hilfe zu rufen. Können Tim und Fuzz ihr ein Lächeln ins Gesicht zaubern?
Fiat Dino
+Autoliebhaber Chris ist seit 25 Jahren Besitzer eines Fiat Dino Coupé von 1971. Der ehemalige Mechaniker ist besonders stolz auf den Motor, der seinerzeit auch Ferraris antrieb. Allerdings musste Chris die Restaurierung auf Eis legen, nachdem bei ihm Krebs diagnostiziert wurde. Hier treten Tim und Fuzz auf den Plan. Die beiden Auto-Freaks machen es sich zur Aufgabe, den rostenden Dino zu alter Stärke zurückzuführen - nicht ohne dabei mächtig Spaß zu haben. Immerhin eröffnet es Tim die Gelegenheit, in einem der schönsten Wagen der Welt zu fahren und Fuzz, an einem Ferrari-Rennmotor Hand anzulegen.
Jaguar Mark 2
+Seit über 40 Jahren befindet sich ein Jaguar Mark 2 im Besitz der Familie von Tony. Tragischerweise sieht der leidenschaftliche Autoliebhaber nicht mehr die Möglichkeit, den Wagen selbst zu reparieren. Die Folgen einer Magenoperation bereiten ihm zu große Probleme. Seit fast zwanzig Jahren steht der Mark 2 daher völlig vernachlässigt in der Garage. Tim und Fuzz möchten das ändern und legen sich mächtig ins Zeug. Während Fuzz damit kämpft, den Motor zum Laufen zu bringen, kümmert sich Tim um die Ersatzteile - und macht sich dabei gerne selbst die Hände schmutzig.
Mercedes-Benz 230 SL
+Wer sich heute einen vollrestaurierten Mercedes-Benz 230 SL aneignen möchte, muss schon einen sechsstelligen Betrag hinblättern. Autoliebhaber John hat einst einen dieser beliebten deutschen Roadster aus den 1960er Jahren verhältnismäßig günstig erstanden. Unglücklicherweise musste er sein Restaurationsprojekt aufgrund eines Herzinfarkts einstellen. Nun nehmen sich Tim und Fuzz an seiner Stelle der Aufgabe an. Doch allein um das in Mitleidenschaft gezogene Gefährt überhaupt erst wieder zum Laufen zu bringen, werden die zwei mit einem der wohl härtesten Jobs ihrer Laufbahn konfrontiert.
Aston Martin DB6
+Ölarbeiter Steve besitzt seit über 20 Jahren einen Aston Martin DB6. Als er ihn damals für einen Spottpreis gekauft hatte, war er sein ganzer Stolz. Allerdings hat er es nie geschafft, den Wagen wieder in Schuss zu bringen. Hinzu kam eine chronische Krankheit, die ihm schließlich alle Hoffnungen nahm, den britischen Klassiker einmal komplett zu restaurieren. Tim und Fuzz nehmen sich der Sache an. Während Fuzz damit kämpft, den Motor in Stand zu setzen, sucht Tim nach Ersatzteilen - was keine leichte Aufgabe ist bei den marktüblichen Wucherpreisen für das Equipment.
Renault 5 GT Turbo
+In den 1980er Jahren ließ eine Reihe außergewöhnlich schneller Kompaktsportwagen die Herzen von Autofans höher schlagen. Der Renault 5 GT Turbo stand ganz oben auf der Favoritenliste. Ben ist ein stolzer Besitzer eines dieser Exemplare. Während des Vorhabens, seinen geliebten "Supercinq" zu restaurieren, erlitt er jedoch ein Organversagen - und sein Projekt blieb auf der Strecke. Tim und Fuzz sind nun gekommen, um Bens Traum zu vollenden. Schaffen es die beiden Motorsportfreaks, den Turbo zurück auf die Straße zu bringen?
Fiat 500
+Weltweit genießt der Fiat Nuova 500 Kultstatus. 1957 erschien das erste Modell des Minigefährts, das seinem Vorgänger, dem Fiat 500 Topolino, nur noch entfernt ähnlich sah. Autonarr Duncan besitzt einen Nuova von 1967. Leider jedoch hielten ihn eine Reihe familiärer Unglücksfälle immer wieder davon ab, den Kugelblitz zu restaurieren - ein klarer Fall für die Jungs von "Car S.O.S.". Mechaniker Fuzz kümmert sich um die technische Instandsetzung von Heckmotor und Heckantrieb, während Tim die besten Ersatzteile sucht.
Sunbeam Alpine
+Zwischen 1953 und 1968 stellte die britische Rootes-Gruppe mit dem Sunbeam Alpine einen Wagen her, den Autoliebhaber heutzutage als Klassiker feiern. Der ehemalige Mechaniker Ray besitzt ein Modell aus den 1960er Jahren. Eigentlich wollte er ihn in seinem wohlverdienten Ruhestand restaurieren. Eine schwere Gehirnverletzung machte ihm jedoch einen Strich durch die Rechnung. An seiner Stelle nehmen sich nun Tim und Fuzz dem stylishen Roadster an. Um wieder alles aus dem Oldtimer rauszuholen, wenden die beiden Autoprofis sämtliche Tricks und Kniffe an, die ihnen dazu einfallen.
Caterham 7
+Der Caterham 7 Superlight ist der Traum eines jeden Amateurrennfahrers. Tim und Fuzz bekommen es diesmal mit einem solchen Sportwagen jener englischen Manufaktur zu tun. Das Auto gehört dem hingebungsvollen Ehemann und Vater Jason. Früher fuhr er mit dem Geschoss gerne auf die Rennstrecke und gab sich der Geschwindigkeit hin. Seit seine Frau jedoch an Krebs leidet, schmeißt Jason den Familienhaushalt. Nun will ihn seine Gemahlin überraschen. Das Mechaniker-Duo von "Car S.O.S." soll den Caterham 7 wieder reif für die Piste machen - ein Job, den Tim und Fuzz liebend gerne annehmen.
Austin Tilly Truck
+Der 89-jährige Landwirt und ehemalige Soldat Ted besitzt einen 1941er Austin Tilly Truck. Mehr als 60 Jahre lang war der außergewöhnliche Oldtimer auf seiner Farm in Gebrauch. Einst, im Zweiten Weltkrieg, wurden Fahrzeug dieser Reihe vom britischen Militär als Arbeitstiere schlechthin genutzt. Tim und Fuzz haben nun die ehrenwerte Aufgabe, Teds Exemplar wieder in Schuss zu bringen. Das Mechaniker-Duo ist beeindruckt, in welch gut erhaltenem Zustand der Tilly heute noch ist. Während Fuzz ihn möglichst originalgetreu belassen will, denkt Tim darüber nach, ihn ein wenig zu modifizieren.
Mazda RX-7
+Tim und Fuzz widmen sich einem 1992er Mazda RX7, dessen ungewöhnlicher Umlaufmotor sie vor eine Herausforderung stellt. Sein Besitzer Conor hat den Sportwagen einst aus Japan importieren lassen, konnte sich aber nach einer größeren Herzoperation und einem Augenleiden selten um dessen Pflege kümmern. Seit nun schon vier vollen Jahren verwahrlost das Auto in der Garage. Für das Mechaniker-Duo gestaltet sich die Restaurierung nicht nur wegen des komplexen Motors zu einem schwierigen Job. Jede Menge Probleme bereitet ihnen vor allem die Beschaffung der seltenen Ersatzteile aus den 90er-Jahren.
AC Aceca
+Der AC Aceca des britischen Herstellers AC Cars genießt bei Autoliebhabern nicht umsonst Kultstatus, denn er zählt ohne Zweifel zu den schönsten Sportwagen aller Zeiten. Seit den 70er Jahren besitzt Monet eines dieser extrem seltenen und wertvollen Fahrzeuge. Doch seit zwei Jahren kann er sich aufgrund einer Krankheit nicht mehr um sein Schätzchen kümmern. Als Tim und Fuzz Post von Monets Sohn Richard bekommen, zögern sie keine Sekunde und nehmen sich der Sache an. Doch der AC Aceca ist kein einfacher Patient, wie die beiden Profis bald erkennen.
Datsun 240Z
+Anfang der 70er Jahre überraschte die japanische Autoindustrie mit einem Gefährt, das als ihr erster wirklich erfolgreicher Exportwagen in die Geschichte eingehen sollte: der Datsun 240z, ein zuverlässiges, sportliches und leistungsstarkes Kombicoupé. Familienvater Paul besitzt ein solches Traumauto. Aus finanziellen Gründen kann sich der Pensionär allerdings seit langer Zeit nicht mehr um dessen Pflege kümmern. Tim und Fuzz machen sich an die Arbeit, um das heruntergekommene Fahrzeug wieder in Schwung zu bringen - eine gar nicht so leichte Aufgabe.
Volvo P1800
+Ein Mammutprojekt wartet diesmal auf Tim und Fuzz: Die Jungs haben einen Notruf von der Familie eines echten Autofreaks bekommen. Peter, der sein Leben lang selbst Motoren reparierte, besitzt einen 1964er Volvo P1800s - ein Modell des Kultflitzers, den Roger Moore einst in der Fernsehserie "Simon Templar" fuhr. Nach einem Schlaganfall hat Peter seinen Traum, das Schätzchen wieder instand zu setzen, jedoch begraben müssen. Schaffen es Tim und Fuzz, ihm die Überraschung seines Lebens zu bereiten?
Singer Le Mans
+Einst spielte er eine tragende Rolle bei einer traumhaften Hochzeit, jetzt rostet der Singer Le Mans vor sich hin. Sein Besitzer, ein 70-jähriger Farmer, hat nicht mehr die Möglichkeiten, sich um seinen geliebten Zweitürer zu kümmern. Tim und Fuzz nutzen daher die Gelegenheit und entführen den Sportwagen in ihre Werkstatt. Um seinem unwissenden Besitzer eine Freude zu machen, begeben sich die Jungs an die Restaurierung. Als erstes stellen sie fest, dass der Motor wohl irreparabel beschädigt ist. Doch Tim und Fuzz wären keine echten Autofreaks, wenn sie sich nicht zu helfen wüssten...
Mazda MX-5
+Tim und Fuzz begeben sich nach Plymouth, um ein Modell des meistverkauften Sportwagens der Welt vor dem Zerfall zu retten: einen Mazda MX5. Der müde alte Motor des Roadsters hat definitiv schon bessere Zeiten gesehen. Trotzdem versprechen die Jungs der Familie des ehemaligen Krankenwagenfahrers Paul, den Wagen wieder in Schuss zu bringen. Tim möchte es sich dabei nicht nehmen lassen, den MX5 ein bisschen zu modifizieren. Ob Fuzz mit diesen eigenwilligen Plänen einverstanden sein wird?
Range Rover Vogue SE
+Das "Car S.O.S."-Duo macht sich auf nach Cambridge, wo ein pflegebedürftiger Range Rover Vogue dringend Hilfe benötigt. Einst war der 1991er-Geländewagen für Margaret und ihre Familie der Inbegriff von Freiheit. Kreuz und quer durch Großbritannien fuhren sie in ihrem komfortablen Vogue. Was Tim und Fuzz nun allerdings vorfinden, ist eine Rostlaube, die ihre besten Zeiten lange hinter sich hat. Die größte Herausforderung wird es sein, das Auto so umzubauen, dass Margaret trotz ihrer Gebrechen ohne Schwierigkeiten ein- und aussteigen kann - ein Job, der einiges an Geschick erfordert.
BMW 2002 turbo
+In den späten 1960er Jahren wagte BMW den Schritt über den großen Teich: Um den US-amerikanischen Markt zu erobern, entwickelte der bayerische Autobauer den BMW 2002 - ein Tourer mit zwei Litern Hubraum, in dem Hans Stuck 1970 das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gewann. Der kommerzielle Erfolg ließ nicht lang auf sich warten und BMW legte 1973 mit einer Turbo-Version nach. Tim und Fuzz bekommen es in dieser Episode mit einem genau solchen BMW 2002 turbo zu tun, von dem nur 1.672 Exemplare gebaut wurden - ein Traumjob für die beiden "Car S.O.S."-Profis.
Vauxhall Astra GTE
+Der US-amerikanische Automobilkonzern General Motors ließ sich Zeit, bis er in den umkämpften Markt der Kompaktsportwagen einstieg. Als es 1983 dann soweit war, schuf er ein nahezu perfektes Fahrzeug, das es mit einem Golf GTI aufnehmen konnte: den Vauxhall Astra GTE. Wenige Monate nach dem Launch korrigierte der Hersteller noch das kurzübersetzte Getriebe und feierte einen durchschlagenden Erfolg. Tim und Fuzz haben die Ehre, eines der wenigen noch erhaltenen Mk 1 Astra GTE-Modelle zu restaurieren - ein Wagen, der in Europa unter dem Namen Opel Kadett verkauft wurde.
Mini Cooper
+Tim und Fuzz reisen nach Südengland, ins malerische Seebad Eastbourne. Hier wollen sie Farmer Keith überraschen, der sein Leben lang gerne Rennen fuhr. Obwohl diese Zeit längst der Vergangenheit angehört, kann er sich von seinem geliebten Mini Cooper aus dem Jahr 1962 nicht trennen. Die beiden Autoexperten entführen das gute Stück aus dem Schuppen und unterziehen es einer Generalinspektion. Dabei stellen sie fest, dass der kleine Brite immer noch einen Rennmotor hat, der allerdings in katastrophalem Zustand ist. Ob sich Keith darüber freuen wird, dass sie ihn in einen Mini Monte Carlo verwandeln wollen?
Das Beste vom Besten
+In dieser Spezialausgabe von "Car S.O.S." besuchen Tim und Fuzz noch einmal ihre Lieblingsautos aus den letzten vier Staffeln. Dafür machen die Jungs in Tims Ford Mustang Fastback aus dem Jahr 1965 eine Rundreise durch ganz Großbritannien. Wie es wohl den glücklichen Besitzern dieser Traumschlitten heute mit ihren Schätzchen geht? Diese Frage wird geklärt. Außerdem machen die beiden unterwegs Rast an einigen der beliebtesten Plätze für Autofreaks. Getoppt wird das Ganze mit jeder Menge unveröffentlichtem Material aus allen Folgen - z.B. gibt es ein ungeschnittenes Gespräch mit Sir Roger Moore.
E-Type in Not
+Tim und Fuzz erreicht ein SOS-Ruf aus Leicestershire. Schulhausmeister Mick, der an Knochenschwund leidet, besitzt einen Jaguar E-Type. Leider zerfällt der Traumwagen in der Garage langsam, und Mick ist zu krank, ihn selbst zu restaurieren. Tim und Fuzz haben allerdings nur drei Wochen, das höllisch komplizierte Auto zurück in seinen Zustand von 1966 zu versetzen. Als sie auch noch feststellen, dass diese Aufgabe bis tief unter die Karosserie geht, steigt selbst bei den Profis die Spannung.
Nächste AusstrahlungDonnerstag, 31. Juli um 02:05Auf National Geographicab 6
Audi Gaudi
+Schon immer träumte Barry davon, seinen 1984er Audi Quattro zu restaurieren. Vor wenigen Jahren wurde bei dem Autofan jedoch Lungenkrebs diagnostiziert, so dass ihm heute schlichtweg die Kraft fehlt, das Projekt in die Tat umzusetzen. Ohne Barrys Wissen haben seine Freundin und seine Tochter daher bei Tim und Fuzz Hilfe erfragt. In nur wenigen Wochen machen die zwei aus dem rostigen Schrotthaufen wieder ein glänzendes Stück deutscher Ingenieurskunst - und bescheren Barry eine Riesenüberraschung!
Nächste AusstrahlungDonnerstag, 31. Juli um 04:20Auf National Geographicab 6
Steve McQueens Erbe
+In dieser Episode richten Tim und Fuzz einen historischen Austin Healey Sebring Sprite wieder her. Schon Hollywoodstar Steve McQueen saß 1962 genau in diesem Wagen. Tim macht sich auf den Weg nach Nordirland, um den letzten verbliebenen Motor des Modells zu suchen. Derweil beschäftigt sich Fuzz weiter mit der Geschichte des Autos. Dass dann der legendäre Rennfahrer Sir Stirling Moss hinterm Lenkrad dieses Schatzes auf vier Rädern Platz nimmt, ist vor allem für Fuzz ein echtes Highlight.
Nächste AusstrahlungDonnerstag, 31. Juli um 00:35Auf National Geographicab 6
Morgan Three Wheeler
+Heute reisen Tim und Fuzz nach Northumberland, um den Schatz von Tom Mason zu retten. Sein Leben lang hat der Unternehmer Hilfsbedürftige unterstützt, nun ist er selbst schwer krank. Wie Tim und Fuzz erfahren haben, besitzt Tom einen Morgan 3-Wheeler von 1934, der seit 50 Jahren in einem Schuppen steht. Ohne zu zögern, kümmern sich die beiden um den total verfallenen Oldtimer. Als sie dem nichts ahnenden Tom schließlich das Ergebnis präsentieren, kommt die ganze Stadt, um dabei zu sein.
Skyline Sensation
+Kim und ihr Ehemann Mark waren eingefleischte Autonarren. Ihr Traum es war, einen 1995er Nissan Skyline GTR zu restaurieren. Doch dann schlug das Schicksal zu: Bei einem Unfall verlor Mark sein Leben. Aus finanziellen Gründen schaffte es die alleinerziehende Mutter Kim nie, die Arbeit am Skyline zu vollenden. Nun hat ihr 17-jähriger Sohn Luke "Car SOS" zur Hilfe gerufen. Als Tim und Fuzz allerdings vor dem Auto stehen, stellen sie fest, dass es in einem viel schlechteren Zustand als erwartet ist.
Nächste AusstrahlungDonnerstag, 31. Juli um 03:35Auf National Geographicab 6
Alfa Romeo: Giulias Auferstehung
+Der "Alfa Spider" gehört zweifellos zu den Traumautos des 20. Jahrhunderts. Für Restauratoren und Mechaniker stellt dieser Klassiker allerdings oft eine echte Herausforderung dar. Tim und Fuzz bekommen es mit einem besonders schweren Fall zu tun. Oldtimer-Fan Paul schafft es aufgrund einer Krankheit nicht, seinen 1963er Alfa Romeo Guilia Spider fahrtüchtig zu machen. Die beiden Profis nehmen sich das gute Stück zur Brust und entdecken dabei eine ganze Reihe von merkwürdigen Gebrauchsspuren.
Verrückt nach Golf GTI
+Diesmal besuchen Tim und Fuzz die Grafschaft South Hampshire, wo der Zustand eines alten VW Golfs zu wünschen übrig lässt: Der 1982er Mk1 GTI gehört dem Gebäudevermesser James, der nicht fit genug ist, das Auto selbst zu restaurieren. Auch für Tim und Fuzz ist es gar nicht mal so einfach, wieder neues Leben in diese 80er-Jahre-Ikone zu hauchen. Zu lange stand sie in der feuchten Garage. Zudem haben die beiden sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, wie der fertige Wagen nachher aussehen soll.
Nächste AusstrahlungDonnerstag, 31. Juli um 01:20Auf National Geographicab 6
Lancia wie nagelneu
+Derrick hat sein Leben lang hart gearbeitet. Nun setzt ihm ein Chronisches Erschöpfungssyndrom dermaßen schwer zu, dass er es nicht mehr schafft, sein geliebtes Lancia Flavia-Coupé selbst auf Vordermann zu bringen. Der seltene Klassiker aus dem Jahr 1967 verrottet in der Garage. Es ist ein Jammer! Tim und Fuzz erbarmen sich und entführen das einstige High-Tech-Fahrzeug, um ihm zu neuem Glanz zu verhelfen. Allerdings erweist sich bereits die Beschaffung von Ersatzteilen als nicht gerade einfach.
Little Black Corvette
+Seit seiner Kindheit träumte Peter davon, einmal stolzer Besitzer einer Corvette zu sein - und er erfüllte sich diesen Wunsch vor 20 Jahren. Seither hat er viel Geld und Liebe in seine Corvette Stingray gesteckt. Doch dann schlug das Schicksal zu: Eine Reihe mechanischer Defekte legten den Wagen lahm, eine schwere Arthritis ihren Besitzer. Als Tim und Fuzz zu Ohren kommt, dass das legendäre Rennfahrzeug in der Garage vor sich hinrostet, zögern die beiden nicht lange und machen sich auf den Weg.
Nächste AusstrahlungDonnerstag, 31. Juli um 02:50Auf National Geographicab 6
Vive la Citroen
+Der Citroen Traction Avant ist eine echte Ikone. Der zwischen 1934 und 1957 produzierte Wagen taucht in zahlreichen französischen Kriminalfilmen auf und trägt nicht zuletzt deswegen den Spitznamen "Gangsterauto". An der englischen Südküste bekommen es Tim und Fuzz mit einem dieser berühmten Oldtimer zu tun. Besitzer Andrew leidet allerdings an Alzheimer. Tim und Fuzz wollen den Klassiker wieder herrichten, damit Andrew noch einmal hinter dem Steuer Platz nehmen kann - bevor es zu spät ist.
Die größten Albträume - Teil 2
+In dieser Spezialfolge geht es für Fuzz und Tim erneut ans Eingemachte: In den letzten acht Jahren gab es tatsächlich Projekte, die den harten Jungs Albträume beschert haben. Denn es lief nicht immer so, wie es die beiden nach der ersten Inspektion erwartet hatten. Außen hui, innen pfui - mancher Automobilklassiker stellte bei genauem Hinsehen die automobilen Nothelfer vor scheinbar unlösbare Aufgaben. Doch Fuzz und Tim wären nicht Fuzz und Tim, wenn sie sich so schnell entmutigen ließen. Aufgeben ist keine Option! Also Ärmel hochgekrempelt und ran an die Not-OPs von Triumph TR4, Porsche 911 und Co.
Ford Cortina GT
+In dieser Episode sind Tim und Fuzz in Lincoln, um den Ex-Mechaniker George zu überraschen. Er pflegt seinen Ford Cortina GT seit über vier Jahrzehnten. Weil George an einer unheilbaren Lungenkrankheit leidet, konnte er den Plan, sein geliebtes Auto zu restaurieren, nicht realisieren. Seine Familie hat sich deshalb an Tim und Fuzz gewandt. Die beiden haben nur drei Wochen Zeit, einen von Grund auf überholten Cortina an seinen völlig ahnungslosen Besitzer zurückzugeben - eine schwierige Mission. Wird das "Car S.O.S."-Team George die Überraschung seines Lebens bescheren können?
Nächste AusstrahlungDonnerstag, 24. Juli um 00:55Auf National Geographicab 6
MG-Wunder
+In Cheshire wartet ein echter Notfall auf Tim und Fuzz. Die Restaurierung eines MGTA von 1938 hat sich für dessen Besitzer Derek zu einem Projekt fürs Leben entwickelt. Nachdem Derek erfahren hat, dass er unheilbar krank ist, musste er die Arbeit an seinem geliebten MG einstellen. Seine Familie wünscht ihm so sehr, dass er den Wagen, an dem er nun 30 Jahre lang geschraubt hat, in Vollendung sieht und ihn das erste Mal fahren kann. Deshalb bitten seine Jungs Car S.O.S. um Hilfe. Doch schnell tritt ein ernstes Problem zutage: Der Motorblock des MG ist gerissen.
Nächste AusstrahlungDonnerstag, 24. Juli um 01:40Auf National Geographicab 6
Heiße Hecks
+Wenn es um sportlich knackige Fahrzeuge geht, ist die Schräghecklimousine oft erste Wahl. Wozu einen großen Kofferraum, wenn‘s in erster Linie um Schnelligkeit geht? Auf den Siegerlisten von Rallyes und anderen Autorennen stehen Autos dieses Typs häufig ganz weit oben. Kein Wunder also, dass auch Tim und Fuzz sich diesmal ganz besonders auf die heißen Fünftürer konzentrieren und ein Feuerwerk aus den letzten neun Staffel abfeuern. Die beiden Autoprofis reißen dabei die Klappe ganz weit auf und präsentieren skurrile, seltene und heißgeliebte good old Hatchbacks. Bitte einsteigen und anschnallen!
Die besten britischen Sportwagen
+MG, Jaguar, Lotus, MacLaren - Namen, die Automobil-Liebhabern auf der Zunge zergehen. Auch James Bond kann nicht irren. Immer wieder ist der Spezialagent seiner Majestät in einem Aston Martin unterwegs. Britische Sportwagen sind einfach Kult und werden es bleiben. Auch wenn kleine Marken vom Markt verschwunden sind, obwohl sie richtungsweisend waren: Der Jensen 541 beispielsweise fuhr bereits 1955 mit Glasfaserkarosserie vor. Andere Hersteller wie Morgan oder Bristol überlebten und so werden auf der Insel auch heute noch Exoten gebaut. Tim und Fuzz präsentieren die heißesten Sportwagen made in Britain.
Porsche Puzzle
+Tim und Fuzz werden nach East Anglia gerufen, wo ein desolater Porsche 911 aus den 80er Jahren auf sie wartet. Sein Besitzer Billy hatte nach einem Brand vor vier Jahren noch keine Zeit, den Wagen wieder auf Vordermann zu bringen, weil er sich um seine behinderte Frau kümmern musste. Die war es auch, die bei Car S.O.S. angerufen hat. Als die Autoretter den Wagen genauer in Augenschein nehmen, ist schnell klar, dass der Porsche so verrostet ist, dass er fast zusammenbricht. Dabei bleiben Timm und Fuzz nur drei Wochen Zeit, um das Auto restauriert an seinen noch ahnungslosen Besitzer zurückzugeben.
Nächste AusstrahlungDonnerstag, 24. Juli um 02:30Auf National Geographicab 6
Prominente Autofans
+There’s no business like show business. Tim und Fuzz sind in ihrer langen Karriere nicht nur einzigartigen Fahrzeugen begegnet. Auch prominente Gäste haben sich bei den beliebten Autorettern die Klinke in die Hand gegeben. James Nesbitt, Zwerg Bofur aus der Tolkien-Verfilmung “Der Hobbit“, gab sich ebenso die Ehre wie der heute 88-jährige Paddy Hopkirk, Sieger der legendären Rallye-Monte-Carlo 1964 - in einem Mini! In der Promi-Sonderausgabe auch dabei: Rallye-Fahrer David Gillanders, der 1987 die British Rally Championship gewann. Er unterstützt Tim und Fuzz bei der Restaurierung eines MG Metro 6R4.
Triumph Herald
+Tim und Fuzz werden nach Cornwall gerufen, wo sie den 1970er Triumph Herald Saloon von Besitzerin Josephine retten wollen. Kurz nachdem sie sich den Klassiker angeschafft hatte, wurde ihre Tochter schwer krank und starb schließlich drei Jahre später. Als ihr Mann und ihr Sohn die Jungs von Car S.O.S. um Hilfe baten, hofften sie, Josephine damit ein Stück Lebensfreude zurückgeben zu können. Während der fünf Jahre in der Garage hat das Fahrzeug allerdings viel Rost angesetzt und viele Teile müssen ausgetauscht werden. Wird es das Team schaffen, den Herald in drei Wochen wieder auf Vordermann zu bringen?
Nächste AusstrahlungDonnerstag, 24. Juli um 03:15Auf National Geographicab 6
Land Rover Legende
+Tim und Fuzz sind in Sheffield, um dort eine Allrad-Legende zu retten. Es handelt sich um einen Land Rover der ersten Serie, der einer Frau gehörte, die damit als Amateurin Offroad-Trophys gewonnen hat. Ihre Tochter hat das Auto geerbt und möchte das Andenken ihrer Mutter bewahren, doch die Mängelliste wurde immer länger. Ein Freund rief schließlich Tim und Fuzz an, um den Offroader zu retten. Fuzz, ein Spezialist für die Serie 1, erlebt sein blaues Wunder: An dem Wagen wurden so viele Veränderungen vorgenommen, dass es fraglich ist, ob die Jungs ihn binnen drei Wochen wieder flott bekommen.
Nächste AusstrahlungDonnerstag, 24. Juli um 04:00Auf National Geographicab 6
Daimler Dart am Start
+In Berkshire sollen Tim und Fuzz einen Sportwagen aus den sechziger Jahren vor dem Verfall retten. Dort verstaubt seit Jahren ein Daimler SP250. Sein Besitzer Colin hat sich immer gewünscht einen Daimler Dart zu fahren, doch das Schicksal stand der Erfüllung dieses Traums im Weg. Irgendwann haben Colins Söhne Gordon und Durran das Car S.O.S.-Team angerufen. Sie möchten dass der Daimler umgebaut wird, da ihr Vater seit einem Unfall an einer Behinderung leidet. Doch das Fahrzeug für Colin anzupassen ist zeitaufwendig. Wird der Roadster bis zum 70. Geburtstag seines Besitzers fertig?
Nächste AusstrahlungDonnerstag, 24. Juli um 04:45Auf National Geographicab 6
Morris Traveller in Not
+Tim und Fuzz verschlägt es diesmal nach Leighton Buzzard. Dort steht in einem Schuppen ein Morris Traveller aus dem Jahr 1968 - besser gesagt die Hälfte davon. Gekauft wurde das Auto von Richard und Tracy als Geschenk für ihren Sohn Justin. Dann hat das Schicksal gleich zweimal zugeschlagen: Zuerst wurden sie von einem Restaurator betrogen, der Teile des Travellers verkaufte, statt ihn zu restaurieren. Dann wurde Justin schwer krank. Sieben Jahre später ist das Car S.O.S.-Team die letzte Rettung. Doch allein der Aufbau des Holzhecks beansprucht mehr Zeit, als Tim und Fuzz eingeplant hatten.
Dänisches Dilemma
+Das "Car S.O.S."-Duo Tim und Fuzz startet in Dänemark zu seiner ersten internationalen Rettungsaktion. Es geht um einen 1968er Volvo Amazon. Sein Besitzer Jens hat ihn von seinem Vater geerbt und kann sich ein Leben ohne den Wagen gar nicht vorstellen. Wegen eines Herzinfarktes musste er alle Pläne begraben, das Auto zu restaurieren. Zu allem Übel hat Jens vor kurzem erfahren, dass er an einer schweren Augenkrankheit leidet und möglicherweise bald blind sein wird. Seine Familie hat das "Car S.O.S."-Team gerufen, damit Jens noch einmal sein geliebtes Auto fahren kann, bevor es zu spät ist.
Escort RS
+In den frühen 80ern war das Lieblingsposter eines jeden autobegeisterten Jungen in England ein Ford Escort RS 1600i. Inzwischen gibt es im ganzen Land nur noch 250 dieser Autos. Eines gehört dem Eisenbahner Adrian, der den Wagen vor sieben Jahren gekauft hat und plante, ihn zu restaurieren. Doch dann erkrankte er an Multiple Sklerose. Seitdem rottet der Wagen in der Garage vor sich hin. Adrians Frau hat Tim und Fuzz gerufen, um ihrem kranken Mann eine Freude zu machen. Auf die beiden wartet ein harter Job: Unter der Motorhaube des Escort finden sie mehr Rost als Metall.
Wohnwagen Challenge
+Das "Car S.O.S."-Team macht sich auf nach Hartlepool in Nordengland, um einen alten VW-Bus zu retten. Sein Besitzer Brian hat den Bus, der inzwischen quasi zur Familie gehört, vor über 40 Jahren gekauft. Doch seit einem schweren Schlaganfall kann sich Brian nicht mehr um den Wagen kümmern. Tim und Fuzz hoffen, dass sie Brian neuen Lebensmut schenken können, indem sie den Bus restaurieren. Zunächst müssen sie ihn aber abholen, ohne dass Brian etwas merkt.
Teil 1
+Ein 60 Jahre alter Series II Land Rover stellt Tim und Fuzz vor eine große Herausforderung: Innerhalb von sieben Tagen wollen sie den Wagen restaurieren, der jedoch völlig durchgerostet ist.
Ford Sierra RS Cosworth
+Die Mechaniker Tim und Fuzz sollen einen gefragten Youngtimer, den Ford Sierra RS Cosworth, davor bewahren, in seiner Garage weiter vor sich hin zu rosten. Das Auto wurde nach einem Unfall stillgelegt. Unter enormem Zeitdruck unterziehen die Jungs den Ford einer großen Inspektion, bei der sogar ein Austauschmotor eingebaut werden muss. Drei Wochen haben die beiden für ihre Mission Zeit, dann muss das Auto an seinen ahnungslosen Besitzer zurückgegeben werden. Schaffen es die Auto-Freaks, aus dem Ford eine echte Rakete zu machen, oder bleibt er einfach ein alter Schrotthaufen?
VW Käfer
+Tim und Fuzz sind unterwegs nach Southampton, um einen VW Käfer namens "Boris" zu retten. Das Auto hat seinen bisherigen Besitzer bereits an den Rand des Ruins getrieben. Zurück in ihrer Werkstatt nehmen die beiden "Boris" genauer unter die Lupe und finden auch prompt einige echte Probleme. Denn bei diesem Käfer hat längst der Rost das Steuer übernommen. Seine Retter müssen also eine ganze Reihe Reparaturbleche verschweißen. Wenn Tim und Fuzz allerdings schon an der Karosserie arbeiten müssen, können sie "Boris" auch gleich mit geneigten Scheinwerfern und einer Retro-Auspuffanlage aufpeppen.
Willys Jeep
+Tim und Fuzz haben den Auftrag, den geliebten Jeep eines alten Mannes von Grund auf wieder aufzubauen. Der Besitzer Dick war mit seinem Auto zum Ziel eines Brandanschlags geworden. Das alte Schlachtross mit Vierradantrieb wurde bei dem Feuer so in Mitleidenschaft gezogen, dass nicht viel anderes übrig bleibt, als den Wiederaufbau mit reichlich Neuteilen zu bewerkstelligen. Doch Tim will verhindern, dass das Auto hinterher wie neu aussieht und setzt sich vehement dafür ein, den "Gebraucht"-Charakter des alten Autos zu erhalten. Der Druck wächst noch, als klar wird, wie pingelig Dick ist.
Das Fiat Fiasko
+Deb plagen Schuldgefühle, seit ihr Freund Jeremy bei einem Autounfall schwer verletzt wurde. Um ihn aufzumuntern, bittet sie Tim und Fuzz um Hilfe: Sie sollen seinen heruntergekommenen Fiat 850 Spider restaurieren. Allerdings erweist sich dieser Fall als schwierig, denn das Traumauto aus den 60ern ist in Großbritannien extrem selten. Passende Ersatzsteile sind also entsprechend rar. Daher reist Tim in die Heimat des Sportwagens: Italien! Als das Fahrzeug schließlich fertig ist, präsentieren Tim und Fuzz dem Besitzer den kaum wiederzuerkennenden Zweisitzer. Aber wird das Schmuckstück Jeremy aufmuntern?
Ford Anglia
+Im südenglischen Bournemouth trifft das "Car S.O.S."-Team auf eine Familie, die von dem Kleinwagen Ford Anglia besessen ist. Für die Hutchins-Clarke-Familie kommt nur dieses Auto in Frage. Und so besitzt jedes Familienmitglied mindestens ein funktionstüchtiges Exemplar; wirklich jeder - außer dem armen James. Aber das liegt nur daran, dass dessen bedauernswerter Ford Anglia von den anderen Familienmitgliedern als Ersatzteillager benutzt wird. Nun sind Tim und Fuzz gekommen, um James‘ Auto zu retten. Aber ist da überhaupt noch etwas zu machen? Die nächsten drei Wochen dienen komplett der Anglia-Rettung.
Rettung des Rover P6
+Aus gesundheitlichen Gründen musste der Rover-Liebhaber Steve seinen Traum von der Restaurierung seines 1972er P6 auf unbestimmte Zeit verschieben. Doch nun hat seine Frau hinter seinem Rücken das "Car S.O.S."-Team um Hilfe gebeten. Die Jungs sollen die Ikone des exklusiven britischen Motorsports wieder in einen respektablen Zustand versetzen. Als Tim und Fuzz den alten Rover das erste Mal sehen, sind sie zunächst guter Dinge. Doch dieser Eindruck erweist sich als Täuschung: Nach und nach präsentiert sich ihnen das Ergebnis von jahrzehntelangem stümperhaftem Pfusch.
Der vergessene Triumph
+Tim und Fuzz sind unterwegs Richtung Portsmouth. Die Frau eines ehemaligen Marine-Tauchers hat sie um Hilfe gebeten. Sie will ihrem Mann eine Freude machen und dessen Triumph Stag wieder auf Vordermann bringen lassen. Vor 32 Jahren wurde der Besitzer des Stag bei einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht schwer verletzt und verlor nach und nach die Fähigkeit, seine Beine richtig zu benutzen. Weil der Mann sein geliebtes Auto irgendwann nicht mehr fahren konnte, stand es die letzten 18 Jahre in der Garage und versank zunehmend unter einem Berg von Müll, während sein Besitzer immer depressiver wurde.
Austin Re-Powered
+In Suffolk wartet ein ziemlich heruntergekommener Austin 12/4 Jahrgang 1928 auf Tim und Fuzz. Sein Besitzer Graham hatte den Traum, seinen Ruhestand damit zu verbringen, an seinem liebevoll "Gusty" genannten Oldtimer herumzubasteln. Dank der Hilfe des "Car S.O.S."-Teams wird er das auch können. Doch der Motor hält die Mechaniker auf. Dazu kommt, dass sich die Jungs über das Ziel der Restaurierung streiten. Schließlich ist der Übergabetag da, und Tim hat die Chance, dem ahnungslosen Besitzer seinen Wagen auf die wohl dreisteste Art zu präsentieren, die ihm einfallen konnte...
Zodiac Come Back
+Tim und Fuzz fahren nach Norfolk - eine neue Undercover-Mission, um wieder einmal einem dahinsiechenden Traum auf vier Rädern neues Leben einzuhauchen. Jahrelange gesundheitliche Probleme des Besitzers haben dazu geführt, dass dieses Auto nicht eher restauriert worden ist. Nun wird der Ford Zodiac aus den 50er-Jahren, der einem alternden Rock-'n'-Roll-Fan gehört, vom Car-SOS-Team repariert - und mit einigen schlauen Veränderungen versehen. Der in die Jahre gekommene Rocker soll zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder hinter dem Lenkrad seines geliebten Autos sitzen. Aber dann taucht ein Problem auf...
Der Traum-Lotus
+Als der Ex-Rennfahrer Tony Webb einen 1970er Lotus Elan kaufte, hatte er noch vorgehabt, das Auto selbst zu restaurieren. Aber eine schmerzvolle Wirbelsäulenverletzung führt dazu, dass er nicht mehr lange in der Lage sein wird, Auto zu fahren. Da nur noch ein paar Jahre bleiben, bis er im Rollstuhl sitzen wird, versuchen Tim und Fuzz, das Auto in Rekordzeit zu restaurieren. Aber bei ihrer Arbeit machen sie eine böse Entdeckung, und Fuzz sieht keine andere Möglichkeit, als die Farbe des Autos zu ändern. Tim befürchtet, dass er damit zu weit geht - und niemand weiß, wie Tony darauf reagieren wird.