Video
Staffel 1
Im Jahr 1971 lief ein Experiment an der Stanford University völlig aus dem Ruder. Der Psychologe Dr. Philip Zimbardo teilte freiwillige Teilnehmer in zwei Gruppen: "Gefangene" und "Wärter". Was als harmlose Simulation begann, entfaltete sich binnen weniger Tage zu einem Alptraum aus Machtmissbrauch, Erniedrigung und Gewalt. Nach nur sechs Tagen wurde der Versuch vorzeitig abgebrochen. In der Serie "Das Stanford-Prison-Experiment: Was geschah wirklich?" kommen die Beteiligten selbst erstmals zu Wort und erzählen von ihren traumatischen Erlebnissen.
00:30