Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin

ab 16ab 16

Video

Staffel 1
00:30

Gleich

  1. Sonntag, 27. Juli um 00:45

    Frankreich

  2. Sonntag, 27. Juli um 01:30

    Belgien und die Niederlande

  3. Sonntag, 27. Juli um 02:20

    Hitler schlägt zurück

Inhalt

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bleibt die Befreiung Europas eine der dramatischsten und prägendsten Episoden der Geschichte. Die Serie ʺDie Befreiung Europas: D-Day bis Berlinʺ geht auf eine emotionale und bildgewaltige Reise. Von der Landung der Alliierten in der Normandie im Juni 1944 bis zum endgültigen Kriegsende im Mai 1945 erstreckte sich eine entscheidende Phase des Konflikts, die nicht nur durch militärische Operationen, sondern auch durch enorme menschliche Opfer und Herausforderungen gekennzeichnet war.

Die monatelangen Kämpfe auf dem europäischen Kontinent verlangten sowohl von den alliierten Truppen als auch von der Zivilbevölkerung unermessliche Entbehrungen. Der Vormarsch durch Frankreich, Belgien und die Niederlande war geprägt von erbitterten Gefechten, strategischen Wendepunkten und der ständigen Bedrohung durch die Wehrmacht. Während die Alliierten auf dem westlichen Kriegsschauplatz vorrückten, drangen sowjetische Truppen von Osten her vor und zwangen das Deutsche Reich in die Defensive.

Dank aufwendig restaurierter Filmaufnahmen erscheinen die Ereignisse dieser Zeit heute in neuer Klarheit. Von den minutiösen Vorbereitungen auf den D-Day über die verlustreichen Kämpfe der Ardennenoffensive bis hin zu den letzten Gefechten in den Straßen Berlins - die historischen Bilder verdeutlichen eindrücklich, mit welcher Intensität jeder Abschnitt dieses Vormarschs umkämpft war. Unterstützt durch fundierte Analysen von Historikern sowie seltene Archivdokumente beleuchtet die Serie nicht nur die großen strategischen Entscheidungen, sondern auch die persönlichen Schicksale der Menschen, die unmittelbar vom Kriegsgeschehen betroffen waren.

Episoden

Staffel 1
  • Frankreich

    +

    Am 6. Juni 1944 landen die alliierten Truppen an der Küste der Normandie und beginnen mit der Rückeroberung von Hitlers "Festung Europa". Während sie darum kämpfen, die deutschen Linien zu durchbrechen, sehen sich die Franzosen mit den Verwüstungen des totalen Krieges in ihrer Heimat konfrontiert. Viele werden von der Hoffnung getragen, dass die Jahre der Besatzung bald zu Ende sind. Andere leben jedoch in der Angst vor Vergeltung, die all diejenigen erwartet, die mit dem Nazi-Regime kollaboriert haben.

    Nächste Ausstrahlung
    Sonntag, 27. Juli um 00:45
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Frankreich

    +

    Am 6. Juni 1944 landen die alliierten Truppen an der Küste der Normandie und beginnen mit der Rückeroberung von Hitlers "Festung Europa". Während sie darum kämpfen, die deutschen Linien zu durchbrechen, sehen sich die Franzosen mit den Verwüstungen des totalen Krieges in ihrer Heimat konfrontiert. Viele werden von der Hoffnung getragen, dass die Jahre der Besatzung bald zu Ende sind. Andere leben jedoch in der Angst vor Vergeltung, die all diejenigen erwartet, die mit dem Nazi-Regime kollaboriert haben.

  • Belgien und die Niederlande

    +

    Koloriertes Filmmaterial und erschreckende Augenzeugenberichte zeigen den wahren Preis, den sowohl die alliierten Truppen als auch die Zivilbevölkerung für die Befreiung Belgiens und der Niederlande von der Nazi-Besatzung zahlen mussten. Besonders in Belgien und Antwerpen lagen Triumph und Tragödie nah beieinander, denn in den Städten wurden erbitterte Gefechte ausgetragen - und der Kampf gegen Hitlers Schreckensherrschaft brachte Tod und Zerstörung mit sich.

    Nächste Ausstrahlung
    Sonntag, 27. Juli um 01:30
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Hitler schlägt zurück

    +

    Ende 1944 überrascht Hitler die Alliierten mit einer Offensive: Zunächst setzt er ballistische Raketen und dann tödliche Düsenjäger ein, bevor er einen massiven Angriff auf das befreite Belgien startet. Die amerikanischen Streitkräfte werden völlig unerwartet getroffen, was dazu führt, dass ihre Truppen niedergemetzelt werden. Das Blutbad lässt alle Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Krieges schwinden. Doch es bleibt der letzte Versuch des Führers, im Westen einen strategischen Sieg zu erzielen - und er endet trotz des anfänglichen Erfolgs im Fiasko.

    Nächste Ausstrahlung
    Sonntag, 27. Juli um 02:20
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Deutschland

    +

    Bei ihrem Einmarsch in Nazideutschland im Frühjahr 1945 stoßen die vorrückenden Truppen auf die Gefangenen von Konzentrationslagern. Die Befreiung der Menschen wird so gezeigt, wie sie ursprünglich von den Alliierten gefilmt wurde. Es sind erschütternde Bilder. Sie machen nicht nur das ganze Ausmaß des Grauens deutlich, sondern dienen auch als wichtige Gerichtsbeweise für zukünftige Nazi-Prozesse.

    Nächste Ausstrahlung
    Sonntag, 27. Juli um 03:05
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic