Die schönsten Bahnstrecken von oben

Die schönsten Bahnstrecken von oben


Episoden
Glacier Express
+Der Schweizer Glacier Express, eine Schmalspurbahn zwischen St. Moritz und Zermatt, ist vor allem für schwindelfreie Menschen geeignet: Auf seiner rund acht Stunden langen Fahrt passiert der "langsamste Schnellzug der Welt" 291 Brücken. Doch das prachtvolle Alpenpanorama kann nur genießen, wer nicht vor steilen Hängen und Abgründen zurückschreckt. Die Strecke intakt und schneefrei zu halten, ist für die Teams der Betreiber Matterhorn Gotthard Bahn und Rhätische Bahn eine stete Herausforderung. Dabei lassen sie Lawinen kontrolliert abgehen und installieren neueste Technik zum Schutz vor Erdrutschen.
Kanadas Eisenbahn durch die Wildnis
+Die kanadische Provinz Manitoba erstreckt sich von der US-Grenze im Süden bis zur Westküste der Hudson Bay im Norden. "Die schönsten Bahnstrecken von oben" begleitet einen Zug, der von der südlich zwischen Winnipegsee und der Grenze gelegenen Provinzhauptstadt Winnipeg bis nach Churchill im Norden fährt. Dabei werden faszinierende Landschaften durchquert. Das reicht von schneebedeckter Prärie und borealen Wäldern bis hin zur subarktischen Tundra. Für die Eisenbahner ist jede Fahrt ein Abenteuer. Denn die klimatischen Herausforderungen sind enorm, wenn die Temperaturen bis zu -45 Grad Celsius sinken.
Copper Canyon Railway
+Vom Städtchen Los Mochis an der Bucht von Kalifornien bis nach Chihuahua im Landesinneren erstreckt sich eine der landschaftlich reizvollsten Bahnstrecken Mexikos. Hier verkehrt der Zug CHEPE durch das Schluchtensystem der Barranca del Cobre, der Heimat des indigenen Volks der Rarámuri. Die anspruchsvolle Strecke in Schuss zu halten, ist eine Aufgabe, die niemals endet, denn Steinschlag, Sturzfluten und sogar Hurrikane sorgen immer wieder für Schäden. "Die schönsten Bahnstrecken von oben" begleitet Ingenieure und Techniker bei der Arbeit und erkundet die majestätische Natur entlang der Bahntrasse.
Darjeeling Himalayan Railway
+Mit einer Spurweite von gerade einmal zwei Fuß - also gut 60 Zentimetern - erinnert der Darjeeling Himalayan Railway nicht von ungefähr an "Bimmelbahnen", jene Züge, mit denen an vielen Orten der Welt touristische Rundfahrten angeboten werden. Doch hier handelt es sich tatsächlich um ein offizielles Transportmittel der indischen Staatsbahn. Es verkehrt zwischen Shiliguri im Osten des Landes und Darjeeling am Rande des Himalayas. Die jüngste eingesetzte Lokomotive stammt von 1925, die älteste von 1889. Dementsprechend gemütlich ist das Tempo, in dem die Züge die Steigung des Himalaya-Hochlands erklimmen.
Australiens Eisenbahn durchs Outback
+Der "Ghan" ist Australiens komfortabelster Zug. Das ist auch notwendig, schließlich durchquert er den gesamten Kontinent von Küste zu Küste. Die fast 3.000 Kilometer lange Strecke führt von Adelaide im Süden bis nach Darwin ganz im Norden. Auf seiner zweitägigen Reise durchquert der Zug vier Klimazonen und 22 Breitengrade. Auf seinem Weg gibt es zahlreiche Widrigkeiten. Dazu gehören enorme Hitze, das Risiko von Zusammenstößen mit wilden Tieren und die Bedrohung, immer extremeren Wetterereignissen ausgesetzt zu sein. Ein Heer von Experten arbeitet rund um die Uhr, um Zug und Strecke instand zu halten.
Norwegens Bergensbanen
+Norwegens Bergensbane gilt als eine der landschaftlich schönsten Eisenbahnstrecken Europas. Die zu den höchstgelegenen Hauptstrecken des Kontinents zählende Trasse verbindet Bergen, die zweitgrößte Stadt des Landes, mit der Hauptstadt Oslo. Aus der Vogelperspektive ergeben sich beeindruckende Bilder von den Fjorden im Westen und der verschneiten Hardanger-Hochebene. Dann geht es durch dichte Wälder bergab. Ein engagiertes Team hält den Betrieb auf dieser besonderen Strecke unter schwierigen Bedingungen aufrecht. Schnee und Eis müssen geräumt, Wildtiere abhalten und beschädigte Züge repariert werden.