Die Waffensammler

Die Waffensammler


Episoden
Ich liebe Kanonen
+In Murrieta, südöstlich von Los Angeles, eröffnen sich tolle Möglichkeiten. Zwar müssen Sean Rich und seine Männer wieder mächtig im Dreck wühlen, dafür steht aber am Ende der Erfolg. Zunächst treffen sie die Tochter eines Infanteristen, der im Zweiten Weltkrieg gekämpft hat. Er hat seiner Tochter eine Landkarte vererbt, die er von den Wegen angelegt hatte, die er im Krieg zurücklegen musste. Larry "Hammer" Harley ist von dieser Begegnung zu Tränen gerührt. Sean besucht den Sammler Kevin. Der zeigt ihm eine Kanone aus dem 17. Jahrhundert, die nach Ansicht seiner Frau wertlos ist.
Duellierwaffen
+Die Waffenexperten sind unterwegs nach Südkalifornien. Dort findet eine Auktion statt, deren Angebot Jahrhunderte und Kontinente umspannt. Sean nimmt zwei Duell-Pistolen aus dem 17. Jahrhundert in Augenschein und unterzieht die historischen Handfeuerwaffen einem Praxistest. Hammer trifft echte "Wikinger", die behaupten, den Kopf einer 1.000 Jahre alten Axt ausgegraben zu haben. Und Shooter testet einen M1-Karabiner. Außerdem trifft er zwei Sammler, die eine der teuersten Waffen des Zweiten Weltkriegs dabei haben. Werden Sean und seine Mitarbeiter die ersehnten Waffen ersteigern können?
Colt und Donnerbüchse
+Die Jungs sind wegen fantastischer militärischer Sammlerstücke Richtung Südkalifornien unterwegs. Hier schießt Jim mit einem 45er Colt aus dem 19. Jahrhundert. Es ist ein einmaliges Zeugnis amerikanischer Waffengeschichte aus der Zeit des Wilden Westens. Shooter und Sean untersuchen derweil einen möglicherweise unbezahlbaren Helm aus dem Ersten Weltkrieg. Von ihm wird behauptet, der junge Walt Disney persönlich habe ihn verziert. Sean feuert eine Büchse aus der Zeit des Unabhängigkeitskriegs ab. Ein beeindruckendes Gewehr, das vor allem Piraten benutzten.
Radschloss und Armbrust
+Sean Rich und seine Leute sind in Südkalifornien unterwegs. Dort treffen sie interessante Sammler und versteigern erstaunliche Stücke. Boss Sean bewertet ein Radschloss-Gewehr aus dem 16. Jahrhundert und macht sich auf den Weg zum Schießstand, um zu überprüfen, ob der alte Mechanismus noch in der Lage ist, einen Funken zu erzeugen. Larry "Hammer" Harley untersucht derweil etwas, das aussieht wie eine deutsche Armbrust und ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert stammt. Ist sie echt, könnte sie ihren Besitzer einem sorgenfreien Ruhestand ein gutes Stück näher bringen.
Versunkener Schatz
+Das Team um Sean Rich macht sich auf den Weg nach Colorado, um einige wunderbare Sammlerstücke zu begutachten. Adrian "Shooter" Alford testet eine MAC-10 Maschinenpistole, bekannt aus zahlreichen Hollywood-Filmen. So kam sie unter anderem in Quentin Tarantinos Kultfilm "Pulp Fiction" zum Einsatz. Sean begutachtet währenddessen einen 35 Kilo schweren Silberbarren, der aus einem der berühmtesten spanischen Schiffswracks stammen könnte. Mit einem Mann, dessen Hobby es ist, Schlachten des Sezessionskriegs nachzustellen, besucht Sean einen Schießstand.
Piratenpistole
+Sean Rich und seine Männer sind wegen einer bemerkenswerten Auktion von Militär-Devotionalien nach Colorado gekommen. Sean testet eine vierläufige Hinterlader-Pistole, die aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammt. Das wirklich einzigartige Stück könnte in der Auktion bis zu 5.000 Dollar bringen. Shooter befasst sich derweil mit einem sehr seltenen Objekt aus dem Zweiten Weltkrieg: einem Cushman-Roller, der von Kurieren für den Einsatz hinter den feindlichen Linien benutzt wurde. Shooter schätzt, wenn sich dieses Exemplar als echt erweist, könnte es gut 18.000 Dollar bei der Auktion erzielen.
Steinschlosspistole
+In Colorado Springs machen Sean und seine Leute das, von dem sie am meisten verstehen: Sie spüren die interessantesten Militär-Devotionalien und Waffen für ihre Auktion auf. Shooter prüft auf einem Schießplatz ein Kel-Tec RFB, ein halbautomatisches Gewehr, auf seine Funktionstüchtigkeit. Seans Interesse wurde von einem einfachen italienischen Steinschloss geweckt. Der Waffenprofi vermutet, dass sich dahinter mehr verbirgt. Jim hingegen stößt auf eines der größten und eindrucksvollsten Stücke, das je für eine Auktion infrage kam: einen Suchscheinwerfer für Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg.
Browning Maschinengewehr
+Sean, Hammer, Shooter und Jim suchen in der Umgebung von Colorado Springs weitere lohnenswerte Sammlerstücke für ihre anstehende Auktion. Shooter stößt dabei auf ein automatisches Maschinengewehr von Browning aus dem Ersten Weltkrieg. Er macht sich damit gleich auf den Weg zum Schießstand, um zu sehen, ob es immer noch so funktioniert wie vor 100 Jahren. Hammer untersucht derweil einen spanischen Degen aus dem 17. Jahrhundert, mit dem damals vorzugsweise Konflikte um die Ehre ausgefochten wurden. Sean versucht, zwei Doppelbüchsen zu bewerten, die allerdings keinen Abzug zu haben scheinen.
MG-42 und Walther PPK
+Das Team ist heute nach Houston/Texas zu einer großangelegten Auktion unterwegs. Shooter testet ein MG-42, ein Maschinengewehr, das die Deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg verwendete. Eine Sammlung von Briefen, die ein Soldat der Unionsarmee von der Front an seine zu Hause wartende Schwester schrieb, lässt Hammer tief in die Geschichte des Sezessionskriegs eintauchen. Sean bewertet währenddessen für einen Antiquitätenhändler eine Kugelzange aus der Zeit der "Republik von Texas". Schließlich inspizieren Jim und Shooter noch eine Walther PPK. Dieses Exemplar ist mit einer persönlichen Gravur versehen.
Lincoln-Attentat Pistole
+Sean Rich ist mit seinen Spezialisten nach Galveston, Texas, gekommen. Wie stets suchen die Männer nach Militaria und Waffen, die für Sammler von Interesse sein könnten. Sean trifft sich mit einem Mann, der eine spezielle Derringer-Pistole besitzt. Es ist das gleiche Modell, das John Wilkes Booth bei seinem Attentat auf Abraham Lincoln benutzte. Wenn Sean nachweisen kann, dass die Waffe echt ist, könnte der Verkäufer damit auf der Auktion einen Höchstpreis erzielen. Währenddessen erkennt Hammer in einem ihm angebotenen Familienerbstück ein Damaszener Stahlschwert aus dem Ersten Weltkrieg.
Beretta BM62 Sturmgewehr
+Sean und sein Team sind in den Süden, nach Pasadena, Texas, gereist, um sich einige Spitzenstücke für ihre bevorstehende Auktion zu sichern. Shooter stolpert dabei über die italienische Version eines M-14 Selbstladers und ist begeistert, als sich der Besitzer der Waffe damit einverstanden erklärt, ihn das besondere Stück auf dem Schießplatz testen zu lassen. Später inspiziert Sean einen ganzen Sack römischer Münzen, deren Besitzer davon ausgeht, Tausende Dollar dafür zu bekommen. Und Hammer entdeckt ein Falchion-Schwert, das aus dem 13. Jahrhundert stammen könnte.
Gangster Pistole
+"Die Waffensammler" stoßen auf einige sehr bemerkenswerte Stücke, darunter eine Blunderbuss-Pistole, also eine mehrschüssige Handfeuerwaffe aus der Zeit der amerikanischen Revolution, auf ein Bowiemesser und auf eine Winchester 1907. Vor der Auktion wollen Sean und sein Team diese Waffen auf testen und herausfinden, ob sie sich für eine Auktion eignen. Schließlich stoßen die Jungs noch auf eine Rüstung aus dem 18. Jahrhundert. Da es jedoch sehr viele Reproduktionen gibt müssen die Auktionsprofis vor der Versteigerung sicherstellen, dass es sich um ein Original handelt.
Queen Anne Pistole
+In Cape Coral, im sonnigen US-Staat Florida, bekommen Sean und Hammer einen spanischen Helm aus dem 16. Jahrhundert angeboten. Sollte sich das einstige Kinderspielzeug als echt erweisen, könnte es seinem Besitzer einige tausend Dollar einbringen. Dann trifft Sean einen Kriegsveteranen, der im Besitz einer "Queen Anne"-Steinschlosspistole aus dem 18. Jahrhundert ist. Die "Queen" ist eine Mehrzweckwaffe, denn sie kann im Nahkampf auch als eine Art Schwert verwendet werden. Sean ist ganz heiß darauf, sie zu testen, denn sie zählt eindeutig zu seinen Lieblingswaffen.
Buffalo Bills Colt
+In Naples, Florida, sucht das Team um Sean nach Sammlerstücken, die so reich an Geschichte sind wie die Stadt selbst. Die Jungs erwischen einen guten Start mit einer MP5 Maschinenpistole von Heckler & Koch, doch der Besitzer verlangt einen hohen Preis. Jim beschäftigt sich mit einem Colt .45, dessen Besitzer behauptet, die Waffe habe einst Buffalo Bill gehört. Hammers Freund Wally erscheint mit einem handgemachten japanischen Katana-Schwert. Wenn Hammer den Interessenten erzählt, dass man mit diesem Schwert Metall durchtrennen kann, kann er dafür - da ist er sich sicher - einen Höchstpreis erzielen.
Vickers-Maschinengewehr
+Mit Fort Myers in Florida verbinden "Die Waffensammler" große Erwartungen - und sie werden nicht enttäuscht. Das Angebot ist ein sehr seltenes Vickers Maschinengewehr aus dem Jahr 1915. Sollte sich die Waffe als funktionstüchtig erweisen, wird sie auf der Auktion einen hohen Preis erzielen. Weitere interessante Stücke sind ein Steigbügel aus der Zeit der Konquistadoren und eine amerikanische Flagge, die von polnischen Kriegsgefangenen in einem Lager während des Zweiten Weltkrieges hergestellt wurde. Die Jungs geben diesmal hohe Garantien und hoffen, dass sie auf kaufwillige Bieter treffen.
Spezial-Flinte
+Sean und sein Expertenteam sind in Lehigh Acres. Shooter trifft den Besitzer einer einzigartigen "Banditen-Abwehr"-Flinte. Gemeinsam mit Jim testet er die Waffe mit auf den Schießplatz. Sean untersucht währenddessen ein interessantes Objekt, bei dem es sich um eine Schatztruhe handeln könnte, wie sie Piraten im ausgehenden 16. Jahrhundert auf hoher See verwendeten. Und Hammer nimmt einen Dolch unter die Lupe, den vermutlich nordindische Samurai im 17. Jahrhundert benutzt haben. Zu guter Letzt inspiziert Shooter ein M2 Maschinengewehr von Browning, das von den Amerikanern auch "Ma Deuce" genannt wird.