Extreme Survival mit Hazen Audel: Wettlauf durch den Amazonas

ab 12ab 12
©National Geographic
Extreme Survival mit Hazen Audel: Wettlauf durch den Amazonas

Inhalt

Der Amazonasfluss ist über 6.400 Kilometer lang. Sein Einzugsgebiet umfasst die unglaubliche Fläche von rund sechs Millionen Quadratkilometern und beherbergt den größten zusammenhängenden tropischen Regenwald der Erde. Auch wenn mittlerweile immer größere Bereiche dieses einmaligen Naturraums durch den Einfluss des Menschen von Zerstörung bedroht sind, ist es weiterhin ein enormes Wagnis, in der zumeist höchst unwegsamen Landschaft unterwegs zu sein. Genau diese Herausforderung reizt den US-amerikanischen Survival-Experten und Biologen Hazen Audel. Immer wieder reist er an die gefährlichsten Orte des Planeten und stellt sich im Alleingang den Gefahren der Natur. In dieser Staffel von "Extreme Survival mit Hazen Audel" konzentriert er sich auf das Amazonas-Gebiet, genauer gesagt auf eine Strecke von 500 Meilen, also rund 800 Kilometern, die er von einem Ort im dichten Dschungel des Nordens bis an die Atlantikküste zurücklegen will. Um in der Wildnis zu überleben, ist er allerdings auf die Hilfe von Menschen angewiesen, die hier zu Hause sind. Durch sie lernt er traditionelle Techniken und über Generationen erprobte Verhaltensweisen kennen, die es ihm ermöglichen, sein Ziel zu erreichen. Doch gleich auf der ersten Etappe seiner Route gerät er durch die Tücken der Regenzeit in höchste Gefahr. Schließlich begegnet er Mitgliedern des Volks der Wai Wai, die ihn u.a. den Umgang mit tödlichen Schlangen lehren. Außerdem zeigen sie ihm, wie er Giftpfeile herstellen kann. Dann folgt jedoch ein ziemlich schmerzhaftes Ritual. In einer weiteren Folge schließt sich Hazen Audel einer Gruppe von Cowboys an. Und auch sonst warten zahlreiche Abenteuer auf den furchtlosen Überlebenskünstler.

Episoden

Staffel 1
  • Giftiger Dschungel

    +

    500 Meilen durch unerforschte Amazonas-Regionen? Das ist selbst für Überlebenskünstler Hazen Audel eine extreme Herausforderung. Nahezu undurchdringlicher Regenwald, wilde Tiere und gnadenlose Temperaturen warten auf den Biologen. Und die Natur meint es nicht gut mit dem Abenteurer: Gleich auf der ersten Etappe seiner unglaublichen Route muss er bis an den Rand des Waldes fliehen und wird dabei von den Fluten der Regenzeit eingeschlossen. Mit Hilfe der Wai Wai nimmt Hazen es mit tödlichen Schlangen auf, stellt selbst vergiftete Pfeile her und lässt ein schmerzhaftes Dschungelritual über sich ergehen.

  • Giftiger Dschungel

    +

    500 Meilen durch unerforschte Amazonas-Regionen? Das ist selbst für Überlebenskünstler Hazen Audel eine extreme Herausforderung. Nahezu undurchdringlicher Regenwald, wilde Tiere und gnadenlose Temperaturen warten auf den Biologen. Und die Natur meint es nicht gut mit dem Abenteurer: Gleich auf der ersten Etappe seiner unglaublichen Route muss er bis an den Rand des Waldes fliehen und wird dabei von den Fluten der Regenzeit eingeschlossen. Mit Hilfe der Wai Wai nimmt Hazen es mit tödlichen Schlangen auf, stellt selbst vergiftete Pfeile her und lässt ein schmerzhaftes Dschungelritual über sich ergehen.

  • Tödliche Savanne

    +

    Auf Etappe zwei seiner unglaublichen 500-Meilen-Amazonas-Herausforderung muss Überlebenskünstler Hazen Audel die offene Savanne durchqueren. Hier warten unzählige Gefahren, die sich in einer Gruppe besser überstehen lassen. Der Abenteurer schließt sich darum einheimischen Wapishana-Cowboys auf einem Viehtrieb nach Norden an und macht unterwegs Bekanntschaft mit der größten Schlangenart der Welt, der Anakonda. Auch vor giftigen Klapperschlangen ist der Entdecker nicht gefeit. Und es kommt noch dicker: Um drohenden Fluten zu entkommen, muss die Truppe eine Flussüberquerung wagen, die es in sich hat.

  • Tödliche Savanne

    +

    Auf Etappe zwei seiner unglaublichen 500-Meilen-Amazonas-Herausforderung muss Überlebenskünstler Hazen Audel die offene Savanne durchqueren. Hier warten unzählige Gefahren, die sich in einer Gruppe besser überstehen lassen. Der Abenteurer schließt sich darum einheimischen Wapishana-Cowboys auf einem Viehtrieb nach Norden an und macht unterwegs Bekanntschaft mit der größten Schlangenart der Welt, der Anakonda. Auch vor giftigen Klapperschlangen ist der Entdecker nicht gefeit. Und es kommt noch dicker: Um drohenden Fluten zu entkommen, muss die Truppe eine Flussüberquerung wagen, die es in sich hat.

  • Gefährliche Gipfel

    +

    Auf der dritten Etappe seiner Amazonasreise nimmt Hazen Audel nun die nächste Herausforderung in Angriff: die bis heute weitgehend unerforschten Kanuku Mountains im Süden von Guyana. Um hier zu überleben, ist er dringend auf die Kenntnisse und die konkrete Hilfe der hier lebenden indigenen Bevölkerung angewiesen. Dabei erklettert er einen steilen Berggipfel, fängt elektrisch geladene Zitteraale und muss sich buchstäblich durch einen schier undurchdringlichen Bambuswald schlagen. Wichtig ist, dass Hazen die andere Seite der Bergkette erreicht, bevor Hochwasser und Erdrutsche den weiteren Weg blockieren.

  • Gefährliche Gipfel

    +

    Auf der dritten Etappe seiner Amazonasreise nimmt Hazen Audel nun die nächste Herausforderung in Angriff: die bis heute weitgehend unerforschten Kanuku Mountains im Süden von Guyana. Um hier zu überleben, ist er dringend auf die Kenntnisse und die konkrete Hilfe der hier lebenden indigenen Bevölkerung angewiesen. Dabei erklettert er einen steilen Berggipfel, fängt elektrisch geladene Zitteraale und muss sich buchstäblich durch einen schier undurchdringlichen Bambuswald schlagen. Wichtig ist, dass Hazen die andere Seite der Bergkette erreicht, bevor Hochwasser und Erdrutsche den weiteren Weg blockieren.

  • Reißende Stromschnellen

    +

    Auf dieser Etappe seiner 500-Meilen-Amazonas-Tour durchquert Überlebenskünstler Hazen Audel tiefe Schluchten und sieht sich plötzlich tosenden Wasserfällen gegenüber. Wenn es eng wird, verlässt sich der Biologe gern auf die Kenntnisse einheimischer Völker. Und auch diesmal scheint dies die geeignete Überlebensstrategie zu sein. Im Kampf gegen Kot spritzende Spinnen und die gefährlichste Schlange der Welt greift der Survivaltrainer und Biologe auf die traditionellen Fähigkeiten des Arekuna-Volkes zurück. Von ihnen lernt er auch mit einem Blasrohr zu jagen und auf tosenden Stromschnellen zu reiten.

  • Reißende Stromschnellen

    +

    Auf dieser Etappe seiner 500-Meilen-Amazonas-Tour durchquert Überlebenskünstler Hazen Audel tiefe Schluchten und sieht sich plötzlich tosenden Wasserfällen gegenüber. Wenn es eng wird, verlässt sich der Biologe gern auf die Kenntnisse einheimischer Völker. Und auch diesmal scheint dies die geeignete Überlebensstrategie zu sein. Im Kampf gegen Kot spritzende Spinnen und die gefährlichste Schlange der Welt greift der Survivaltrainer und Biologe auf die traditionellen Fähigkeiten des Arekuna-Volkes zurück. Von ihnen lernt er auch mit einem Blasrohr zu jagen und auf tosenden Stromschnellen zu reiten.

  • Labyrinth aus Mangroven

    +

    Überlebenskünstler Hazen Audel stellt sich in dieser finalen Etappe seines 500-Meilen-Amazonas-Abenteuers weiteren Torturen. Auf seinem Weg Richtung Atlantik muss der furchtlose Einzelkämpfer kilometerlange, von Schlangen bevölkerte Mangrovensümpfe durchqueren. Und wieder kann er sich auf das Wissen eines einheimischen Volkes verlassen: Von den Warau lernt der Biologe, wie man auf dem Wasser lebt. Seine verdiente Nachtruhe wird dem Survivaltrainer allerdings von Killerbienen verdorben. Er setzt sich erfolgreich zur Wehr und will dem nördlichsten Volk des Amazonas einen kostbaren Fang überbringen.

  • Labyrinth aus Mangroven

    +

    Überlebenskünstler Hazen Audel stellt sich in dieser finalen Etappe seines 500-Meilen-Amazonas-Abenteuers weiteren Torturen. Auf seinem Weg Richtung Atlantik muss der furchtlose Einzelkämpfer kilometerlange, von Schlangen bevölkerte Mangrovensümpfe durchqueren. Und wieder kann er sich auf das Wissen eines einheimischen Volkes verlassen: Von den Warau lernt der Biologe, wie man auf dem Wasser lebt. Seine verdiente Nachtruhe wird dem Survivaltrainer allerdings von Killerbienen verdorben. Er setzt sich erfolgreich zur Wehr und will dem nördlichsten Volk des Amazonas einen kostbaren Fang überbringen.