Genius mit Stephen Hawking

ab 0ab 0
Genius mit Stephen Hawking

Inhalt

Er ist zweifelsohne einer der genialsten Denker unserer Zeit: Kaum ein zeitgenössischer Wissenschaftler wird weltweit so hoch geschätzt wie Professor Stephen Hawking. Der britische Physiker und Kosmologe ist nicht nur Forscher, Theoretiker und Autor diverser Schriften wie des populärwissenschaftlichen Bestsellers "Eine kurze Geschichte der Zeit". Hawking, der seit vielen Jahren an unheilbarem Muskelschwund leidet und dadurch an den Rollstuhl gefesselt ist, gilt längst auch als Ikone der Popkultur. In der Serie "Genius mit Stephen Hawking" geht der brillante Kopf wissenschaftlichen Problemen auf den Grund. Sein Ziel ist es, den Zuschauern das Denken der größten Genies der Geschichte nahezubringen und einige der schwierigsten Fragen der Menschheit zu knacken: Wer sind wir? Gibt es außerirdisches Leben? Oder: Werden wir eines Tages durch die Zeit reisen können? Auf der Suche nach Antworten nimmt eine Gruppe freiwilliger Helfer in Hawkings Auftrag groß angelegte Experimente in Angriff und begibt sich auf eine extrem spannende und gleichzeitig hochinformative Reise quer durch die Welt der Molekularbiologie, Astrophysik und Quantenmechanik.

Episoden

Staffel 1
  • Wo sind wir?

    +

    Seit den 60er Jahren beschäftigt sich Professor Stephen Hawking mit Astrophysik und Kosmologie. Kein anderer zeitgenössischer Wissenschaftler wird auf diesen Wissensgebieten so hoch geschätzt wie er. Doch wie erlangt er Beweise für seine revolutionären Theorien? Hawking veranschaulicht, wie man zu überraschenden Lösungen auf der Suche nach dem Unbekannten gelangt. Dann stellt er drei Normalsterbliche vor eine Herausforderung, die es in sich hat: Sie sollen wie Genies denken. Schaffen sie es, die Erde, das Sonnensystem und sogar das Universum zu vermessen - und finden sie unseren wahren Platz im Kosmos?

  • Was bin ich?

    +

    In dieser Ausgabe von "Genius mit Stephen Hawking" ist der Episodentitel Programm: Der weltberühmte Professor und seine Helfer, drei ganz gewöhnliche Menschen, gehen der Frage nach: Was sind wir? Um dieses scheinbar einfache und dabei doch hochkomplexe Problem auf nachvollziehbare Weise zu lösen, muss das Freiwilligentrio eine Reihe unterhaltsamer Herausforderungen für Hawking bestehen. Wenn alles gut geht, ist die Gruppe um eine entscheidende Erfahrung reicher: Sie begreift das Wesen des Lebens an sich.

  • Sind wir allein?

    +

    Unlängst gab Stephen Hawking bekannt, dass er die Möglichkeit von außerirdischem Leben im Universum für absolut realistisch halte. Nicht umsonst unterstützt der renommierte Physiker und Kosmologe Initiativen, die sich auf die Suche danach machen. In dieser Episode von "Genius mit Stephen Hawking" stellt er eine Gruppe freiwilliger Helfer vor mehrere Fragen zu diesem Komplex: Welche Chancen hätte die Menschheit, wüsste sie von der Existenz fremder Lebensformen? Und wie würde das Wissen darüber unser Schicksal als Spezies beeinflussen?

  • Warum sind wir hier?

    +

    Philosophen aller Generationen - von Platon bis Nietzsche - stellten sich die eine große Frage: Warum sind wir hier? Auch, wenn sie sich Theorien erdachten - eine Antwort erhielten sie nicht. In dieser Episode von "Genius" probt Stephen Hawking die wissenschaftliche Herangehensweise an das existenzielle Thema. Der berühmte Physiker und Kosmologe lässt seine freiwilligen Helfer eine Reihe von Experimenten durchführen, die Licht ins Dunkel bringen sollen. Dabei werden einige spannende Erkenntnisse zutage gefördert.

  • Wie entstand das Universum?

    +

    Wer schaute nicht schon einmal in den funkelnden Sternenhimmel und fragte sich, wie das All wohl entstanden ist? Die Antwort darauf hat uns die Wissenschaft längst gegeben: Am Anfang war der Urknall. Aus einer sogenannten Singularität heraus wurde das Weltall mit Energie und Materie gefüllt. Um dem Komplex weiter auf den Grund zu gehen, stellt Stephen Hawking sein Freiwilligentrio vor experimentelle Lösungsversuche. Schaffen sie es am Ende, das Geheimnis des Universums zu entschlüsseln?

  • Zeitreisen - Fakt oder Fiktion?

    +

    Wenn Zeitreisen möglich wären, wohin oder besser in welche Zeit würde man sich zuerst beamen? Die Faszination dieser Fantasie ist alles andere als nur ein Gedankenspiel von Hollywood-Regisseuren und Science-Fiction-Autoren. Auch Wissenschaftler beschäftigen sich mit der Idee von Zeitreisen und damit, ob sie tatsächlich durchführbar wären. In dieser Episode von "Genius" geht Stephen Hawking diesem Mythos gemeinsam mit seinen freiwilligen Helfern auf den Grund. Dabei wird klar, dass Fakt und Fiktion manchmal näher beieinander liegen, als man annehmen würde.