Inhalt
Neue Entdeckungen und modernste wissenschaftliche Methoden ermöglichen faszinierende Einblicke in die Geschichte des Kolosseums - und in den Aufstieg und Fall des Römischen Reiches. Die Serie verbindet aktuelle archäologische Funde aus dem Kolosseum mit neuen Erkenntnissen von antiken Stätten in Europa und Nordafrika. So entsteht ein umfassendes Bild des wohl berühmtesten Bauwerks der römischen Antike. Gezeigt wird, wie das Kolosseum entstand, welche Bedeutung es für die römische Gesellschaft hatte und wie eng es mit dem Niedergang des Imperiums verknüpft war. Neue archäologische Funde liefern Hinweise auf die ursprüngliche Gestaltung und Nutzung der Arena und zeigen, wie sich das Kolosseum im Laufe der Jahrhunderte veränderte. Dabei wird deutlich, wie sehr das Bauwerk die Entwicklung der römischen Kultur widerspiegelt - von ihrer größten Blütezeit bis hin zu ihrem allmählichen Verfall. Mit Hilfe neuer Forschung eröffnet "Kolosseum: Aufstieg und Fall des Römischen Reiches" einen neuen Blick auf die Geschichte eines der eindrucksvollsten Monumente der Antike - und auf die Machtstrukturen, die sein Schicksal bestimmten.