Lao Shan: Chinas heiliger Berg

ab 12ab 12
©National Geographic
Lao Shan: Chinas heiliger Berg

Inhalt

Das Laoshan-Gebirge, im Osten Chinas an der Küste des Gelben Meers gelegen, gilt als eine der Wiegen des Daoismus - jener Weltanschauung, die zusammen mit Konfuzianismus und Buddhismus die "Drei Lehren" bildet, die das Reich der Mitte religiös und weltanschaulich in den vergangenen 2.500 Jahren geprägt haben. Bis in die Gegenwart erhalten geblieben sind der "Tempel der Höchsten Klarheit" Tàiq?ng G?ng, der "Tempel des Höchsten Friedens" Tàipíng G?ng sowie die Hualou- und Huayan-Tempel. Im Laufe der Jahrhunderte zogen diese wichtigen geistlichen Zentren bedeutende Religionsgelehrte, Philosophen und Künstler aus ganz China an. Nicht zuletzt sollen sich zahlreiche Nationalhelden, reale ebenso wie solche aus Mythen und Legenden, in den berühmten Bergen aufgehalten haben. Neben dem regen Geistesleben florierten hier auch Handel und Tourismus. Das Gebirge lockt auch heute noch Besucherströme an. Zudem profitiert die Region von ihrer günstigen Lage, die das Beste aus Berg- und Küstenlage vereint; beschert sie den Einwohnern doch Fisch und Meeresfrüchte von hervorragender Qualität ebenso wie ein besonders reines Quellwasser. "Laoshan: Chinas heiliger Berg" taucht ein in die jahrtausendealte Geschichte der Gebirgsregion und zeigt, welche Traditionslinien das geistige und geistliche Zentrum von einst mit dem China der Gegenwart verbinden.

Episoden

Staffel 1
  • Der mystische Berg

    +

    Die Tempel des Laoshan, in denen die religiösen und philosophischen Traditionen von Buddhismus und Daoismus gepflegt werden, haben sich teils bis in die Gegenwart erhalten. Die Gebirgsregion hat aber auch andere kulturelle Besonderheiten hervorgebracht - nicht zuletzt eigene Formen der chinesischen Kampfkunst und der traditionellen Musik. Wer erstmals nach Laoshan kommt, den zieht vor allem die zerklüftete, von Gletschern und Tauwasser der letzten Eiszeit geformte Landschaft in ihren Bann - sie verbreitet eine mystische Aura, die von den Jadefelsen des angrenzenden Gelben Meers noch verstärkt wird.

  • Der großzügige Berg

    +

    Die Einwohner des Lao Shan-Gebirges sind vom Glück begünstigt: Das nahe Meer versorgt sie mit Fisch und Meeresfrüchten von bester Qualität, und das Quellwasser ist so sauber, dass es bereits seit einem Jahrhundert in Flaschen abgefüllt und weiterverkauft wird. Geistige Nahrung halten die traditionellen Tempel bereit, die über die Jahrhunderte Religionsgelehrte, Philosophen und Künstler aus ganz China anzogen. "Lao Shan: Chinas heiliger Berg" stellt einige von ihnen vor - von berühmten Kalligraphen und Geschichtenerzählern bis zu den hochverehrten Nationalhelden des Reichs der Mitte.