Lateinamerika von oben

ab 12ab 12
©National Geographic
Lateinamerika von oben

Inhalt

Die Vorstellung, die Welt einmal von oben zu betrachten, hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Denn Luftbilder eröffnen ungewohnte und immer wieder neue Perspektiven, wodurch selbst bereits Bekanntes eine mitunter völlig andere Bedeutung erhält. Für Filmemacher, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Erde mit ihren entfesselt wirkenden Kameras aus der Vogelperspektive zu erforschen, stellen die atemberaubenden Landschaften Mittel- und Südamerikas besonders lohnende Objekte dar. Schier endlose Regenwälder, schneebedeckte Gebirge und die Weite der Wüsten gehören ebenso dazu wie riesige Millionenstädte und zahllose Zeugnisse uralter Kulturen. Sie alle prägen das Bild dieses in seiner Vielfalt einzigartigen Erdteils. Um diese zu erleben, begeben sich Reisende oftmals auf abenteuerliche Roadtrips. Doch für "Lateinamerika von oben" geht es in die Vertikale. Von den Dschungeln der Halbinsel Yucatán am Golf von Mexiko fliegen die Kameras bis nach Niederkalifornien auf die Halbinsel Baja California in Mexikos Westen. Nicht weniger imposant ist der Blick auf die karibische Inselwelt von Hispaniola. Dort liegt die Dominikanische Republik mit der Hauptstadt Santo Domingo. Auch diese erweist sich aus der Luft als hochspannend und traumschön. Gleiches gilt in besonderer Weise für die im Nordosten des Landes gelegene Provinz Samaná. Völlig andere Eindrücke lassen sich weiter südlich beim Flug über Peru gewinnen. Hier liegt das ehemalige Reich der Inka. Von der Atacama-Wüste im Südwesten über mitunter 5.000 Meter hohe Andengipfel bis hin zu den Regenwäldern im Osten erstreckt sich eine von faszinierenden Naturwundern geprägte, überwältigend vielgestaltige Landschaft.

Episoden

  • Lateinamerika von oben: Vögel

    +

    Das riesige Gebiet vom Rio Grande bis nach Patagonien ist Heimat einer gewaltigen Anzahl faszinierender Vogelarten. "Lateinamerika von oben: Vögel" zeigt die Tiere in ihrer ganzen Schönheit. So geht es u.a. um rosafarbene Flamingos und braune Pelikane in Mexiko. In Peru begleitet die Kamera den Flug der Guanokormorane. Von den Tieren stammt der kostbare Guano-Dünger, den schon die Inkas nutzen. Zudem gibt es Bilder des majestätischen Andenkondors. In Argentinien entstehen Aufnahmen von Magellan-Pinguinen und seltenen Entenarten. Doch auch Spezies wie Delphine, Wale und Robben spielen eine Rolle.