Nordkoreas Herrscherfamilie

ab 12ab 12
National Geographic
Nordkoreas Herrscherfamilie

Inhalt

Seit drei Generationen herrscht die Familie Kim über Nordkorea. An der Spitze der kommunistischen Diktatur steht derzeit Kim Jong-un, der "Oberste Führer von Partei und Volk". Seine Rolle als Alleinherrscher hat er geerbt - von seinem 2011 verstorbenen Vater Kim Jong-il, der wiederum auf seinen Vater, den Staatsgründer Kim Il-sung (1912 - 1994), gefolgt war. Die vierteilige Serie "Nordkoreas Herrscherfamilie" untersucht die Geschichte der Kims. Dabei werfen die einzelnen Folgen Schlaglichter auf die Machtfrage in Politik und Familie und nicht zuletzt auf die Beziehungen zwischen Vater, Sohn und Enkel. Anhand einer beispiellosen Sammlung selten zuvor gezeigten Archivmaterials, exklusiven Augenzeugenberichten und geheimen Tonaufzeichnungen aus dem Zentrum der Macht eröffnen sich völlig neue Perspektiven auf ein Land und ein Regime, das seit Jahrzehnten nahezu vollständig abgeschottet ist. Die Filmemacher schlagen einen Bogen von der japanischen Kolonialzeit bis in die Gegenwart des Jahres 2018. Im Mittelpunkt der Auftaktfolge steht Kim Il-sung, der nach dem Zweiten Weltkrieg vom Guerilla-Kämpfer bis zum uneingeschränkten Diktator aufstieg. Seine Lebensgeschichte und seine Herrschaft sollten die Geschichte Nord- und Südkoreas nachhaltig prägen. In weiteren Folgen geht es um seine Nachkommen: So galt sein Sohn Kim Jong-il zunächst als eher unmilitärisch. Die Rolle des skrupellosen Diktators schien nicht zu dem Kino-Liebhaber zu passen. Doch der Fan von "James Bond"-Filmen wurde bald im wirklichen Leben zu einem ganz realen Bond-Bösewicht. Schließlich geht es um Kim Jong-un, den Enkel des Staatsgründers Kim Il-sung. Mit ihm betritt die dritte Generation der Kims die Bühne.

Episoden

Staffel 1
  • Königreich der Kims

    +

    1912 wurde in Pjöngjang, der ältesten Stadt Koreas, ein Mann geboren, der die Geschichte der Halbinsel nachhaltig prägen sollte: Kim Il-sung. Aus dem Guerilla-Kämpfer wurde schließlich ein uneingeschränkter Diktator. Korea ist seit 1945 geteilt: in den eher westlich geprägten, demokratisch verfassten Süden und den kommunistischen Norden. Die erste Folge von "Nordkoreas Herrscherfamilie" dokumentiert den Beginn von Kim Il-sungs Regime in den Jahren nach dem Koreakrieg. Thematisiert wird auch die Kaperung des amerikanischen Aufklärungsschiffs “USS Pueblo“ durch die nordkoreanische Marine im Jahr 1968.

  • Sohn Gottes

    +

    Auf Kim Il-sung folgte nach dessen Tod im Jahr 1994 sein Sohn Kim Jong-il. Dieser galt allerdings als eher unwahrscheinlicher Kandidat für die Nachfolge des militärisch geprägten Gründers von Nordkorea. Kim Jong-il liebte das Kino und war als Fan von "James Bond"-Filmen bekannt. Diese Folge von "Nordkoreas Herrscherfamilie" erzählt die Geschichte eines Mannes, der tatsächlich zu einer Art James-Bond-Bösewicht wurde. Es geht u.a. um die Entführung des südkoreanischen Regisseurs Shin Sang-ok und seiner Ex-Frau, der Schauspielerin Choi Eun-hee, und die versuchte Ermordung des südkoreanischen Präsidenten.

  • Nukleare Bedrohung

    +

    Mit dem Ende des Kalten Krieges verlor Nordkorea den militärischen Schutz und die wirtschaftliche Unterstützung der Sowjetunion. Kim Jong-il reagierte darauf mit noch mehr Kontrolle im Staat und verstärkte die eigene militärische Entwicklung. Während zwischen NATO und Warschauer Pakt abgerüstet wurde, initiierte er den Aufbau eines nordkoreanischen Atomwaffenprogramms. Zur gleichen Zeit litt die Bevölkerung des abgeschotteten Landes unter einer schlimmen Hungersnot. "Nordkoreas Herrscherfamilie" zeigt, wie das Regime ab Ende der 80er Jahre auf die Möglichkeit eines zweiten Koreakrieges zusteuerte.

  • Rocket Man

    +

    Episode 4 von "Nordkoreas Herrscherfamilie" beginnt mit dem Tod Kim Jong-ils und dem Aufstieg des neuen Staatschefs: Kim Jong-un, der erst 28-jährige Sohn des "Geliebten Führers". Auf dem Weg zur Macht ging der von US-Präsident Donald Trump zunächst als "Rocket Man" geschmähte Diktator buchstäblich über Leichen. So wurden Kim Jong-uns Onkel und sein Halbbruder umgebracht. Die finale Folge beleuchtet auch die Rolle von Basketball-Star Dennis Rodman und thematisiert Kims Ankündigung, mit seinen Atomraketen die USA angreifen zu können. Schließlich kommt es zum historischen Treffen mit Donald Trump.