OceanXplorers - Geheimnisse der Ozeane

ab 12ab 12
© National Geographic
OceanXplorers - Geheimnisse der Ozeane

Inhalt

Die Macher von "Blue Planet II" und Starregisseur James Cameron wagen das ehrgeizigste Meeresabenteuer, das je mit der Kamera festgehalten wurde. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die "OceanXplorer", das wohl fortschrittlichste Forschungsschiff aller Zeiten. 2019 läuft es vom Stapel. Anschließend begibt sich ein handverlesenes Team von Pionieren, Wissenschaftlern und Filmemachern an Bord. Gemeinsam stellen sie sich der Aufgabe, die größten Geheimnisse der Ozeane zu entdecken.

Episoden

Staffel 1
  • Die Wanderung der Hammerhaie

    +

    Das Team ist in den kristallklaren Gewässern rund um die Inselgruppe Bimini unterwegs, die zu den Bahamas gehört. Die Mission der Experten: Sie wollen die faszinierende Reise von Großen Hammerhaien hautnah miterleben und herausfinden, welche Routen sie für ihre Wanderungen nutzen. Die Crew verfolgt die Rückkehr der Raubtiere in die warmen Karibikgewässer im Winter und wird dabei Zeuge, wie Hammerhaie ihre unglaublich gut ausgeprägten Sinne einsetzen, um in den Untiefen des Meeres zurechtzukommen.

  • Im Reich der Buckelwale

    +

    Die "OceanXplorer" reist in die Karibik. Vor der Küste der Dominikanischen Republik will das Team versuchen, die größten Geheimnisse im Leben des nordatlantischen Buckelwals zu lüften. Dabei geht es auch um die Frage: Warum versammeln sich jedes Jahr Tausende von ihnen gerade hier, auf einem vergleichsweise winzigen Fleckchen Ozean? Und wie verhalten sich die Tiere, um einen Partner bzw. eine Partnerin zu finden? Während ihrer Expedition in die verborgene Welt der Buckelwale, erleben die Pioniere, Wissenschaftler und Filmemacher, wie eine Mutter ihr Kalb mutig gegen ein Gruppe von Orcas verteidigt.

  • Der Urzeit-Hai

    +

    Das Team ist auf Expedition rund um die Azoren, um einen faszinierenden Tiefseegiganten - den Sechskiemerhai - zu markieren und mehr über dessen nächtliches Verhalten auf der Jagd nach Nahrung zu erfahren. Via Sender wollen die Experten wichtige Daten sammeln und so den Geheimnissen des wenig erforschten Urzeit-Hais auf den Grund gehen.

  • Giganten der Tiefe

    +

    In den Gewässern rund um die Azoren folgt das Team den schwer fassbaren Pottwalen. Die Jagdgründe der riesigen Tiere befinden sich eine Meile unter der Wasseroberfläche, weshalb sich vieles in ihrem Leben in Bereichen abspielt, die dem Menschen normalerweise verborgen bleiben. Modernste Kamerasysteme und die Tauchboote der "Oceanxplorer" erkunden diese geheimnisvolle Welt der ewigen Dunkelheit. Dadurch entstehen Aufnahmen von der wichtigsten Beute der Wale: Vor dem Auge der Kamera erscheint ein riesiger Tintenfisch. Nie zuvor ist diese Spezies in den Gewässern des Atlantiks gefilmt worden.

  • Arktische Riesen

    +

    Das Team ist mit der OceanXplorer immer noch im Arktischen Ozean unterwegs und steuert weiter gen Norden. Am Rand der polaren Eiskappe wollen die Experten herausfinden, ob sich eine Population von Grönlandwalen, die einst fast bis zur Ausrottung bejagt wurde, inzwischen erholt hat. Außerdem erfahren sie interessante Details rund um den Grönlandhai: Von einem U-Boot aus können sie beobachten, welche Ernährungsvorlieben dieser faszinierende Jäger der Tiefsee hat

  • Im Reich des Eisbären

    +

    Das Team steuert mit der OceanXplorer die zu Norwegen gehörende Inselgruppe Spitzbergen an. Die eisige Welt der Arktis befindet sich in einem rasanten Wandel - hier werden die Folgen des Klimawandels schneller als irgendwo sonst auf der Welt spürbar. Die Experten wollen herausfinden, ob und wie sich die Eisbären im Arktischen Ozean an ihre Umwelt anpassen. Dazu gehen sie mit den faszinierenden Raubtieren auf Tuchfühlung. Außerdem erklimmen sie einen Gletscher, um sich selbst ein Bild davon zu machen, wie bedroht der Lebensraum der Eisbären ist.