Mystery 360

Donnerstag, 21:45

ab 12ab 12
National Geographic Channels
Mystery 360

Gleich

  1. Donnerstag, 17. Juli um 21:45

    Alien-Suche

  2. Freitag, 18. Juli um 06:25

    Massensterben der Tiere

  3. Freitag, 18. Juli um 07:10

    Bigfoots Weltreise

Inhalt

Überall auf der Welt werden Menschen Zeugen bizarrer Phänomene. Ihre Beobachtungen tauchen in der Geschichtsschreibung immer wieder auf. Begegnungen mit Monstern, Geistern, Wesen aus anderen Welten und Dimensionen - viele dieser faszinierenden Rätsel wurden im Laufe der Zeit gelöst: Die Wissenschaft konnte die natürlichen Ursachen dieser scheinbar übernatürlichen Phänomene aufklären. Doch einige Mysterien können bis heute weder von Wissenschaftlern noch von Parapsychologen erklärt werden. Die Reihe dokumentiert die aktuelle Suche nach den Ursachen für diese scheinbar unnatürlichen Vorkommnisse.

Episoden

Staffel 2
  • Massensterben der Tiere

    +

    Immer wieder kommt es zu Massensterben in der Tierwelt. Vögel fallen vom Himmel, unzählige tote Fische treiben in Flüssen oder verseuchen ganze Küstenregionen. Wissenschaftler suchen nach Erklärungen für diese Phänomene und nach Gründen dafür, warum bestimmte Spezies auszusterben drohen. Gefährdet sind in den USA, aber auch in Europa derzeit vor allem Bienen und Fledermäuse. Das Insektensterben geht dabei so rasant schnell, dass sich inzwischen nicht nur die Bauern fragen, wie in naher Zukunft ihre Obstbäume bestäubt werden sollen, wenn es keine Bienen mehr gibt.

    Nächste Ausstrahlung
    Freitag, 18. Juli um 06:25
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Bigfoots Weltreise

    +

    Manche nennen ihn Bigfoot oder Sasquatch, für andere ist er der grässliche Schneemann, und wieder andere nennen ihn Yeti. Je nach Kultur unterscheidet sich zwar der Name, die Beschreibung dessen, was sich dahinter verbirgt, ist jedoch immer gleich: ein großes, haariges, aufrecht gehendes Etwas. Eine Kreatur, die zwar selten von Menschen gesehen, aber noch nie mit einem bildgebenden Verfahren dokumentiert wurde. Wenn auch die Augenzeugenberichte weit in die Vergangenheit zurückreichen, so ist dieses zottelige Wesen für viele Skeptiker eine Ausgeburt der Fantasie.

    Nächste Ausstrahlung
    Freitag, 18. Juli um 07:10
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Monster der Tiefe

    +

    Von Loch Ness bis zur Westküste Kanadas gibt es immer wieder Berichte von Menschen, die Kreaturen im Wasser gesehen habe, die sie sich nicht erklären können. Zeugen schwören, sie hätten lebende Wesen mit Flossen, langen Hälsen und pferdeähnlichen Köpfen gesehen. Handelt es sich um überlebende Tiere aus der Zeit der Dinosaurier, sind es mythische Wesen oder haben die Beobachter ganz normale Tiere für etwas Übernatürliches gehalten?

    Nächste Ausstrahlung
    Montag, 21. Juli um 06:35
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Kornkreise

    +

    Berichte über mysteriöse Kornkreise gibt es aus der ganzen Welt. Die meisten dieser Muster sind als Scherze entlarvt worden, aber bei einigen Kornkreisen stellt sich die Frage, ob sie tatsächlich von Menschen geschaffen wurden, oder ob es sich dabei um etwas Übernatürliches handelt. Gibt es vielleicht doch die Möglichkeit, dass einige der Kornkreise Botschaften aus einer anderen Welt sind? Oder handelt es sich wirklich bei all diesen Mustern nur um Streiche?

    Nächste Ausstrahlung
    Montag, 21. Juli um 07:20
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Bermuda Dreieck

    +

    Diese Episode untersucht das Verschwinden von Flugzeugen und Schiffen in der Region, die als Bermuda-Dreieck berühmt wurde. Einige Menschen sind der Überzeugung, dass etwas in diesem Teil des Meeres nicht mit rechten Dingen zugeht, während Skeptiker die Geschichten und Legenden über das Bermuda-Dreieck als tragische, aber erklärbare Unfälle zurückweisen. Nur wenige Wissenschaftler sind an den Ereignissen im Bermuda-Dreieck interessiert, aber es gibt ein anderes mysteriöses Gebiet, das knapp über der Erde schwebt, das ihr Interesse geweckt hat.

    Nächste Ausstrahlung
    Dienstag, 22. Juli um 06:35
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Leben nach dem Tod

    +

    Was geschieht, wenn wir sterben? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Kann das menschliche Bewusstsein den physischen Tod überleben? Dies sind einige der verwirrendsten Fragen, die sich die Menschheit stellt. Fast jede Kultur und Religion scheint an irgendeine Form vom "Leben nach dem Leben" zu glauben. Einige Menschen, die eine Nahtoderfahrung gemacht haben, berichten, dass sie in Bilder, Geräusche und Gefühle eingetaucht sind, die so real und lebendig waren, dass es ihr Leben für immer verändert hat. Aber sind diese Erfahrungen real oder sind sie bloß ein letztes Aufbäumen des menschlichen Gehirns?

    Nächste Ausstrahlung
    Dienstag, 22. Juli um 07:20
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Geisterjagd

    +

    Seit jeher gibt es in jeder Kultur Menschen, die behaupten, seltsame Erscheinungen oder Begegnungen mit Geistern gehabt zu haben. Fotos von angeblichen Gespenstern, Tonaufnahmen mit unerklärlichen Stimmen und auch Videos, die wie durch Geisterhand bewegte Gegenstände zeigen, dienen denen, die an Übersinnliches glauben, als Beweise. Demgegenüber erklären zahlreiche Skeptiker diese Geistererscheinungen für baren Unsinn. Sie sind überzeugt, dass es für all diese Gespenstergeschichten und angeblich übersinnlichen Begegnungen einleuchtende Erklärungen gibt. Wer hat also Recht?

    Nächste Ausstrahlung
    Mittwoch, 23. Juli um 06:20
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Weltuntergang

    +

    Ob das Alte Testament, der Kalender der Maya oder die Theorien des Nostradamus, seit Menschengedenken gibt es Weissagungen und Propheten, die schlimme Katastrophe oder gar das Ende der Welt vorhersagen. Die Einschätzung der Wissenschaft hierzu ist eindeutig: Es gibt keine wie auch immer geartete Kraft, die die Zukunft voraussagen kann. Vielmehr seien Prophezeiungen gerade deshalb so vage und verschiedenartig interpretierbar, damit der jeweilige Weissager den Mythos seiner prophetischen Gabe aufrechterhalten kann. Haben wir es also mit der uralten menschlichen Sehnsucht zu tun?

    Nächste Ausstrahlung
    Mittwoch, 23. Juli um 07:05
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Alien-Suche

    +

    Immer wieder und überall auf der Welt berichten Menschen davon, unbekannte Flugobjekte oder mysteriöse Lichter am Himmel gesehen zu haben. Handelt es sich bei diesen UFOs um sichtbare Zeichen intelligenten, extraterrestrischen Lebens, das irgendwo in den Weiten des Weltraums darauf wartet, von uns entdeckt zu werden? Oder sind die wahrgenommenen Objekte von der Natur oder von Menschen verursachte Phänomene, die manche Zeitgenossen nur irrtümlicherweise mit der Existenz einer außerirdischen Spezies in Verbindung bringen?

    Nächste Ausstrahlung
    Donnerstag, 17. Juli um 21:45
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
    Nächste Ausstrahlung
    Freitag, 18. Juli um 09:25
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Außersinnliche Wahrnehmungen

    +

    Nach dem Mord an einem jungen Mädchen im US-Bundesstaat New Jersey behauptete ein Medium, sehen zu können, wer die Tat begangen hatte. In Oregon bot ein anderes Medium den Ermittlern seine Hilfe an, um den Mord an einem Cowboy aufzuklären. Können solche Wahrsager und Hellseher tatsächlich der Polizei oder anderen staatlichen Ermittlungsbehörden bei der Aufklärung von Straftaten helfen? Sie selbst sind davon überzeugt, Kritiker hingegen sind der Meinung, dass es für diese Behauptungen keinerlei Beweise gibt.

    Nächste Ausstrahlung
    Donnerstag, 24. Juli um 07:15
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
    Nächste Ausstrahlung
    Donnerstag, 24. Juli um 21:45
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic