Tagebücher des 2. Weltkriegs

Donnerstag, 7. August 15:35

ab 16ab 16
Tagebücher des 2. Weltkriegs

Gleich

  1. Donnerstag, 7. August um 15:35

    Teil 1

  2. Donnerstag, 7. August um 16:25

    Teil 2

  3. Freitag, 8. August um 15:40

    Teil 2

Inhalt

Kompromisslos erzählt die dreiteilige Mini-Serie die Geschichte des Zweiten Weltkriegs, der oft als die zerstörerischste Auseinandersetzung der Geschichte bezeichnet wird, aus der Sicht von Zeitzeugen. In außergewöhnlicher Offenheit berichten sie von Helden und Verbrechern, von Tragik und Triumph. Es kommen ehemalige Soldaten, aber auch Zivilisten zu Wort, die unter den blutigen Konflikten im Frontgebiet gelitten haben und Tag für Tag Hunger, Entbehrung und Krankheit ertragen mussten. Illustriert werden die Aussagen mit erschütternden Bildern von Schlachten, von Verzweiflung und Zerstörung. Ausgezeichnetes Kartenmaterial und moderne Grafik dokumentieren Grenz- und Frontverläufe sowie die von den Militärs verfolgten Strategien. Detailreich und stets um Objektivität bemüht, schildert die Mini-Serie diesen weltweiten Konflikt, der das 20. Jahrhundert wie kein anderer prägte, von der Machtübernahme der Nazis und ihrem mörderischen Treiben bis hin zu den brutalen Schlachten zwischen den USA und Japan.

Episoden

Staffel 1
  • Teil 1

    +

    Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten am 30.Januar 1933 diente der "Reichsparteitag des Sieges", der am 3. September des gleichen Jahres in Nürnberg zu Ende ging, propagandistisch auch dem Abschluss dieses Prozesses. Innenpolitisch forcierte Hitler nun sein Programm der "Gleichschaltung" zur Aufhebung des gesellschaftlichen Pluralismus. 1938 übernahm Hitler persönlich das Kommando über die Wehrmacht, der "Anschluss Österreichs" wurde vollzogen und das Ausland mit dem "Münchner Abkommen" beruhigt.

    Nächste Ausstrahlung
    Donnerstag, 7. August um 15:35
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Der Zweite Weltkrieg: Krieg der Völker

    +

    Anhand von Augenzeugenberichten und seltenem Original-Filmmaterial erzählt die Dokumentation die Geschichte des 2. Weltkriegs neu und zeigt seine Schlachten aus der Sicht von Soldaten und Zivilisten.

  • Teil 2

    +

    Nach der "Schlacht von Midway" versuchte Japan im November 1942, die Offensive wieder aufzunehmen, auch weil die Amerikaner inzwischen viele der von den Japanern besetzten Pazifik-Inseln befreit hatten. Guadalcanal, eine der Salomon-Inseln, wurde zum Schauplatz heftiger Auseinandersetzungen. Beide Parteien bekriegten sich zu Wasser, zu Lande und in der Luft. Obwohl die Verluste auf beiden Seiten groß waren, siegten letztlich die Amerikaner, denn die Japaner verloren einen Großteil ihrer Flugzeuge. Das Blatt hatte sich im Pazifik eindeutig zugunsten der Alliierten gewendet.

    Nächste Ausstrahlung
    Donnerstag, 7. August um 16:25
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
    Nächste Ausstrahlung
    Freitag, 8. August um 15:40
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Teil 3

    +

    Von Dezember 1944 bis Mitte Januar 1945 bäumte sich die Deutsche Wehrmacht noch einmal mit einer letzten Großoffensive Richtung Westen gegen die heranrückenden Alliierten auf. Die "Operation Wacht am Rhein", bekannt als Ardennen-Offensive, wurde zu einer gewaltigen Schlacht auf einem Frontverlauf von über 130 Kilometern Länge, bei der sowohl die Alliierten als auch die Deutschen jeweils an die 20.000 Mann verloren und Zigtausende Verwundete zu beklagen hatten.

    Nächste Ausstrahlung
    Freitag, 8. August um 16:25
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic