Überleben im Zweiten Weltkrieg

Überleben im Zweiten Weltkrieg


Episoden
Flucht im Dschungel
+Survival-Spezialist Hazen Audel begibt sich in den Dschungel der Philippinen, wo er die Flucht von elf US-Soldaten aus einem Kriegsgefangenenlager nachvollzieht: Die Route in die Freiheit, der sie nach ihrem erfolgreichen Ausbruch folgten, ist gespickt mit tödlichen Fallen. Auf den Spuren der Elf durchquert Hazen Audel Sümpfe voller rasiermesserscharfer Mangroven, verirrt sich beinahe in einem ausgedehnten Höhlensystem und begegnet immer wieder gefährlichen Raubtieren. Um diesen Gefahren zu trotzen, steht ihm ausschließlich das zur Verfügung, was einst auch die Soldaten an Ausrüstung bei sich trugen.
Flucht in eisiger Kälte
+1942 bis 1944 sabotierten britische und norwegische Spezialkommandos die deutsche Schwerwasser-Forschung im besetzten Norwegen. Ziel war es die befürchtete Entwicklung einer Atombombe durch das NS-Regime maßgeblich und möglichst nachhaltig zu stören. Der erfahrene Überlebenstrainer Hazen Audel begibt sich auf die Spur norwegischer Soldaten, die nach einem gelungenen Anschlag Hals über Kopf durch die eisige Wildnis fliehen mussten. Dabei durchquert er das größte Plateau Europas und droht mehr als einmal an den erbarmungslosen Witterungsverhältnissen zu scheitern.
Flucht von der Todesbahnstrecke
+Unter brutalsten Bedingungen setzte die japanische Armee während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene ein, um eine Eisenbahnstrecke zwischen Thailand und dem heutigen Myanmar zu erbauen. Zwischen 40.000 und 90.000 Menschen fielen den mörderischen Arbeitsbedingungen zum Opfer. Survival-Trainer Hazen Audel folgt in dieser Episode dem Weg von zehn Kriegsgefangenen, denen die Flucht aus einem japanischen Arbeitslager gelungen war. Erbarmungslose Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit und zahlreiche andere Strapazen machen die Expedition durch den Bambusdschungel zu einem wahren Höllentrip.
Flucht auf Kreta
+Ende Mai 1941 eroberte die Wehrmacht das von Commonwealth- und griechischen Truppen verteidigte Kreta. Bis zum Kriegsende 1945 blieb der Westteil der Mittelmeerinsel unter deutscher Kontrolle. Willkürliche Erschießungen von Zivilisten sollten den Widerstandswillen der Bevölkerung brechen, was bis zum Schluss trotz der massiven Militärpräsenz von rund 50.000 Wehrmachtssoldaten nicht gelang. 8.575 Kreter fielen bis Kriegsende den Repressionsmaßnahmen zum Opfer. Die Serie zeigt, wie ein entkommener Kriegsgefangener sich über ein Jahr lang vor den Besatzern verstecken konnte.
Verloren in der Wüste Australiens
+Gestrandet im australischen Outback: Das war das Schicksal einer vierköpfigen amerikanischen Bomberbesatzung, die nach einer missglückten Mission im abgelegenen Gulf Country notlanden musste. Hazen Audel folgt der Route, auf der sich die vier Männer einst mühsam in bewohnte Gebiete zurückkämpften. Unterwegs begegnet er den Gefahren, mit denen es auch die Airforce-Crew zu tun bekam: Brutale Hitze, tödliche Schlangen und menschenfressende Krokodile. Hinzu kommt der zermürbende Effekt, den die völlige Isolation in einer der abgelegensten Regionen der Erde auf die menschliche Psyche ausübt.
Überleben auf den Salomonen
+Survival-Experte Hazen Audel reist zu den abgelegenen Salomonen-Inseln im Pazifik. Sein Ziel ist es, die unglaubliche 43-tägige Odyssee nachzuvollziehen, die Lieutenant Hugh Miller während des Zweiten Weltkriegs durchlebte. Nachdem er vor der Küste Schiffbruch erlitten hatte, war er zahllosen Gefahren ausgesetzt: Im Wasser lauerten Haie, an Land musste er dichten Dschungel durchqueren und den japanischen Suchtrupps ausweichen, die sich an seine Fersen geheftet hatten. Hazen Audel nimmt den gleichen Weg wie einst Miller und hat nur das an Ausrüstung zur Verfügung, was der Soldat damals bei sich trug.