Uncensored

ab 16ab 16
Uncensored

Inhalt

Was wäre wohl geworden, hätte Hunter S. Thompson gefilmt statt geschrieben? Als Journalist war der spätere Schriftsteller für seine unkonventionellen Reportagen bekannt. Banal-objektive Berichte? Nicht sein Ding. Vorgefasste Ideen? Nur am Rande. Auch Michael Ware praktiziert eine solche Herangehensweise - allerdings mit Kamera im Gepäck. Seit seiner Zeit als Kriegsberichterstatter des renommierten "Time Magazine" und des Nachrichtensenders CNN spürt der unerschrockene Reporter authentische Geschichten auf, die niemanden kalt lassen. So beschäftigte er sich ebenso mit dem skandalträchtigen Leben von Schauspieler Charlie Sheen wie mit dem Irakkrieg und dem daraus resultierenden Sturz von Diktator Saddam Hussein. Auf seinen Reisen in den Nahen Osten konnte der Australier als "embedded Journalist" der Amerikaner sowie der Briten das Kriegsgeschehen aus nächster Nähe verfolgen. Die westliche Militärkoalition stand dabei ebenso im Fokus seiner Reportagen wie die schrecklichen Zustände mitten im Krieg. Für National Geographic macht sich Michael Ware jetzt auf die Suche nach neuem Stoff - Storys, wie es sie nie zuvor gab. Denn seine eindringlichen Filme brechen mit Konventionen, verschleiern niemals Fakten und gehen immer unter die Haut. Sie leben - und genau deshalb sind sie ein Erlebnis. Der Zuschauer wird praktisch zu einem Teil der Film-Crew, denn er ist hautnah dabei, wenn Ware seine Geschichten erzählt. Ungeschönt. Ungekünstelt. Eben "Uncensored".

Episoden

Staffel 1
  • Hexenjagd

    +

    Papua-Neuguinea strebt nach Fortschritt und Wirtschaftswachstum. Aber der Weg hin zu einer modernen Gesellschaft könnte noch dauern, denn bis heute ist das Leben des Inselstaats mit knapp 7,5 Millionen Einwohnern geprägt von geradezu prähistorischen Traditionen. So ist der Aberglaube stark verwurzelt - vor allem wenn es um Hexen geht. Besonders im unzivilisierten Hochland werden speziell Frauen oft böse Zauberkräfte angedichtet. In dieser Folge von "Uncensored" will Ausnahmereporter Michael Ware herausfinden, was genau es mit der Hexenjagd in Papua-Neuguinea auf sich hat.

  • Kampf der Modschahedin

    +

    Es ist ruhig geworden um die iranische Oppositionsbewegung der Modschahedin. Wie steht es um die militante Gruppierung, die bis 2009 als Terrororganisation in der "EU-Terrorliste" geführt wurde? Michael Ware kennt die einst von der CIA unterstützten Regimekritiker der iranischen Regierung bereits aus Kriegen im Nahen Osten. Jetzt möchte der Reporter wissen, wo sich die von einer Frau geführten Modschahedin befinden und ob es einen Sinneswandel gab. Haben sie dem Terrorismus tatsächlich abgeschworen und sind zu Freiheitskämpfern geworden, die Gewalt strikt ablehnen?

  • Der letzte König von Afrika

    +

    König Mswati III. ist der letzte absolutistisch regierende Monarch von Afrika. Seit 1986 herrscht er uneingeschränkt über die mehr als eine Million Einwohner von Swasiland. In westlichen Medien wird der Binnenstaat im Süden des Kontinents immer als eine notleidende Nation dargestellt. Doch siecht die Bevölkerung tatsächlich unter dem als selbstsüchtig beschriebenen Mswati III.? Ist er wirklich jener egozentrische Playboy-König? "Uncensored" fühlt der Sache einmal auf den Zahn und zeigt, was es bedeutet, der letzte König von Afrika zu sein.

  • Fashion Week

    +

    Was ist in der nächsten Saison en vogue? Wer die neusten Modetrends und -innovationen nicht verpassen will, muss zur New York Fashion Week. Kaum ein Designer, der was auf sich hält, lässt sich den Termin entgehen. Durch die Augen von Kriegsreporter Michael Ware betrachtet, gleicht die Veranstaltung mit all ihrem Pomp allerdings eher einer unnützen und sehr oberflächlichen Schlacht um Ruhm und Schönheit. Auf der Suche nach einem tieferen Sinn stürzt er sich mit Kamera und scharfer Zunge in das Gewimmel aus Modeschauen, Supermodels und prominenten Gästen.

  • Die Nachtwölfe: Russlands Bikergang

    +

    Im Frühling 2015 erregten die Nachtwölfe europaweit Aufmerksamkeit: Zum 70. Jahrestag des Siegs über Hitler-Deutschland reiste eine Delegation des russischen Motorrad- und Rockerclubs von Moskau nach Berlin. Kriegsreporter Michael Ware möchte mehr über die Ansichten der Nachtwölfe erfahren und bekommt die Gelegenheit, als "embedded Journalist" den Alltag der Gang aus nächster Nähe zu verfolgen. Natürlich trifft er sich dabei auch mit deren Gründer Alexander Saldostanow. Der gute Freund von Russlands Präsident Wladimir Putin trägt den Spitznamen "der Chirurg".

  • Kuba: Rum und Revolution

    +

    Mehr als 50 Jahre lang waren die USA und Kuba verfeindet. Unter der Regierung des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama kam es schließlich zur Annäherung, die 2016 mit seinem historischen Besuch auf der Insel besiegelt wurde. Dem kommunistischen Staat in der Karibik steht Jahrzehnte nach der Revolution nun ein Wandel bevor. Was wird vom wahren Kuba mit seinen bunten Oldtimern, nostalgischen Kopfsteinpflasterstraßen und malerischen Stränden in Zukunft noch bleiben? "Uncensored" sucht nach Antworten.

  • Amerikas Süden

    +

    Wer an den Süden der USA denkt, dem fallen Staaten wie Texas, South Carolina, Mississippi, Alabama, Georgia, Louisiana, Virginia oder Florida ein. Gerade einmal 150 Jahre ist es her, dass die Sklavenhaltung nach Ende des Sezessionskriegs auch in den Südstaaten endgültig abgeschafft wurde. Heute ist das sogenannte Dixieland geprägt von einer Kultur, die Jazz, Blues, Country und Rock’n’Roll hervorgebracht hat. Reporter Michael Ware möchte die Menschen der Region und ihre Traditionen genau kennenlernen und begibt sich auf Spurensuche.

  • Paparazzi

    +

    Spätestens seit dem Unfalltod von Lady Diana im Jahr 1997 haben Paparazzi einen schlechten Ruf. Es gehört jedoch zum Job der Pressefotografen, ihren prominenten Opfern aufzulauern, um spektakuläre Privatfotos zu schießen. Michael Ware dreht den Spieß einmal um und verfolgt das Treiben der Paparazzi. Der erfahrene Kriegsreporter schließt sich gestandenen Profis an und lernt ihre Vorgehensweise besser kennen. Dabei enthüllt er, nach welch ausgetüfteltem System die Akteure ihrer Arbeit nachgehen.