Dr. Ole: Tierarzt im Einsatz

Mittwoch, 21:00

ab 12ab 12
©National Geographic
Dr. Ole: Tierarzt im Einsatz

Gleich

  1. Freitag, 18. Juli um 06:35

    Eule und Geheule

  2. Mittwoch, 23. Juli um 21:00

    Allzeit Bär-eit

  3. Freitag, 25. Juli um 06:15

    Allzeit Bär-eit

Inhalt

Dr. Ole Alcumbrac betreibt in der Kleinstadt Pinetop im US-Bundesstaat Arizona das White Mountain Animal Hospital. Jeden Tag suchen die unterschiedlichsten Patienten seine Hilfe. Neben Katzen und Hunden behandelt er hier auch Exoten und heimische Wildtiere. Die Serie "Dr. Ole: Tierarzt im Einsatz" begleitet den Veterinär bei seiner Arbeit, die jeden Tag unvergessliche Abenteuer und Herausforderungen bereithält. Den titelgebenden Tierarzt zieht es dabei regelmäßig in die Wildnis. Für seine tierischen Patienten ist ihm jedenfalls kein Weg zu weit oder zu gefährlich. Darüber hinaus setzt sich Dr. Ole immer wieder leidenschaftlich für die vom Aussterben bedrohten Tierarten seiner Heimat ein.

Episoden

Staffel 1
  • Bärendienst

    +

    Die Gesundheit seiner Patienten steht für Dr. Ole an erster Stelle. Dabei macht er keinen Unterschied zwischen einem verletzten Welpen, einem alten Papagei oder einen ausgewachsenen Jaguar. Dieses Mal reist der Tierarzt quer durch Arizona, als ein vertrauter Schwarzbär seine Hilfe benötigt. Zudem begegnet er einem Rudel Welpen. Eines der Tiere begeistert den Veterinär so sehr, dass er es gleich als Maskottchen des White Mountain Animal Hospital adoptiert. Doch auch ein Herzensprojekt von Dr. Ole wird in Angriff genommen: Die Gabelböcke der Sonora-Wüste sollen vor dem Aussterben bewahrt werden.

  • Faultier-Spa

    +

    Im White Mountain Animal Hospital ist jeder Tag einzigartig. Dieses Mal ist neben einem Hasen, der kastriert werden soll, auch ein Faultier mit Zahnproblemen auf die Hilfe von Dr. Ole angewiesen. Zudem kommt ein alter Papagei zu Besuch in die Praxis. Bei ihm steht eine Pediküre an. Da ein Zebra an einem Tumor erkrankt ist, bittet ein befreundeter Tierarzt Dr. Ole um seine Mithilfe. Neben dem alltäglichen Trubel, steht jedoch auch noch ein ganz besonderes Event an: Für ein Rudel Welpen soll ein großes Fest geplant werden. Das Ziel der Veranstaltung, ist die Adoption der kleinen Hunde.

  • Mach' dem Drachen Beine!

    +

    Auf einer Ranch untersucht Dr. Ole ein Lama. Danach geht es weiter zu einer anderen Ranch. Dort bekommt es der Tierarzt aus Leidenschaft mit einem Stachelschwein zu tun. Das Tier leidet an einer Infektion des Ohres. Im White Mountain Animal Hospital wartet aber schon der nächste Patient. Es handelt sich um einen Kurzkopfgleitbeutler, auch "Sugar Glider" genannt. Diese faszinierenden Tiere stammen ursprünglich aus Australien, werden aber mittlerweile auch als Haustiere gehalten. Australien ist ebenfalls die Heimat der Bartagamen. Ein Exemplar dieser drachenartigen Echsen muss dringend behandelt werden.

  • Eule und Geheule

    +

    Der Veterinär Ole Alcumbrac setzt sich einmal mehr gegen das Aussterben bedrohter Arten ein. Dieses Mal hilft er dabei, den mexikanischen Grauwolf wieder in die Tierwelt Arizonas einzugliedern. Zudem wird es Zeit, eine genesene Eule in die Wildnis zu entlassen. Nachdem sie ihren Fuß verletzt hatte, wurde sie von dem Tierarzt behandelt. In der Klinik warten zudem wieder die unterschiedlichsten Patienten. Dr. Ole kümmert sich um einen Königspython und einen Labrador, der von einem Schwein angegriffen und gebissen wurde. Auch die Kastration eines Hängebauchschweins steht auf seiner To-do-Liste.

    Nächste Ausstrahlung
    Freitag, 18. Juli um 06:35
    ab 12ab 12
    Auf NAT GEO WILD
  • Allzeit Bär-eit

    +

    Nicht nur Menschen kann es vor dem nächsten Arzttermin grauen. Wenn seine tierischen Patienten Angst vor der Behandlung haben, ist Dr. Ole zur Stelle um sie zu beruhigen. Dieses Mal fürchten sich Giraffen vor einer Impfung. Auch ein Grizzly benötigt dringend die Hilfe des Tierarztes, nachdem er sich eine schwere Wunde am Bein zugezogen hat. Zurück in der Tierklinik ist dann Tempo gefragt. Ein Falke wird mit abgerissenem Flügel zu Dr. Ole gebracht und muss nun so schnell wie möglich operiert werden. Ein weiter Fall führt den Veterinär zu Such- und Rettungshunden auf ein spezielles Trainingsgelände.

    Nächste Ausstrahlung
    Mittwoch, 23. Juli um 21:00
    ab 12ab 12
    Auf NAT GEO WILD
    Nächste Ausstrahlung
    Freitag, 25. Juli um 06:15
    ab 12ab 12
    Auf NAT GEO WILD
  • Da bleibt kein Auge trocken

    +

    Im White Mountain Animal Hospital ist wieder allerhand zu tun. Zuerst führt Dr. Ole bei einem über fünf Meter langen Python einen Kaiserschnitt durch. Dann ist das Eingreifen des erfahrenen Veterinärs und eines bekannten Kollegen gefragt, um die Wirbelsäule der Stinktierdame Flower zu operieren. Außerdem müssen in der Tierklinik die Nähte um das Auge eines Flussotters entfernt werden, damit dieser überleben kann. Danach kommt Dr. Ole einem Elchbullen in der Brunft gefährlich nahe. Bei dem Tier ist die nächste Impfung fällig. Zurück in der Klinik behandelt er einen verletzten Golden Doodle namens Aiden.

    Nächste Ausstrahlung
    Mittwoch, 30. Juli um 21:00
    ab 12ab 12
    Auf NAT GEO WILD
    Nächste Ausstrahlung
    Freitag, 1. August um 06:30
    ab 12ab 12
    Auf NAT GEO WILD
  • Auf den Zahn gefühlt

    +

    Immer wieder sind Wildtiere auf die Hilfe von Dr. Ole angewiesen. So ist sein Einsatz gefragt, als bei einem über 100 Kilogramm schweren Jaguar eine Wurzelbehandlung durchgeführt werden muss. Zurück im White Mountain Animal Hospital benötigt eine liebenswerte Hauskatze ebenfalls dringend die Expertise des erfahrenen Veterinärs. Das Tier leidet unter schwerem Nierenversagen. Darüber hinaus kümmert sich der Mediziner um einen aufgedrehten Hundewelpen. Der Kleine hat sich beim Herumtoben in einem Stacheldraht verfangen. Außerdem behandelt Dr. Ole einen Wolf, der an einem Tumor an der Pfote erkrankt ist.

  • Detektiv Ole

    +

    Ein kleines Kaninchen gewinnt für sein Aussehen im US-Bundesstaat Arizona Wettbewerbe. Doch als dem Tier die Haare ausfallen, ist das ein Fall für Dr. Ole. Um herauszufinden, wo die Ursachen des Problems liegen, übernimmt der erfahrene Tierarzt die Rolle eines Detektivs. Außerdem reist er in ein Reptilienschutzgebiet, wo er einer liebenswerten Eidechse hilft. Dann geht es zurück ins White Mountain Animal Hospital. Dort geht es um ein etwas größeres Reptil: Dr. Ole nutzt modernste Technologie, um einen Alligator, der eine Amputation hinter sich hat, in einen richtigen Actionhelden zu verwandeln.