Europas verborgene Naturwunder
Sonntag, 21:45

Europas verborgene Naturwunder
Sonntag, 21:45


Gleich
Sonntag, 20. Juli um 21:45
Polen
Dienstag, 22. Juli um 07:20
Polen
Dienstag, 22. Juli um 08:50
Deutschland
Episoden
Deutschland
+Mit mehr als 83 Millionen Einwohnern ist Deutschland das bevölkerungsreichste Land Europas. Neben dicht besiedelten Regionen wie dem Ruhrgebiet oder großen Städten wie Berlin, Hamburg und München gibt es auf dem über 350.000 Quadratkilometer großen Staatsgebiet zahlreiche Landschaften voller beeindruckender Naturwunder - von den Gipfeln der Bayerischen Alpen bis zu den Küsten von Nord- und Ostsee. Über den Felsen des Hochgebirges kreisen Steinadler, im Wattenmeer sonnen sich Seehunde und in manche Wälder der Mittelgebirge ist der Luchs zurückgekehrt. Im Nordosten wurden sogar schon Elche gesichtet.
Nächste AusstrahlungDienstag, 22. Juli um 08:50Auf NAT GEO WILDab 12
Nächste AusstrahlungSonntag, 27. Juli um 08:30Auf NAT GEO WILDab 12
Iberische Halbinsel
+Die Iberischen Halbinsel ist von unterschiedlichsten Naturräumen geprägt. Hier finden sich sowohl regenreiche Regionen wie die sturmumtoste Landschaft Galiziens und Nordportugals als auch die knochentrockene Wüste von Tabernas in Andalusien. Nicht weit davon erheben sich die über 3.000 Meter hohen, schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada. Genau dort sind die mächtigen Steinböcke zu Hause. Im Mündungsgebiet des Guadalquivir leben unerschrockene Weißbart-Seeschwalben und weiter südlich treffen Touristen auf Europas einzige frei lebende Primatenart: die Berberaffen auf dem berühmten Felsen von Gibraltar.
Nächste AusstrahlungDienstag, 22. Juli um 09:35Auf NAT GEO WILDab 12
Nächste AusstrahlungSonntag, 27. Juli um 09:15Auf NAT GEO WILDab 12
Polen
+Im Laufe der Jahrhunderte sind viele der ursprünglichen Naturlandschaften Europas verschwunden. Doch sie existiert noch, die von der Zivilisation weitestgehend unberührte Wildnis. Zum Beispiel in Polen: Dort gibt es dichte Wälder, ausgedehnte Ebenen und einsame Gebirge, in denen weiterhin die unterschiedlichsten Wildtiere zu Hause sind. Doch der Kampf ums Überleben ist hart. "Europas verborgene Naturwunder" beobachtet u.a. Seeadler, deren Tisch nicht immer so reich gedeckt ist, wie sie sich das möglicherweise wünschen. Für große Überraschung sorgen auch ganz kleine Tiere: Es geht um Raupen auf Raubzug.
Nächste AusstrahlungSonntag, 20. Juli um 21:45Auf NAT GEO WILDab 12
Nächste AusstrahlungDienstag, 22. Juli um 07:20Auf NAT GEO WILDab 12
Griechenland
+Nur wenige Länder Europas verfügen über eine derartig beeindruckende Biodiversität wie Griechenland. Hier gibt es über 900 verschiedene Tier- und mehr als 5.000 Pflanzenarten. Bären und Hornbüffel, Meeresschildkröten und Mönchsrobben, Pelikane und Skorpione - manche Gebiete auf dem Festland gelten unter Zoologen als "Serengeti Europas". Derweil entfaltet sich in den Meeresregionen entlang der insgesamt über 13.500 Kilometer langen Küstenlinie die größte Unterwasserwelt des Kontinents. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft führt "Europas verborgene Naturwunder" diesen natürlichen Reichtum vor Augen.
Nächste AusstrahlungDienstag, 22. Juli um 11:05Auf NAT GEO WILDab 12
Nächste AusstrahlungSonntag, 27. Juli um 10:45Auf NAT GEO WILDab 12