Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten
Montag, 22:25

Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten
Montag, 22:25


Gleich
Montag, 21. Juli um 22:25
Baum im Aquarium (Staffel 2)
Montag, 21. Juli um 23:15
Mega-Projekt (Staffel 2)
Montag, 28. Juli um 22:25
Haifischbecken (Staffel 2)
Episoden
VW-Bus Auqarium
+Das Team steht vor der Herausforderung, für Autohändler Mike Wetzel einen alten VW-Bus in ein Aquarium umzubauen. Die Jahre haben ihre Spuren an diesem Kultwagen der Hippie-Ära hinterlassen, vor allem die Stabilität ist äußerst fraglich. Einen Wassertank zu konstruieren, der nach der Installation mit Salzwasser und Fischen gefüllt, 4.000 Pfund wiegen wird, ist die komplizierteste Aufgabe, die das Team jemals lösen musste. Als wenn das noch nicht genug wäre, gibt es auch noch Streit zwischen John und Krusty - was dazu führt, dass Krusty an dem Projekt nicht mehr mitarbeiten darf.
Familien-Aquarium
+Mat war aufgefallen, dass Ben sich in letzter Zeit hinter seinem Schreibtisch in der Zentrale von "Living Color" etwas zu bequem eingerichtet hatte. Um ihm "neue Impulse" zu geben, betraut er Ben mit der Aufgabe, zwei überdimensionale Aquarien rund um den Kamin der Familie Reuss in Florida zu installieren. Wenn ihm das nicht gelingt, kann die Familie unmöglich in ihr Haus einziehen. Mat ist derweil nach Chicago aufgebrochen, um am Terrarium für einen farbenprächtigen Panama-Stummelfußfrosch zu arbeiten. Da es nur noch ganz wenige Exemplare seiner Art gibt, sollte also das Terrarium perfekt gelingen.
Mission Meeresschildkröte
+Im Gumbo Limbo Nature Center weden verletzte Meeresschildkröten gesund gepflegt. Nach jahrelanger Nutzung ist das 95.000 Liter fassende Vorzeigeaquarium ziemlich heruntergekommen. "Living Color" hat den Auftrag, das Becken zu renovieren. Jedoch geht es hier nicht um die Kreation einer möglichst bunten Unterwasserwelt - Gumbo Limbo legt als Bildungseinrichtung vielmehr wert auf die wissenschaftliche Korrektheit. Aber es gibt noch ein größeres Problem: Weil das Center keine Ausweichmöglichkeiten hat, müssen die anderen Bewohner des Aquariums whrend der Arbeiten im Becken verbleiben.
Aquarium für die Liebe
+Trish und Claude haben "Living Color" damit beauftragt, in ihr Strandhaus auf den Cayman Islands ein Aquarium einzubauen, das die Unterwasserwelt der Region widerspiegeln soll. Der Auftrag kommt für Francis zur denkbar ungünstigsten Zeit. Seine Freundin zieht gerade zu ihm und er hat ihr als Willkommensgeschenk ein maßgeschneidertes Aquarium versprochen. So gerät Francis in ein echtes Dilemma: übernimmt er den Job für "Living Color", wird das Aquarium für seine Freundin nicht fertig - gibt er dem Liebesprojekt den Vorzug, könnte Mat Gründe finden, ihn vom Cayman-Auftrag abzuziehen.
Riff-Renovierung
+Der anspruchsvollste Kunde von "Living Color" ist Jim Prappas, leitender Biologe des Rainforest Cafés. Dieses Mal geht es um den Café-Standort in Disney World. Die Becken dort haben dringend eine Renovierung nötig. Vor allem die Riffs müssen erneuert werden. Als wäre eine Bauzeit von nur zwei Wochen nicht schon ambitioniert genug, möchte Jim die Riffs auch noch in Form der sehr teuren Himbeerkoralle gestaltet haben. Zwar hat "Living Color" unglaublich viele verschiedene Korallen im Repertoire, doch gerade diese eine Form lässt Chefdesigner Jose schier verzweifeln.
Kleine Haie
+Dr. Kawas Büro vereint eine kieferorthopädische Praxis und einen maritimen Schauraum mit zahlreichen Aquarien, in denen sich viele seltene Formen des Unterwasserlebens tummeln. Nachdem kürzlich durch ein Missgeschick eines der Becken zu Bruch ging, wandte sich Dr. Kawas an "Living Color". Das Team soll nicht nur das Aquarium reparieren, sondern bei dieser Gelegenheit gleich eine neue, möglichst einmalige Unterwasserwelt kreieren. Zunächst ratlos, kommen Mat und Francis nach langen Überlegungen schließlich auf etwas, was "Portemonnaie der Meerjungfrau" genannt wird.
Baum im Aquarium
+Die "Allpets"-Kette eröffnet einen neuen Laden. Ein ganz besonderes Aquarium wird der zentrale Blickfang des Shops. Das Becken soll einem afrikanischen See originalgetreu nachempfunden sein, mit Buntbarschen und einem afrikanischen Kigelia-Baum. Jose hat einen solchen Baum noch nie gesehen. Inzwischen baut "Living Color" ein innovatives, mit aktuellster Technik ausgestattetes Quarantänebecken, um die besondere Kompetenz der Firma auf dem Markt zu beweisen. Doch das Projekt hat mit Problemen zu kämpfen. Wenn die Jungs die nicht in den Griff bekommen, ist das gesamte Unternehmen gefährdet.
Nächste AusstrahlungMontag, 21. Juli um 22:25Auf National Geographicab 6
Mega-Projekt
+Der neueste Auftrag ist der für "Living Colors" bisher mit Abstand umfangreichste. Das South Florida Science Museum plant einen neuen Flügel, um die maritimen Lebensräume Südfloridas präsentieren zu können. Das Mega-Projekt beinhaltet 14 Aquarien, das Modell eines Schiffswracks und eine Menge gefährlicher Raubfische. Wenn nicht alle Aspekte, von der Planung, über den Bau bis zum biologischen Gleichgewicht, hundertprozentig aufeinander abgestimmt sind, kann die Sache schnell außer Kontrolle geraten. Im "Living Colors"-Team drohen einige Krisen und der Eröffnungstermin rückt unaufhaltsam näher.
Nächste AusstrahlungMontag, 21. Juli um 23:15Auf National Geographicab 6
Haifischbecken
+Fabio Lisboa hat sich schon immer für Fische begeistert. Jetzt will er sich mit einem großen Aquarium als Blickfang in seinen Büroräumen einen Traum erfüllen: ein knapp 20.000 Liter fassendes Becken mit Haien. Ein Aquarium dieser Größe nimmt zwar über die Hälfte des Büros ein, ist dann aber auch das größte Privatbecken in ganz Süd-Florida. Natürlich stellt sich das Team von "Living Color" dieser Herausforderung. Doch die Tatsache, dass der riesige Behälter nur durch ein Fenster im zweiten Stock ins Haus zu bekommen ist, stellt das Projekt ernsthaft infrage, denn es erfordert einen gewaltigen Aufwand.
Nächste AusstrahlungMontag, 28. Juli um 22:25Auf National Geographicab 6
Quallen fürs Casino
+Das "Living Color"-Team soll auf den Bahamas ein kunstvolles Hightech-Aquarium für das Atlantis-Casino bauen. Ein Großprojekt, selbst für ein Resort, dessen Becken schon fast 42 Millionen Liter Wasser fassen. Das neue Aquarium muss besonders eindrucksvoll werden, denn es soll der VIP-Lounge des Casinos zu neuem Glanz verhelfen. Dieser Auftrag birgt allerdings auch diverse Hürden. Zum einen können für den Bau keine schweren Maschinen eingesetzt werden, und zum anderen soll das Becken die vielleicht empfindlichsten Meeresbewohner überhaupt beherbergen: Quallen.
Nächste AusstrahlungMontag, 28. Juli um 23:15Auf National Geographicab 6
Das Reich des Fugu
+Mat ist auf Key West bei Craig und Nancy Schupke, um deren Anlage, eine der einzigartigsten, die Mat je gesehen hat, zu überarbeiten. Vor ihm liegt eine 100.000 Liter fassende Salzwasserlagune - allerdings in einem miserablen Zustand. Was einmal ein lebendiges Riff war, ist jetzt eine Pfütze mit von Algen überzogenen Korallen und braunem Wasser. Nur eine Totalüberholung kann das Becken wieder in altem Glanz erstrahlen lassen. Die Arbeit wird dadurch erschwert, dass die Korallen Teil der Konstruktion sind und sich nicht bewegen lassen und dass alle noch lebenden Tiere ausgelagert werden müssen.
Nächste AusstrahlungDienstag, 29. Juli um 00:00Auf National Geographicab 6
Der Fisch-Flüsterer
+Mat und Jose Blanco sind heute unterwegs nach Kalifornien zu einem sehr prominenten Kunden: Der berühmte Hundeflüsterer Cesar Millan möchte einen ganz besonderen Rückzugsort für Hunde und deren Besitzer entstehen lassen. Für die von ihm gewünschte Spa-Atmosphäre soll als meditatives Zentrum ein Teich für Koi-Karpfen angelegt werden. Das größte Problem dabei ist, dass Cesars Anwesen mitten in der Wüste liegt - ohne Wasserquellen im Umkreis mehrerer Meilen. Sollte der zu Hilfe gerufene Brunnengräber kein Wasser finden, wäre das Projekt zum Scheitern verurteilt.
Fische zum Anfassen
+Das Team von "Living Color" unterstützt ein Projekt an der Galaxy-Grundschule und fördert eine pädagogische Ausstellung, die das Interesse für Biologie wecken soll. Das Team präsentiert ein "Aquarium zum Anfassen", ein offenes Becken, bei dem die Schüler mit den Tieren in Interaktion treten können. Dafür müssen jedoch Fische gefunden werden, die robust genug sind, um die täglichen Berührungen von Kindern zu verkraften. Zur größten Belastung wird aber ein technisches Problem: Beim Verladen des Aquariums auf den Laster beginnt die Laderampe zu bröckeln und gefährdet die Auslieferung der Anlage.
Das Geheimnis der Kristallhöhle
+Das PB Catch Restaurant in Südflorida ist hochmodern eingerichtet. Es fehlt nur noch die Anpassung des Fischbeckens an das Design des Restaurants. Weil "Living Colour" der Ruf vorauseilt, bei der Gestaltung von Aquarien immer bis an die Grenzen des Machbaren zu gehen, bekommt die Firma den Auftrag. Doch die neue Aufgabe ist mit keiner vorherigen vergleichbar. Der Restaurantbesitzer will keine Korallen, er will Kristalle in seinem Aquarium. Und er will es nicht opulent, sondern schlicht. Um diese Anforderungen zu erfüllen, braucht das Team endlose Versuche.
Rekord-Aquarium
+Ein luxuriöses New Yorker Hotel kommt an "Living Color" nicht vorbei, als es um den Bau eines ebenso beeindruckenden wie einzigartigen Aquariums geht. Für den Hotelarchitekten Frank Denner muss das Aquarium jedoch zusätzlich einen praktischen Nutzen erfüllen. Er möchte ein zylindrisches Becken, das einen Zwischenraum innerhalb des Gebäudes vollständig und nahtlos ausfüllt. Das klingt einfach, doch die Umsetzung könnte, was Größe und Form angeht, zum Desaster werden. Was die Sache noch komplizierter macht, ist der Umstand, dass die Becken nur vor Ort zusammengebaut werden können.
Das schönste Aquarium der Welt
+Es gibt wohl nur einen Kunden, der verlangen kann, dass ein Aquarium nicht nur interaktiv ist, sondern auch richtig lecker aussieht: Hershey‘s! Das Team von "Living Color" wurde noch nie mit einem so hochkarätigen Projekt betraut, allerdings hat dieses Aquarium auch das Potenzial, eine außergewöhnliche Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Die komplexe Beckenkonstruktion soll im weltberühmten Hershey-Park in Hershey, Pennsylvania, entstehen.