Gefährliche Begegnungen

Gefährliche Begegnungen


Episoden
Biester aus dem Sumpf
+Mit Mississippi-Alligatoren kennt sich Dr. Brady Barr aus wie kaum ein zweiter Forscher. Bei seiner neuesten Expedition in Flüsse und Sümpfe sind die Alligatoren aber nicht das Hauptziel, denn Brady hat es vor allem auf die mächtigen Geierschildkröten abgesehen. Dabei ist Vorsicht geboten, denn die martialisch anmutenden Amphibien verlassen zwar nur selten freiwillig das Wasser, sind aber äußerst wehrhaft und können mit einem einzigen Biss Finger oder Zehen abtrennen. Jahrzehntelang wurden die Tiere systematisch gejagt, mittlerweile gilt die Art als akut gefährdet und steht unter strengem Naturschutz.
Bullenreiten
+Wer schon einmal eine Wiese betreten hat, auf der ein Bulle weidet, kann davon ein Liedchen singen: Männliche Kühe sind bei der Verteidigung ihrer Herde durchaus nicht zimperlich. So manches Mal werden unvorsichtige Eindringlinge auf die Hörner genommen oder geraten unter die Hufe - was Jahr für Jahr zu Todesfällen führt. Bei Rodeos oder den traditionellen spanischen Stierkämpfen wird diese wilde Seite der domestizierten Rindviecher seit Jahrhunderten für Unterhaltungszwecke ausgenutzt...
Haustiere gegen Raubtiere
+Jeden Morgen wiederholt sich in den USA millionenfach das gleiche Ritual: Aufstehen, Kaffee kochen und die Hintertür aufhalten, damit Hund oder Katze ihrem Bewegungsdrang nachgeben und sich bei Bedarf am nächsten Gebüsch erleichtern können. Dumm nur, dass auf Kläffer und Stubentiger draußen einige Gefahren lauern! Denn wenn es zur Begegnung mit Wildkatzen, Kojoten, Schlangen oder Stachelschweinen kommt, ziehen die Haustiere meist den Kürzeren. Doch wie kann man die besten Freunde des Menschen am effektivsten vor der Gefahr schützen?
Geheimnisvolle Killer
+Als in Zentral-Florida Kälber spurlos von einer Weide verschwinden, bittet Brady Barrs alter Freund Lee Lightsey den Herpetologen und Tierfilmer um Hilfe: Brady soll herausfinden, welche der in Florida heimischen Raubtierarten als Verursacher in Frage kommen. Schwarzbären, Panther, Kojoten oder doch die in den Flüssen und Sümpfen Floridas allgegenwärtigen Alligatoren? In bester Sherlock-Holmes-Manier sammelt Brady zunächst Indizien, um den Kreis der Verdächtigen einzugrenzen, bevor der Kalb-Killer erneut zuschlägt...
Besuch im Garten
+Die vom Menschen noch unberührten Flächen werden weltweit rar. Doch einige Spezies machen aus dieser Not eine Tugend: Ihnen gelingt es, sich an die durch die menschliche Besiedlung völlig veränderten Ökosysteme anzupassen. Sie überleben oft nicht einfach nur, sondern gedeihen manchmal sogar besser als in ihren alten Lebensräumen. In der heutigen Folge spürt Dr. Brady Barr diesen berlebenskünstlern nach, spricht mit Experten über die erstaunliche Anpassungsfähigkeit vieler Arten und klärt, welche Maßnahmen Hausbesitzer treffen sollten, damit nicht ein hungriger Bär oder Puma in ihrem Vorgarten auftaucht.
Tödliche Gefahren am Urlaubsort
+Wer träumt nicht von einem Luxusurlaub in der Karibik? Doch in den Fluten der Trauminseln warten auch zahllose Gefahren: große wie Haie und Stachelrochen, ebenso aber kleine wie die eher unscheinbaren Hornhechte mit scharfen Zähnen. Brady Barr stürzt sich in die Fluten, um die gefährlichen Raubfische in ihrem Element zu begutachten. Danach ist Entspannung auf dem Golfplatz angesagt - doch natürlich gelingt es Brady in Rekordzeit, auch hier eine nicht ganz harmlose Spezies aufzuspüren. Denn die malerischen Wasserhindernisse werden auch von den bis zu 3,50 Meter langen Beulenkrokodilen sehr geschätzt...