Schätze der Natur

Schätze der Natur


Episoden
Zwischen Pyrenäen und Ozean
+Die Iberische Halbinsel umfasst eine große Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume - sowohl an Land als auch in den Küstengewässern. Für "Schätze der Natur" taucht ein Team von Dokumentarfilmern hinab in den stürmischen Golf von Biskaya, der von der Nordküste Spaniens und der Westküste Frankreichs gebildet wird. Sie schwimmen mit den größten Meeressäugern der Erde und beobachten entscheidende Momente im Leben der gewaltigen Tiere. Aus der Tiefe des Ozeans geht es anschließend hinauf in die Pyrenäen. Im Grenzgebirge zwischen Spanien und Frankreich sind Braunbären und andere seltene Arten zu Hause.
Zwischen Pyrenäen und Wüste
+Einst waren Europäische Nerze auf dem gesamten Kontinent verbreitet - doch ihr begehrtes Fell wurde ihnen zum Verhängnis und hat fast überall zu ihrem Aussterben geführt. Eines der letzten Rückzugsgebiete der zur Familie der Marder zählenden Raubtiere befindet sich in Südwestfrankreich und Nordspanien. "Schätze der Natur" erkundet den Lebensraum der Nerze, dokumentiert die Metamorphose eines der prachtvollsten europäischen Schmetterlinge von der Raupe zum Falter. Gezeigt wird zudem, warum eine bei oberflächlicher Betrachtung lebensfeindliche Wüste tatsächlich ein Hort überbordender Artenvielfalt ist.