Tierbabys in Afrika

ab 12ab 12
National Geographic
Tierbabys in Afrika

Inhalt

In dieser Serie dreht sich alles um den Nachwuchs in Afrikas Wäldern, Wüsten und Savannen. Von der Geburt bis zur Schwelle zum Erwachsensein werden die einzelnen Schritte der Jungtiere in ein eigenständiges Leben verfolgt. Die Zuschauer sind hautnah dabei und bangen mit, wenn unter größten Anstrengungen - und so manches Mal umgeben von größten Gefahren - neues Leben zur Welt kommt. Sie werden Zeuge, wie die Jungen zum ersten Mal die Augen aufschlagen und bei ihren Müttern Nähe und Nahrung suchen. Es folgen die ersten unsicheren Schritte und dann beginnt der Nachwuchs, sich in einer Welt zu orientieren, die neu, unvorhersehbar und oft beängstigend ist. Einen wichtigen Bestandteil ihres Aufwachsens erleben die Tiere allein oder gemeinsam mit ihren Geschwistern. Dabei gilt es, durch Beobachtung und Nachahmung zu lernen und die eigenen Instinkte und Fähigkeiten durch kontinuierliche Übung zu schulen und zu verfeinern. So erwerben die Kleinen im Spiel, durch geschwisterliche Rangeleien, aber auch in der direkten Konfrontation mit Hindernissen und Gefahren das notwendige Rüstzeug, mit dem sie ihr späteres Leben meistern werden.

Episoden

Staffel 1
  • Schule des Lebens

    +

    Egal, ob sie nackt oder mit flauschigem Fell geboren wurden, mit oder ohne Zähne, als Männchen oder Weibchen, blind oder mit geöffneten Augen - ganz gleich auch, ob sie 30 Gramm wiegen oder 100 Kilogramm: Alle neugeborenen Wildtiere Afrikas stehen vor der gleichen Herausforderung. Sie müssen ihre Mutter erkennen, außerdem die Angehörigen ihrer Herde oder Artgenossen im Allgemeinen. Nicht zuletzt stehen sie vor der Herausforderung, die Möglichkeiten ihres eigenen Körpers zu erkunden und ihn möglichst rasch effektiv zu kontrollieren. Und das ist in der Praxis oft äußerst schwierig.

  • Gefährlicher Spielplatz

    +

    Schon wenige Wochen nach ihrer Geburt sind die Tierbabys mitten im Leben angekommen und haben eine starke Bindung zu ihrer Mutter aufgebaut. Nun wird es Zeit, dass sie in unbekanntem Terrain mit ihren Artgenossen, aber auch ihren Feinden konfrontiert werden. Jede Spezies hat ihren eigenen Wachstumsrhythmus und dementsprechend gibt es auch Unterschiede in den Lernprozessen. Diese Folge zeigt, wie die jungen Tiere mit der Zeit Fortschritte machen, aber auch Rückschläge hinnehmen müssen. Allzu oft vergessen sie, dass sie sich im Revier von Raubtieren bewegen und die Gefahr jederzeit und überall lauert.

  • Jagdunterricht

    +

    In dieser Folge sind aus kleinen Fellknäueln heranwachsende Tiere geworden, die ihren Platz innerhalb der Familie gefunden haben. Sie kommunizieren mit ihren Artgenossen und respektieren die Hierarchien. Allerdings müssen diese "Teenager" nun auch auf die Jagd gehen und sich neuen Gefahren in der Savanne stellen. Diese Phase ist für sie alles andere als unkompliziert. Im entscheidenden Moment muss der Nachwuchs das Gefühl von Angst erleben, um zu erkennen, wie wichtig besonnenes Verhalten ist. Nur wenn diese Lektion gelernt wird, besteht die Chance, in einer feindseligen Umgebung zu überleben.