Unglaubliche Tierwanderungen
Freitag, 21:00

Unglaubliche Tierwanderungen
Freitag, 21:00


Gleich
Sonntag, 20. Juli um 07:05
Überleben in der Savanne
Freitag, 25. Juli um 21:00
Wettlauf zu Alaskas Flüssen
Sonntag, 27. Juli um 07:00
Wettlauf zu Alaskas Flüssen
Episoden
Überleben in der Savanne
+Das Leben in der afrikanischen Savanne hält Tag für Tag unzählige Herausforderungen bereit. Besonders für die kleinsten Bewohner kann ihre trockene und heiße Heimat schnell zur Gefahr werden. Auf der Suche nach Wasser geht es deshalb auf eine unglaubliche Reise, um der extremen Dürre zu entgehen. Vom Zebrafohlen, das während einer großen Landwanderung laufen lernt, bis zum Elefantenkalb, das sich gemeinsam mit seiner Familie auf den Weg zu einer Oase macht, begeben sich die verschiedensten Tierbabys auf ihre ersten beschwerlichen Ausflüge durch die afrikanische Wildnis. Viele weitere sollen folgen.
Nächste AusstrahlungSonntag, 20. Juli um 07:05Auf NAT GEO WILDab 6
Erziehung im Eis
+Das Überleben in der Arktis stellt insbesondere für frisch gebackene Tiereltern eine immense Herausforderung dar. Ihr vorrangiges Ziel besteht darin, ihre Nachkommen in Sicherheit zu bringen. Dafür lassen sie sich auf eine gefährliche Reise durch die gnadenlose Region ein. Von der Tapferkeit einer Eisbärenmutter, die ihre neugeborenen Jungen zum ersten Mal auf das Meereis führt, bis hin zur beherzten Entschlossenheit eines Karibus, der sich mutig einem Wolfrudel stellt, um sein ungeborenes Kalb zu schützen - die Polareltern begeben sich auf einen beschwerlichen Pfad voller Risiken und Herausforderungen.
Odyssee im Ozean
+In den schier unendlichen Weiten der Ozeane unternehmen die großen und kleinen Meeresbewohner atemberaubende Reisen, die von Mut und der Suche nach Sicherheit für ihren Nachwuchs geprägt sind. Ein Beispiel ist die tapfere Buckelwal-Mutter, die ihr Kalb erstmals über den weiten Pazifik führt. Doch diese Wanderung birgt zahlreiche Gefahren für Mutter und Kind. Ebenso begibt sich eine Grüne Meeresschildkröte auf eine gefährliche Mission. Ihr Ziel ist es, ihre Eier an dem Strand abzulegen, an dem sie selbst einst geboren wurde. Doch auf diesem Weg muss sie sich mutig einer Gruppe von Haien entgegenstellen.
Zuhause am Ende der Welt
+Wer am äußersten Rand der Welt lebt, kann sich nirgendwo sicher fühlen. Das ist der Grund, warum zahllose Tierarten sich auf eine beschwerliche Reise gen Süden begeben, um den kurzen antarktischen Sommer optimal zu nutzen. Die faszinierende Vielfalt der Tiere, die diese Odyssee antreten, reicht vom zu allem entschlossenen Felshüpfer, der sich tapfer seinen Weg zurück an die Küste erkämpft, bis hin zum majestätischen Albatros, der Tausende von Meilen zurücklegt, um sich mit der Liebe seines Lebens zu vereinen. Diese unglaublichen Überlebenskünstler trotzen den Elementen, um dem Sommer nachzujagen.
Nächste AusstrahlungFreitag, 1. August um 21:05Auf NAT GEO WILDab 0
Nächste AusstrahlungSonntag, 3. August um 06:50Auf NAT GEO WILDab 0
Wettlauf zu Alaskas Flüssen
+In der Wildnis Alaskas unternehmen zahllose Lachsweibchen eine ebenso beeindruckende wie abenteuerliche Reise durch die eisigen Gewässer des unbarmherzigen Atlantiks. Sie kämpfen unermüdlich gegen eine Vielzahl von Hindernissen, um ihre Eier abzulegen. Gleichzeitig legt ein junger Weißkopfseeadler unzählige Kilometer in der Luft zurück. Unterdessen bricht eine frischgebackene Braunbärenmutter zu einer gefährlichen Wanderung auf, um verzweifelt ihre Jungen am Leben zu erhalten. Alaskas bekannteste Nomaden setzen alles aufs Spiel. Sie wollen sich am Fluss niederlassen, um ihre Zukunft zu sichern.
Nächste AusstrahlungFreitag, 25. Juli um 21:00Auf NAT GEO WILDab 6
Nächste AusstrahlungSonntag, 27. Juli um 07:00Auf NAT GEO WILDab 6
Vielflieger
+Auch in höchsten Lüften gehen Tiere auf die Reise, um ihr Überleben zu sichern. Um den halben Globus führt sie die Suche nach einem optimalen Platz für die Aufzucht ihrer Nachkommen. Die Rauschschwalbe ist nur ein Beispiel für die zahlreichen Tierarten, die diesen beschwerlichen Weg auf sich nehmen. Sie durchquert Kontinente, um einen geeigneten Ort für die Familienerziehung zu finden. Ebenso beeindruckend ist die Geschichte des Monarchfalters, der sich auf eine gefährliche Mission begibt, um nicht nur seinen eigenen Nachwuchs, sondern auch die Urenkelgeneration bestmöglich auf das Leben vorzubereiten.
Making-of
+Niemand hat gesagt, dass es einfach sein würde, eine Doku-Serie über die unglaublichen Reisen von Tieren zu drehen. Doch auf das, was die Filmemacher im Laufe ihrer Arbeit entdeckt haben, waren sie wirklich nicht vorbereitet. Drei Jahre lang waren sie in 20 Ländern unterwegs. Sie selbst gehören zu den besten ihrer Zunft und haben zudem mit einigen der renommiertesten Wissenschaftler der Welt zusammengearbeitet. Ihr gemeinsames Ziel war es, zu erfahren, wie wichtig die jeweiligen tierischen Wanderer für den Erhalt der Ökosysteme der Erde sind.