Wilde Arktis

Sonntag, 3. August 23:20

ab 12ab 12
National Geographic
Wilde Arktis

Gleich

  1. Sonntag, 3. August um 12:05

    Inseln aus Eis und Feuer

  2. Sonntag, 3. August um 12:50

    Der gefrorene Wald

  3. Sonntag, 3. August um 13:35

    Eiswüste

Inhalt

Die Arktis erstreckt sich über das nördliche Polarmeer und einige der abgelegensten Gebiete Nordamerikas, Europas und Asiens. In dieser einzigartigen Region leben viele der faszinierendsten, aber auch gefährlichsten Tierarten der Erde. Die bekannteste hier heimische Spezies ist fraglos der Eisbär. Hinzu kommen Polarwölfe, Moschusochsen, Schneehasen und viele weitere Säugetiere, hunderte Vogelarten und sogar tausende unterschiedliche Insekten. Insgesamt sind in der auf den ersten Blick äußerst lebensfeindlichen Umgebung des hohen Nordens schätzungsweise 6.000 Spezies zu Hause. Die Macher der Serie "Wilde Arktis" besuchen die vielfältigen Lebensräume zwischen Taiga und Nordpol und tauchen ein in einen ganz besonderen Naturraum. In dieser überwältigenden Umgebung begegnen sie einigen ziemlich hartgesottenen tierischen Zeitgenossen.

Episoden

Staffel 1
  • Inseln aus Eis und Feuer

    +

    Die Inseln der Arktis sind die Heimat einer ganzen Reihe außergewöhnlicher Spezies - angefangen beim Eisbären bis zu einer kälteresistenten Raupe, deren Entpuppung über ein Jahrzehnt dauern kann. Während der Polarnacht im Winter versinkt der Ozean in völliger Dunkelheit. Auf der über 15 Millionen Quadratkilometer großen Eisschicht regt sich in dieser Zeit nur wenig Leben. Im Sommer ändern sich diese extremen Bedingungen. 24-stündiges Tageslicht sorgt dafür, dass das Eis schmilzt. Auf und um die Inseln wimmelt es dann von Vögeln und Meeressäugern.

    Nächste Ausstrahlung
    Sonntag, 3. August um 12:05
    ab 12ab 12
    Auf NAT GEO WILD
    Nächste Ausstrahlung
    Sonntag, 3. August um 23:20
    ab 12ab 12
    Auf NAT GEO WILD
  • Der gefrorene Wald

    +

    Die borealen Wälder der Nordhalbkugel umspannen den gesamten Globus. Während des Winters sind in Nordamerika, Europa und Asien Abermillionen von Bäumen mit einer dichten Schicht aus Eis und Schnee bedeckt - von Tieren gibt es kaum eine Spur. Doch ein paar Bewohner der Arktis haben ausgeklügelte Wege gefunden, sich trotz der brutalen Kälte in den Eiswäldern zu behaupten. Und mit der Rückkehr des Sommers erwacht das Leben. Bären, Wölfe, zahllose Vogelarten und nicht zuletzt Schwärme von Insekten geben dem größten Wald der Erde ein völlig anderes Gesicht.

    Nächste Ausstrahlung
    Sonntag, 3. August um 12:50
    ab 12ab 12
    Auf NAT GEO WILD
    Nächste Ausstrahlung
    Sonntag, 10. August um 23:20
    ab 12ab 12
    Auf NAT GEO WILD
  • Eiswüste

    +

    Die arktische Tundra zählt zu den einsamsten Regionen der Erde. Ihre karge Landschaft bildet eine Art Eisbrücke, die die Kontinente Europa, Asien und Amerika miteinander verbindet. Jenes trostlose Terrain ist aber auch die Heimat eines faszinierenden Spektrums unterschiedlichster Tier- und Pflanzenarten. Jede von ihnen hat sich auf ihre Weise an die Umstände dieser rauen Region angepasst - vom größten Landraubtier bis zur fleischfressenden Pflanze. Am Ende ist sicher: Nur die stärksten von ihnen überleben.

    Nächste Ausstrahlung
    Sonntag, 3. August um 13:35
    ab 12ab 12
    Auf NAT GEO WILD