Wunder des Pazifiks

Wunder des Pazifiks


Episoden
Inseln des Lebens
+Die rund 20.000 Pazifikinseln sind so unterschiedlich wie die Klimazonen, in denen sie liegen, und wie die geologischen Gegebenheiten, unter denen sie entstanden sind. Ihre Vielfalt reicht von Korallenatollen über aktive Vulkane bis zu den letzten überseeischen Ausläufern eines gewaltigen Kontinents, der vor Jahrmillionen im Wasser versank. Der großen Zahl an Lebensräumen entspricht der erstaunliche Artenreichtum, der sich auf den Pazifikinseln herausgebildet hat - eine Vielfalt, die "Wunder des Pazifiks" in verblüffenden und eindrucksvollen Bildern einfängt.
Fressen und gefressen werden
+Wer im Pazifik nicht gefressen werden will, muss gut getarnt sein, pfeilschnell oder so groß, dass sich Raubtiere gar nicht erst herantrauen. Doch selbst die gewaltigen Kolosse wie ausgewachsene Blauwale oder die bis zu 18 Meter langen Walhaie enden eines Tages als Nahrungsquelle für andere Lebewesen. Bis dahin folgen sie zielstrebig dem evolutionären Drang, die eigene Gene an die nächste Generation weiterzugeben - und der Kreislauf des Lebens beginnt von Neuem.