Apokalypse: Hitlers Ostfeldzug

Apokalypse: Hitlers Ostfeldzug


Episoden
Lebensraum im Osten
+Im Morgengrauen des 22. Juni 1941 beginnt das "Unternehmen Barbarossa". Aus russischer Sicht völlig überraschend überquert Hitlers Wehrmacht die deutsch-sowjetische Grenze und rückt blitzschnell vor. Der Diktator ist überzeugt, dass seine Truppen das größte Land der Erde innerhalb weniger Wochen erobern werden. Die Bevölkerung der UdSSR hält er für "Untermenschen", die man mit Leichtigkeit besiegen könne. Sein Ziel ist es, sogenannten "Lebensraum" für Deutschland zu erobern. Dabei geht es ihm vor allem um Ackerland und Erdöl. Die ersten Monate verlaufen nach Plan - doch dann kommt der russische Winter.
Der entscheidende Kampf
+Nach ihrem Überfall auf die Sowjetunion erreicht Hitlers Wehrmacht gegen Ende des Jahres 1941 Moskau. Doch zu diesem Zeitpunkt hat der russische Winter den deutschen Vormarsch längst gestoppt, denn auf die Witterungsverhältnisse sind die Landser nicht vorbereitet. Zudem, haben die Sowjets ihre Hauptstadt in eine Festung verwandelt. Ab dem Frühjahr 1942 können die Deutschen zwar wieder Siege feiern, im nächsten Winter folgt allerdings die verhängnisvolle Niederlage von Stalingrad. Ein halbes Jahr später setzt Hitler noch einmal alles auf eine Karte - es kommt zur großen Panzerschlacht von Kursk.