Samstag,
19 Juli
06:20
Fabriken der Superlative
ab 12
+Elektrische Gitarren, Staffel 1 | Episode 2
Nashville im US-Bundesstaat Tennessee trägt seinen Beinamen "Music City" mit Fug und Recht. Längst gilt die Stadt am Cumberland River nicht mehr allein als Wiege von Country & Western, sondern als Anlaufstelle für professionelle Musikschaffende aus den unterschiedlichsten Genres. Somit ist auch der legendäre Gitarrenhersteller Gibson hier bestens aufgehoben. Für "Fabriken der Superlative" werden die Werkstores geöffnet. Die Gitarrenbauer gewähren einen Einblick in die Fertigung eines ihrer beliebtesten Modelle: der Gibson Les Paul. Klassische Handarbeit trifft dabei auf modernste Maschinentechnologie.
Zur Serie06:45
Mayday - Alarm im Cockpit
ab 12
+Nordsee-Albtraum, Staffel 20 | Episode 1
Es gewittert, hagelt und schneit, als sich eine Turboprob-Maschine auf dem Weg zu den Shetlandinseln über der sturmgepeitschten Nordsee befindet. Wenig später schlägt das Schicksal zu: Das Flugzeug wird vom Blitz getroffen. Im Cockpit fallen die Instrumente kurzzeitig aus und die Maschine rast hinab in die Tiefe. Kurz vor dem Aufprall gelingt es den Piloten dann wie durch ein Wunder, die Kontrolle über das Flugzeug zurückzuerlangen und eine Katastrophe abzuwenden. Als Air-Crash-Detektive den Vorfall später rekonstruieren, stoßen sie auf eine alarmierende Besonderheit.
Zur Serie07:25
Mayday - Alarm im Cockpit
ab 12
+Unglück beim Abflug, Staffel 20 | Episode 3
In Lexington, Kentucky, soll früh morgens ein Linienflug Richtung Atlanta starten. 47 Passagiere und drei Crewmitglieder befinden sich an Bord der Bombardier CRJ100ER. Den Piloten wird die Startbahn 22 zugewiesen, doch sie biegen versehentlich auf die nur halb so lange Startbahn 26 ab. Weil die Strecke viel zu kurz ist, kommt es zur Tragödie: Die Maschine schießt über die Piste hinaus und kollidiert mit Büschen und Bäumen, bevor sie in zwei Teile zerbricht und Feuer fängt. Nur der Co-Pilot entkommt der Flammenhölle. Hätte das Unglück verhindert werden können - und warum kam keine Warnung aus dem Tower?
Zur Serie08:10
Mayday - Alarm im Cockpit
ab 12
+Mission Desaster, Staffel 20 | Episode 7
Die Situation für die Crew ist äußerst dramatisch: Bei einer Luftbetankungsmission im Golfkrieg fallen bei einem Tankflugzeug der US Air Force gleich zwei Triebwerke aus. Die routinierte Besatzung des Air Force-Spezialflugzeugs ist bemüht, ihre beschädigte Maschine an den Stützpunkt nach Jeddah, Saudi-Arabien, zu navigieren. Das Besondere: Zusätzlich zu den gravierenden Beschädigungen des Flugzeuges navigiert die Crew ohne jegliche Funkunterstützung. Ein militärischer Ermittler untersucht nun, ob ein mechanisches Versagen oder ein Angriff Grund für die lebensbedrohliche Situation der Besatzung war.
Zur Serie08:55
Mayday - Alarm im Cockpit
ab 12
+In der Zwickmühle, Staffel 20 | Episode 8
Beim Landeanflug einer Turboprop in dichter Wolkendecke stürzt die Pendlermaschine in unebenes, kaum durchdringbares Gelände in Neuseeland. Während die Rettungskräfte große Probleme haben, die Absturzstelle zu orten und zu erreichen, schweben die Passagiere in höchster Lebensgefahr. Die Dokumentation zeigt die Arbeit der Unfallermittler, die ihre Untersuchungen zunächst auf die gesamte Maschine konzentrieren. Schnell wird klar, dass es ein Problem mit dem Fahrwerk des Flugzeuges gab. Aber die Suche nach der eigentlichen Unfallursache führt die Ermittler schließlich in das Cockpit der Unfallmaschine.
Zur Serie09:40
Mayday - Alarm im Cockpit
ab 12
+Sekunden vor der Landung, Staffel 20 | Episode 9
Bereits kurz nach dem Start des Propair-Fluges 420 melden die Piloten der 21 Jahre alten Fairchild Swearingen dem Tower von Montreal den Verlust von Hydraulikdruck. Sie beantragten eine Rückkehrerlaubnis, die unmittelbar durch die Flugaufsicht erteilt wird. Als auch noch das linke Triebwerk Feuer fängt, ist die Maschine kaum noch zu kontrollieren. Während des Landeanfluges bricht schließlich die linke Tragfläche nach oben, das Flugzeug schlägt kopfüber auf die Landebahn und geht in Flammen auf. Alle elf Insassen finden den Tod. Die Folge zeigt die Verkettung der Umstände, die zum Unglück geführt hat.
Zur Serie10:25
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur
ab 6
+Rätsel um Atomraketen, Staffel 1 | Episode 3
1970 wird in den USA das "Project Blue Book" zur systematischen Untersuchung von UFO-Sichtungen sang- und klanglos beendet. Es gäbe keinerlei Beweise dafür, dass mysteriöse Objekte eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellten, hieß es. Danach kommt es immer wieder zu beunruhigenden UFO-Meldungen. Die Lage verschärft sich, als nach einem Vorfall US-Atomraketen unerklärliche Fehlfunktionen aufweisen und das Land schutzlos dasteht. Drei ehemalige Offiziere der Air Force, die in den späten 1960er Jahren auf Atomwaffenstützpunkten dienten, brechen ihr Schweigen und erzählen ihre Geschichte.
Zur Serie11:05
UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur
ab 0
+Die Bürger übernehmen, Staffel 1 | Episode 4
Eine Sichtung über Alaska durch Piloten einer japanischen Fluggesellschaft im Jahr 1986, ein Unidentified Aerial Phenomena (UAP) über Phoenix, Arizona, im Jahr 1997, eine fliegende Himmelsscheibe über dem Flughafen Chicago O‘Hare: Zu diesen Vorfällen meldeten sich Hunderte von Zeugen, ohne dass es eine offizielle Rückmeldung der US-Regierung gab. Jahre später, im Jahr 2007, kommen viele der Piloten und Regierungsbeamte, die Zeugen dieser Sichtungen waren, zum ersten Mal zusammen, um ihre Geschichten auf einer gemeinsamen Pressekonferenz zu erzählen. Wird nun endlich Bewegung in die Sache kommen?
Zur Serie11:45
Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster
ab 12
+Zum 50. Jubiläum des Filmklassikers blickt Steven Spielberg zurück auf die Entstehungsgeschichte von "Der weiße Hai". Vom Roman von Peter Benchley bis zum weltweiten Kinohit zeigt die Doku, wie der Film zum Meilenstein wurde - und bis heute Einfluss auf Popkultur, Filmgeschichte und den Umgang mit Haien hat. Neben Spielberg kommen einflussreiche Regisseure und Haiforscher zu Wort, die den Mythos und die Wirkung von "Jaws" einordnen. Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen eines Films, der Generationen geprägt hat - und dessen Nachhall noch lange spürbar ist.
Zum Special13:10
Car S.O.S.
ab 12
+Toyota Celica GT-Four, Staffel 13 | Episode 1
Tim und Fuzz verschlägt es nach Sheffield, wo eine echte Rallye-Legende auf sie wartet: ein seltener Toyota Celica GT4, baugleich mit dem WRC-Siegerfahrzeug von Carlos Sainz. Besitzer Michael liegt nach einer lebensrettenden Herzoperation im Krankenhaus - sein geliebter Wagen, seit 30 Jahren in seinem Besitz, ist inzwischen in einem traurigen Zustand. Die Restaurierung wird zur Herausforderung, denn der Motor schwächelt und Ersatzteile sind kaum zu bekommen. Doch das Duo setzt alles daran, den japanischen Allrad-Klassiker wieder auf die Straße zu bringen und Michael ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Zur Serie14:00
Mysteriöse Inseln
ab 12
+Die Insel der Dinosaurier, Staffel 1 | Episode 4
Auf einer kroatischen Insel widmen sich die Experten den menschlichen Überresten von 53 Personen, die hier ermordet worden sein sollen. Außerdem wollen sie mehr über sechs mysteriöse Flugobjekte erfahren, die über dem Puget Sound, einer Meerenge im US-Bundesstaat Washington, gesichtet wurden. Auf der britischen Isle of Wight wiederum geht es um die versteinerten Überreste einer bisher unbekannten Dinosaurierart, die von Paläontologen hier entdeckt wurden. Schließlich zeigen seltsame Artefakte, die auf einer schwedischen Insel gefunden werden, welche religiöse Bedeutung dem Eiland im Mittelalter zukam.
Zur Serie14:40
Mysteriöse Inseln
ab 12
+Insel der griechischen Göttin, Staffel 1 | Episode 5
Auf den Pitcairninseln, einem britischen Überseegebiet im Pazifik, machen sich die Forscherteams auf eine spannende Expedition zu uralten Ruinen, die von einer bislang unbekannten Zivilisation zeugen könnten. Auf der südostasiatischen Insel Borneo wiederum gibt ein seltsames grünes Licht im stockfinsteren Dschungel den Experten Rätsel auf, während sie auf dem griechischen Eiland Euböa Überreste eines Tempels untersuchen, der lange als verschollen galt. Schließlich führt die Reise auf die sudanesische Insel Suakin, die einst auf Korallen erbaut wurde und ein lebendiges Handelszentrum am Roten Meer war.
Zur Serie15:25
Mysteriöse Inseln
ab 12
+Die verlorene Kolonie von Roanoke Island, Staffel 1 | Episode 6
Durch die Erosion an einer Küste sind Skelettreste freigelegt worden, die die dunkle Geschichte der schwimmenden Gefängnisse des Mittelalters offenbaren. Außerdem werden die Forscher auf einer einsamen Insel mit einer besonderen Spinnenart konfrontiert. Auf Roanoke Island wiederum entdecken Archäologen Hinweise, die Aufschluss über das Schicksal der verschollenen Siedler geben könnten. Schließlich bereiten den Experten tausende von toten Seehunden in Kanada Kopfzerbrechen. Sie alle weisen seltsame spiralförmige Verletzungen auf, wie durch einen Korkenzieher zugefügt. Was steckt dahinter?
Zur Serie16:05
Mysteriöse Inseln
ab 12
+Indonesiens Insel-Mysterium, Staffel 1 | Episode 7
Diesmal sind die Forscher unter anderem einem Mysterium auf der indonesischen Insel Java auf der Spur. Es geht um faszinierende Terrassen aus Vulkangestein, die einen geheimnisvollen Ursprung haben. Außerdem widmet sich das Team menschlichen Skeletten, die auf der Südatlantikinsel St. Helena ausgegraben wurden und von einer dunklen Vergangenheit zeugen. Auf der Insel Hormuz im Persischen Golf wiederum sorgt ein blutroter Strand für wilde Spekulationen. Schließlich werden mysteriöse sterbliche Überreste von Pinguinen an einem Ort gefunden, der für die kurzbeinigen Tiere eigentlich unerreichbar ist.
Zur Serie16:45
Mysteriöse Inseln
ab 12
+Schottische Inselfestung, Staffel 1 | Episode 8
Die Forscher widmen sich diesmal einer kleinen Vulkaninsel mit dunkler Vergangenheit vor der schottischen Küste, nicht weit von Edinburgh. Auf dem sudanesischen Eiland Sai im Nil wiederum geben Bestattungsrituale vergangener Zeiten den Experten Rätsel auf. Auf einem lange verschollenen Schiffswrack taucht unterdessen ein mysteriöses Gerät auf, bei dem sich erst nach ausgiebigen Untersuchungen herausstellt, dass es sich um einen alten Analogrechner handelt. Schließlich entdecken die Wissenschaftler auf Inseln vor der Küste Kaliforniens eine interessante Verbindung zwischen Orcas und Weißen Haien.
Zur Serie17:25
Mysteriöse Inseln
ab 12
+Insel der Spione, Staffel 1 | Episode 9
Die Experten verschlägt es diesmal auf eine einsame Insel in der Nähe der Antarktis: Verlassene Gebäude und Maschinen deuten darauf hin, dass hier einmal Menschen lebten. Zudem geht es um verstörende Geräusche, die von ausländischen Diplomaten in Kuba vernommen wurden. Welche Ursachen dem rätselhaften "Havanna-Syndrom" zugrunde liegen könnten, ist bis heute nicht zweifelsfrei geklärt. Kopfzerbrechen bereiten dem Team auch mysteriöse gummiartige Platten aus Indonesien, die an europäischen Stränden angespült werden, und ein seltsames Steinmuster in den Gewässern des Dry-Tortugas-Nationalparks in Florida.
Zur Serie18:10
Mysteriöse Inseln
ab 12
+Die Insel der verschollenen Endeavour, Staffel 1 | Episode 10
Wracks aus der kolonialen Ära führen das Team zu einem der größten Schiffe aus dem Zeitalter der Entdeckungen. Außerdem sorgen invasive Ameisenarten dafür, dass sich einige mutige Freiwillige in unheimliche militärische Gebäude hineintrauen, um diese näher zu erforschen. Taucher wiederum wagen sich in einen dunklen Unterwassertunnel und werden bei dieser hochspannenden Expedition mit der Vergangenheit konfrontiert. Schließlich enthüllen massive Steinscheiben, die auf einer tropischen Insel gefunden wurden, ein einzigartiges Handelssystem.
Zur Serie18:50
Mysteriöse Inseln
ab 12
+Die verseuchte Insel, Staffel 1 | Episode 3
Die Experten erforschen eine verlassene russische Militärbasis aus der Zeit des Kalten Krieges und stoßen auf der Isla Grande vor der kolumbianischen Küste auf ein verfallenes Herrenhaus. In den Gewässern vor der japanischen Insel Yonaguni wiederum entdeckt das Team auf dem Meeresboden ein mysteriöses Bauwerk aus Stein. Schließlich finden die Forscher auf der italienischen Vulkaninsel Stromboli Beweise für eine turbulente Vergangenheit.
Zur Serie19:30
Mysteriöse Inseln
ab 12
+Meuterei auf der Mörderinsel, Staffel 1 | Episode 2
Auf Beacon Island, einer zu Australien gehörenden Insel, gehen die Forscher dem Geheimnis um ein kopfloses Skelett auf den Grund. Außerdem erforschen sie in der Nähe der Marshallinseln im Pazifischen Ozean einen Unterwasserkrater von gigantischen Ausmaßen. In Mexiko wiederum wird es unheimlich, als das Team die schaurige Geschichte einer Insel erfährt, die von verstümmelten Puppen bevölkert ist. Schließlich sorgen seltsame Tierknochen in einem mittelalterlichen Grab auf einer Insel im Ärmelkanal bei den Experten für Kopfzerbrechen.
Zur Serie20:15
Ultimate Airport Dubai
ab 12
+Teil 09, Staffel 1 | Episode 9
Der Dubai International Airport ist ein Drehkreuz für globale Pendler. Die Betreiber und die Fluglinien versuchen, auf jede Eventualität vorbereitet zu sein. Das sorgt bei mehr als einer Million Passagieren pro Woche unweigerlich für Herausforderungen. Ständig kommt es zu unvorhersehbaren Ereignissen, die kaum zu kontrollieren sind: plötzlicher Nebel, Fehlalarme in der neuen Halle oder die Suche nach nicht erschienen Passagieren. Für die Mitarbeiter, die sich immer wieder neuen Situationen anpassen müssen, um die zeitlichen Abläufe des Flughafenbetriebs zu gewährleisten, ist das "Business as usual".
Zur Serie21:00
Ultimate Airport Dubai
ab 12
+Teil 10, Staffel 1 | Episode 10
John Taylor muss seine Arbeit auf die Sekunde genau planen: Er fährt auf den Rollbahnen zwischen Starts und Landungen hin und her, um nach potenziell gefährlichen Trümmern zu suchen. Indes scheinen einige fehlende Passagiere Mustapha Bourouches Pläne zunichtezumachen, die Maschine nach Perth rechtzeitig abheben zu lassen. Und Techniker Mian Talat Abbas hat Probleme mit einem 208 Millionen Dollar teuren A330-200-Jet, der sich nicht von der Stelle rührt, obwohl die Feststellbremse gelöst ist.
Zur Serie21:50
Car S.O.S.
ab 12
+VW Buggy, Staffel 13 | Episode 3
Ein VW Buggy, der aussieht wie frisch vom Meeresboden geborgen, stellt Tim und Fuzz vor ein echtes Restaurierungsabenteuer. Das einstige Traumprojekt von Paul, einem hingebungsvollen Ehemann und Vater, geriet ins Wanken, als er zum Vollzeitpfleger seiner schwer kranken Frau wurde. Seither rostet das einstige Spaßmobil vor sich hin - vom lädiertem 1300ccm-Motor bis zur ausgeblichenen GFK-Karosserie braucht jedes Teil Zuwendung. Tim und Fuzz setzen alles daran, dem VW Buggy neues Leben einzuhauchen und Pauls lang gehegten Traum doch noch wahr werden zu lassen.
Zur Serie22:35
Unser Universum
ab 12
+Urgewalten der Erde, Staffel 2 | Episode 5
Auf der Erde bekommen wir die Urgewalt des Universums vor allem in Form von Naturkatastrophen zu spüren. Besonders die geologischen Prozesse auf unserem Heimatplaneten fordern immer wieder Todesopfer. Aber diese zerstörerischen Naturkräfte haben auch noch eine andere Seite: Erst durch sie wurde aus der Erde der heute lebensfreundliche und wasserreiche Planet. "Unser Universum" nimmt die Geologie des Planeten Erde unter die Lupe, vergleicht die hiesigen Zustände mit denen auf Nachbarplaneten wie Mars und Venus und zeigt die nach irdischen Maßstäben unvorstellbar energiereichen Beben auf der Sonne.
Zur Serie23:25
Unser Universum
ab 12
+Stargates, Staffel 2 | Episode 6
Welchen Platz hat der Mensch im Universum? Gibt es eine Verbindung zwischen uns und den Sternen? Die Wissenschaft geht heute davon aus, dass bereits die ersten Vormenschen, kurz nachdem sie in Afrika die Bäume verlassen hatten und dabei waren, den aufrechten Gang zu entwickeln, den Himmel beobachteten. Im Laufe der Jahrtausende sammelte der Mensch ein umfangreiches Wissen über die Gestirne, die Erde und damit über sich selbst. In der heutigen Folge wagt "Unser Universum" eine Zeitreise in die Vergangenheit und untersucht, auf welche Weise die Menschen der Urzeit dieses Wissen zusammentrugen.
Zur Serie00:15
Mars-Rover: Erforschung des Roten Planeten
ab 0
+Der Mars-Rover "Curiosity" hat Geschichte geschrieben: Seit dem 6. August 2012 ist der mobile Mini-Roboter auf der Marsoberfläche aktiv und hat neben tausenden Aufsehen erregenden Fotos wertvolle Daten unseres Nachbarplaneten gesammelt, unter anderem über Atmosphäre, Wetter, chemische Bodenbeschaffenheit und Geologie. Die Dokumentation zeichnet die Mission in allen Details nach: Von der Planung, über den Start von Cape Canaveral und die dramatische Landung, bis zu Curiositys wichtigsten Entdeckungen - etwa den ausgetrockneten Seen am Gale Crater, die vor Millionen Jahren Leben beherbergt haben könnten.
01:00
Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Russlands Krieg
ab 12
+Blitzkrieg im Osten, Staffel 1 | Episode 1
Für den Überfall auf die Sowjetunion hatte das Deutsche Reich die größte Invasionsarmee aller Zeiten aufgestellt. Doch die sich militärisch und moralisch überlegen wähnenden Angreifer trafen auf einen Gegner, der ihnen mindestens ebenbürtig war. Dies zeigte sich bereits ab November 1941 während der erbitterten Kämpfe um den schwer befestigten Seehafen Sewastopol auf der Halbinsel Krim. Niemals zuvor oder danach konzentrierte die Wehrmacht eine vergleichbare Zahl von Artilleriegeschützen an einem einzigen Kriegsschauplatz - darunter Megawaffen von bis dahin unerreichter Reichweite und Zerstörungskraft.
Zur Serie01:45
Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Russlands Krieg
ab 12
+Die Panzerschlacht von Kursk, Staffel 1 | Episode 2
Nach der Niederlage von Stalingrad ruft Reichspropagandaminister Joseph Goebbels den "Totalen Krieg" aus: Die letzte innen- und wirtschaftspolitische Zurückhaltung soll aufgelöst werden, um die deutsche Gesellschaft für den "Endsieg" mobil zu machen. Um die vermeintlich noch erreichbare Kriegswende zu erzwingen, muss Deutschland mehr Panzer, Flugzeuge und Geschütze produzieren als die Sowjetunion. Doch auch die neuen deutschen "Tiger"- und "Panther"-Panzer sind gegen den in enormen Stückzahlen hergestellten sowjetischen T-34 chancenlos. Im Juli 1943 kommt es bei Kursk zu einer gewaltigen Panzerschlacht.
Zur Serie02:35
Nazi-Bauwerke: Utopie und Größenwahn - Russlands Krieg
ab 12
+Hitlers Rückzug, Staffel 1 | Episode 3
Mitte 1943 hat sich das Blatt im deutsch-sowjetischen Krieg endgültig gewendet. Die Wehrmacht ist auf dem Rückzug, dicht gefolgt von den Soldaten der Roten Armee, die sich für die erlittenen Kriegsgräuel rächen wollen. Auf deutscher Seite sollen gigantische Verteidigungsanlagen, technische Innovationen und die nie versiegenden Durchhalteparolen des Reichspropagandaministeriums den Vormarsch der Sowjets aufhalten. Doch auch verbissener Widerstand - vom Baltikum bis ins Herz von Berlin - kann die unvermeidliche Niederlage nur hinauszögern.
Zur Serie03:20
Apokalypse: Hitlers Westfeldzug
ab 12
+Die Falle, Staffel 1 | Episode 1
Neun Monate nach dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 beginnt Hitler im Westen mit dem Feldzug gegen Frankreich, die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Großbritannien. Ab dem 10. Mai 1940 kommt es auch im Westen zu unfassbaren Gewaltausbrüchen. Nazi-Deutschlands Truppen rücken vor und überrennen dabei die Schlachtfelder früherer Kriege in rasender Geschwindigkeit. Sedan, die Somme und am Ende sogar Paris - all diese Orte werden Opfer von Hitlers "Blitzkrieg". Zuvor gerät ein britisches Expeditionskorps in der nordfranzösischen Hafenstadt Dünkirchen in eine tödliche Falle.
Zur Serie04:05
Apokalypse: Hitlers Westfeldzug
ab 12
+Letzte Schlachten, Staffel 1 | Episode 2
Frankreich im Frühsommer 1940. Im Land herrscht Chaos. Seit dem 10. Mai kämpft es gegen Hitlers Wehrmacht, die immer weiter und schneller nach Westen vorstößt. Überall sind Flüchtlinge unterwegs. In der von den deutschen Truppen eingekesselten Hafenstadt Dünkirchen am Ärmelkanal bangen weit über 300.000 französische und britische Soldaten um ihr Leben. Mit allen Mitteln versuchen sie, über das Meer nach England zu fliehen. Am 22. Juni unterzeichnet der neue französische Staatschef Pétain den Waffenstillstandverstrag. Frankreich ist besiegt. Nun bereiten die Deutschen die Invasion Englands vor.
Zur Serie04:50
Hitlers Afrikafeldzug
ab 12
+Ende 1940 stehen die Truppen des italienischen Diktators Benito Mussolini in Nordafrika kurz vor der Niederlage. Doch dann schickt Mussolinis Verbündeter Adolf Hitler deutsche Streitkräfte in die Region. An der Spitze des Afrikakorps steht Generalleutnant Erwin Rommel alias der "Wüstenfuchs". Ihm gelingt es zunächst tatsächlich, die Briten zurückzudrängen und Richtung Nil vorzurücken. Die Schlachten von El Alamein bringen allerdings die Wende: Unter ihrem Oberbefehlshaber Bernard Montgomery zwingen die Briten Rommels Soldaten zum Rückzug. Damit endet Hitlers Afrikafeldzug in einer Katastrophe.
Zum Special