Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen

Sonntag, 21:45

ab 12ab 12
©National Geographic
Hexen: Die Wahrheit hinter den Prozessen

Gleich

  1. Sonntag, 20. Juli um 13:20

    Amerika: Salems Hexen-Hysterie

  2. Sonntag, 20. Juli um 21:45

    Irland: Vom Teufel besessen

  3. Sonntag, 27. Juli um 13:30

    Irland: Vom Teufel besessen

Inhalt

In Europa waren Hexenprozesse im 16. und 17. Jahrhundert weit verbreitet. Insgesamt wurden im Zuge der Hexenverfolgung geschätzt 40.000 bis 60.000 Frauen getötet. Aber auch in Neuengland wurde Jagd auf vermeintliche Hexen gemacht. Den traurigen Höhepunkt markieren die Hexenprozesse von Salem. Gerede, Gerüchte und Denunziation reichten in vielen Fällen aus, um als Hexe verurteilt zu werden und im schlimmsten Fall qualvoll auf dem Scheiterhaufen zu sterben. Die Doku-Serie widmet sich diesem dunklen Kapitel der jüngeren Geschichte und rekonstruiert die haarsträubendsten Hexenprozesse aller Zeiten.

Episoden

Staffel 1
  • Deutschland: Die Hexenjagd beginnt

    +

    Warum werden Frauen als Hexen bezeichnet? Und wie kam es, dass Frauen in der Vergangenheit für die obskursten Verbrechen verfolgt und vor Gericht gestellt wurden? Die Geschichte der Hexenprozesse beginnt mit dem ungestillten Machthunger eines dem Alkohol zugeneigten Frauenhassers, dessen Werk über Jahrhunderte hinweg als Leitfaden für Hexenjäger diente. Einer der ersten großen Prozesse Europas fand auf deutschem Boden statt, genauer gesagt in Trier. Mit ihm beginnt eine furchterregende und brutale Reihe von Verfahren, die sowohl ärmste Bauern als auch wohlhabendste Bürger in ihren Bann zog.

    Nächste Ausstrahlung
    Freitag, 1. August um 01:00
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Schottland: Der König und die Hexen

    +

    Als der schottische König James VI. und seine zukünftige Frau in einem schweren Sturm beinahe Schiffbruch erleiden, sieht der Monarch nur eine Erklärung: Hexerei. Entschlossen, die Verantwortlichen zu finden, beginnt James eine unerbittliche Jagd auf vermeintliche Hexen, die schließlich in Schottlands ersten großen Hexenprozessen gipfelt. Mithilfe filmischer Nachstellungen und Experteninterviews wird die wahre Geschichte hinter den weit verbreiteten Vorstellungen von Hexen und Hexerei im mittelalterlichen Europa enthüllt.

    Nächste Ausstrahlung
    Freitag, 1. August um 01:50
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • England: Der Kreuzzug der Hexenjäger

    +

    Die Unruhen des Englischen Bürgerkriegs schaffen ein politisches und soziales Vakuum, das zwei selbsternannte Hexenjäger, Matthew Hopkins und John Stearne, skrupellos ausnutzen, um im Osten Englands ihr grausames Werk zu verrichten. Gegen Bezahlung jagen und foltern sie vermeintliche Hexen. Mithilfe filmischer Nachstellungen und Experteninterviews wird dieses dunkle Kapitel der Geschichte, das Leiden der Opfer und die Brutalität der Hexenjäger, ans Licht gebracht.

    Nächste Ausstrahlung
    Freitag, 1. August um 02:35
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Schweden: Die Legende von Blåkulla

    +

    Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts blieb Schweden weitgehend von der großen Hexenhysterie verschont. Doch das änderte sich abrupt, als in der Provinz Dalarna Kinder begannen, Geschichten über Blåkulla zu erzählen - ein ihrer Fantasie entsprungener Ort, an den sie angeblich von Hexen entführt wurden, die dort mit dem Teufel tanzten. Dies löste einen der verheerendsten Hexenprozesse in der Geschichte des Landes aus, der als "Stora Oväsendet" oder "Großer Lärm" bekannt wurde. Mithilfe filmischer Nachstellungen wird dieses brutale Kapitel der schwedischen Geschichte genauer unter die Lupe genommen.

    Nächste Ausstrahlung
    Freitag, 1. August um 03:20
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Amerika: Salems Hexen-Hysterie

    +

    Die wohl berühmtesten Hexenprozesse der Geschichte fanden 1692 in Salem statt. Diese Episode zeigt durch filmische Nachstellungen, neue Analysen und Experteninterviews, wie politische Instabilität, komplexe historische Verstrickungen und lokale Rivalitäten eine Massenpanik auslösten. Was mit der vermeintlichen Verhexung zweier junger Mädchen begann, führte schließlich zu einer erschütternden Welle der Hysterie, in der über 200 Dorfbewohner der Hexerei beschuldigt, gefoltert und teilweise hingerichtet wurden.

    Nächste Ausstrahlung
    Sonntag, 20. Juli um 13:20
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
    Nächste Ausstrahlung
    Freitag, 1. August um 04:05
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
  • Irland: Vom Teufel besessen

    +

    Eine der grauenvollsten Prozesse in der Geschichte der Hexenverfolgung fand im Irland des 18. Jahrhunderts statt: Die angebliche dämonische Besessenheit eines Teenagers auf der Halbinsel Islandmagee führte zur brutalen Bestrafung von acht Frauen. Mithilfe filmischer Nachstellungen, neuer Analysen und Experteninterviews wird der Fall rekonstruiert, der an Schrecken kaum zu überbieten ist, aber gleichzeitig auch den Anfang vom Ende der Hexenverfolgung markierte.

    Nächste Ausstrahlung
    Sonntag, 20. Juli um 21:45
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic
    Nächste Ausstrahlung
    Sonntag, 27. Juli um 13:30
    ab 12ab 12
    Auf National Geographic