Küstenwache: Niederländische Karibik

ab 12ab 12
© National Geographic
Küstenwache: Niederländische Karibik

Inhalt

Auf den Trauminseln der niederländischen Karibik herrscht nicht immer eitel Sonnenschein. Doch zum Glück gibt es das Team der Küstenwache, das gemeinsam mit der niederländischen Marine und Kollegen aus den USA immer dann zur Stelle ist, wenn es Probleme gibt. Die Serie "Küstenwache: Niederländische Karibik" begleitet die hochqualifizieren Spezialisten bei ihren täglichen, allerdings nicht ganz alltäglichen Einsätzen. Es geht um die Bekämpfung von Drogenschmuggel, das Verhindern von illegaler Einwanderung, unterschiedlichste Rettungsmissionen u.v.m. Die Teams rund um Curaçao, Aruba und Sint Maarten setzen alles daran, um für die Sicherheit von Inselbewohnern und Touristen zu sorgen.

Episoden

  • Tankerunglück

    +

    Die Jagd auf Drogenschmuggler mag ihre Hauptaufgabe sein, aber immer wieder ist die Küstenwache der Niederländischen Antillen auch bei Rettungsaktionen gefordert. Die Spezialisten an Bord der zweimotorigen Dash-8-Turboprop-Maschine müssen unter schwierigsten Bedingungen die Rettung einer schiffbrüchigen Tankerbesatzung organisieren. Vor Aruba gehen die Behörden unterdessen dem Verdacht nach, dass ein Fischer in den Drogenschmuggel verwickelt sein könnte. Ein besonders empfindlicher Schlag gegen das organisierte Verbrechen gelingt der Küstenwache vor Curaçao, wo die Beamten ein Drogenboot aufbringen.

  • Nichts zu lachen

    +

    Rund um die Niederländischen Antillen Curaçao, Aruba und Sint Maarten ist der Drogenschmuggel ein großes Problem - insbesondere geht es darum, den Weg des Kokains vom südamerikanischen Festland auf die Inseln abzuscheiden. Aber auch innerhalb des Karibik-Paradieses blüht der illegale Handel. Ermittler der Küstenwache gehen einem Tipp nach, der sie zu einem Partyboot führt. Angeblich soll hier mit Lachgas gedealt werden. Ein besonders grausiger Fund beschäftigt unterdessen die Hubschrauber-Crew: An Bord eines verlassenen Bootes entdecken sie etwas, bei dem es sich um menschliche Überreste handeln könnte.

  • Wanderer in Not

    +

    Durch die Nähe zum südamerikanischen Festland ist der Drogenschmuggel rund um Curaçao, Aruba und Sint Maarten ein konstantes Problem. Weil den Schmugglern empfindliche Strafen drohen, nehmen sie große Risiken in Kauf, um sich einer drohenden Festnahme zu entziehen. Das bekommt auch die Besatzung eines Marineschiffs zu spüren, das auf ein mutmaßlich mit Drogen beladenes Boot zusteuert. Währenddessen bricht die Hubschrauber-Crew zu einer gefährlichen Rettungsaktion auf dem höchsten Berg von Curaçao auf. Zudem nimmt die Mannschaft eines Patrouillenboots einen verlassenen Frachter in Augenschein.

  • Rätsel um den ertrinkenden Mann

    +

    Ob an Land, zur See oder in der Luft: Die Küstenwache rund um die Niederländischen Antillen Curaçao, Aruba und Sint Maarten ist für die unterschiedlichsten Einsätze gerüstet. Diesmal bekommen es die Beamten mit gleich zwei Schmuggelversuchen auf hoher See zu tun. Es gilt, die Boote der Drogenhändler abzufangen und ihre für die Europäische Union bestimmte Ladung zu beschlagnahmen. Derweil durchsucht die Crew eines "Metal Shark"-Patrouillenboots einen verdächtigen Fischkutter, und der Rettungshubschrauber eilt einem Mann zur Hilfe, den es unter merkwürdigen Umständen aufs offene Meer verschlagen hat.

  • Dubiose Fracht

    +

    Bei ihren Versuchen, mit der gut ausgerüsteten Küstenwache mitzuhalten, nehmen die Drogenhändler oft sehr viel Geld in die Hand. Sie investieren in Speed-Boote, die mit Höchstgeschwindigkeit durch das engmaschige Sicherheitsnetz rund um die Niederländischen Antillen schlüpfen sollen. Doch diesmal bekommen es die Schmuggler nicht mit den üblichen Patrouillenbooten zu tun, sondern mit einem NH-90-Marinehubschrauber. Auf See spielen sich unterdessen dramatische Szenen ab, als ein Flüchtlingsboot zu sinken beginnt. Nur durch das schnelle Eintreffen der Rettungsteams kann Schlimmeres verhindert werden.

  • Kokain in Flammen

    +

    Der organisierte Menschenhandel ist rund um die Karibik-Inseln Curaçao, Aruba und Sint Maarten ein großes Problem: Die Nähe zur venezolanischen Küste führt dazu, dass immer wieder Flüchtlingsboote die Überfahrt riskieren. Die Menschen an Bord erhoffen sich ein besseres Leben. Doch in den meisten Fällen landen sie im Gewahrsam der Küstenwache. Gleiches gilt für ein Drogenboot, das von einem Hubschrauber der Marine abgefangen wird. Während der Verfolgungsjagd kommt es zu einer brenzligen Situation, die tragisch zu enden droht. Mehr Glück haben zwei Fischer, die zunächst bei Martinique verschollen sind.

  • Illegale Einwanderer

    +

    Ein außer Kontrolle geratenes Speed-Boot fordert das ganze Können der Küstenretter heraus: Um zu verhindern, dass es zur Gefahr für andere wird, müssen die Einsatzkräfte den Außenbordmotor des Fahrzeugs zur Explosion bringen. Dabei riskieren sie selbst Kopf und Kragen. Vor Aruba bekommt es die Küstenwache unterdessen mit einem ziemlich aufbrausenden Kapitän zu tun. In dieser angespannten Lage die Gemüter zu beruhigen, ist eine Kunst für sich. Doch zum Glück sind die Beamtinnen und Beamten in friedlicher Konfliktlösung geschult. Anschließend kommt es erneut zu einer Begegnung mit einem Migranten-Boot.

  • Verschollen auf See

    +

    Für die Mitglieder der Küstenwache ist es ein altbekanntes Spiel: Neben der Schnelligkeit ihrer Boote vertrauen die Drogenkartelle auf gut getarnte Verstecke, um ihre Ladungen nach Curaçao, Aruba und Sint Maarten zu bringen. Diesmal nimmt die Küstenwache ein verdächtiges kolumbianisches Schiff ins Visier. Bei der Durchsuchung entdecken die Beamtinnen und Beamten eine gut getarnte Luke. Währenddessen begibt sich die Crew eines Patrouillenboots auf die Suche nach einem schwedischen Kapitän, der mit seinem Segelboot verschollen ist, und vor Aruba bringt die Küstenwache ein Boot mit Migranten auf.