Schmugglern auf der Spur

Freitag, 20:15

ab 12ab 12
©National Geographic
Schmugglern auf der Spur

Gleich

  1. Freitag, 18. Juli um 20:15

    Pulver, Pillen und Pot (Staffel 5)

  2. Freitag, 18. Juli um 21:00

    Koks im Körper (Staffel 5)

  3. Montag, 21. Juli um 08:05

    Pulver, Pillen und Pot (Staffel 5)

Inhalt

Drogen, Waffen und andere illegale Waren gelangen auf den unterschiedlichsten Wegen in die USA. Besonders beliebt ist bei Schmugglern die Option, ihre Ware über Flughäfen zu schleusen. Doch sie haben einen mächtigen Gegner: Die Zoll- und Grenzschutzbehörde U.S. Customs and Border Protection arbeitet praktisch rund um die Uhr, um die kriminellen Aktivitäten zu unterbinden. "Schmugglern auf der Spur" gewährt hochspannende Einblicke in die Arbeit der Beamtinnen und Beamten, die sich mit großem Engagement für die Sicherheit ihres Landes einsetzen und zeigt, womit sie es tagtäglich zu tun bekommen.

Episoden

  • Meth-Mama

    +

    CBP-Beamte kontrollieren in El Paso mehrere Personen an einem Grenzübergang, die Drogen in und an ihrem Körper versteckt haben und diese unbehelligt in die USA schmuggeln wollen - darunter auch eine Mutter. In San Diego observiert eine Einheit von Homeland Security Investigations unterdessen ein verdächtiges Fahrzeug, verfolgt es bis zu einem Treffpunkt und nimmt dort mehrere Meth-Schmuggler fest. Der Einsatz fällt auf den letzten Arbeitstag eines erfahrenen HSI-Ermittlers. In Newark wiederum konfiszieren CBP-Beamte nicht deklarierte Luxuswaren und stoßen auf weitere Drogenverstecke.

  • Meth Hot Chili Peppers

    +

    In Texas stoppen CBP-Beamte einen Lastwagen mit einer scheinbar harmlosen Lieferung Chilischoten - tatsächlich befindet sich darin Meth im Millionenwert. Zeitgleich führen Ermittler von Homeland Security Investigations in Miami eine Observation durch und stoßen auf illegale Waffenbauteile und Ketamin. In Atlanta kontrolliert Officer Lucas derweil Reisende und Gepäck am verkehrsreichsten Flughafen der Welt - mit einem geschulten Blick für Drogen und verbotene Gegenstände.

  • Verrat in der Familie

    +

    In einem Güterwagon in El Paso stoßen Beamte der U.S. Customs and Border Protection auf eine riesige Menge Methamphetamin. Um zu verhindern, dass das Kartell die Drogen zurückholt, greifen die Ermittler sofort ein. In Miami nehmen Homeland Security Investigations und der Diplomatic Security Service unterdessen eine Fälscherbande ins Visier, die mit gefälschten Pässen arbeitet - mit einer dramatischen Wendung: Der Hauptverdächtige wendet sich gegen seine eigene Mutter. Auch in Newark bleibt CBP wachsam: Am Flughafen entdecken die Beamten 48 Pfund verdächtiges Fleisch im Gepäck eines Reisenden.

  • Gras für Großbritannien

    +

    In Newark stoppen US-Zollbeamte einen Passagier, der mit Koffern voller Marihuana nach Großbritannien fliegen will. In El Paso nehmen CBP und Grenzschutz unterdessen zwei Schwestern fest, die mit nicht deklariertem Bargeld reisen und im Verdacht stehen, Menschenhändler anzuwerben. An der internationalen Poststelle des JFK-Airports stoßen Beamte derweil auf zwei Frachtlieferungen mit antiken Statuen im Wert von 500.000 Dollar, die offenbar gestohlen wurden.

  • Waffen für die Karibik

    +

    Am weltweit meistfrequentierten Landgrenzübergang San Ysidro entdecken US-Zollbeamte eine gefährliche Mischung aus Fentanyl, Heroin und Kokain - versteckt in einem Fahrzeug. In Miami gelingt Homeland Security Investigations derweil ein Schlag gegen den Waffenhandel: Bei einer gezielten Operation werden illegale Feuerwaffen beschlagnahmt, die für die Karibik bestimmt waren. Am Dulles International Airport wiederum führt die CBP verstärkte Kontrollen bei Kurierdiensten durch, nachdem es zuletzt mehrere Drogenfunde gegeben hatte.

  • Koks an Bord!

    +

    Die Luft- und Marineeinheiten in Puerto Rico entdecken auf einer interinsularen Fähre sechs herrenlose Koffer, die mit Kokainblöcken gefüllt sind. Am JFK International Airport sucht die CBP derweil nach gefälschten Waren und findet Goldschmuck im Wert von 500.000 US-Dollar. An der Südküste stoppen CBP-Beamte unterdessen mehrere Reisende, die versuchen, Opioid-Pillen an verschiedenen Grenzübergängen zu schmuggeln.