Schwarzmärkte hautnah mit Mariana van Zeller

ab 12ab 12
©National Geographic
Schwarzmärkte hautnah mit Mariana van Zeller

Inhalt

Vom Schicksal illegaler Einwanderer in den USA bis zur Zerstörung der Amazonas-Regenwälder - für ihre Reportagen ist Mariana van Zeller kein Stoff zu heiß. In dieser Serie gewährt die preisgekrönte Journalistin außergewöhnliche Einblicke in die Schwarzmärkte der Welt. In jeder Folge widmet sie sich dabei einer anderen Form des illegalen Handels - seien es Menschen, Drogen oder geschützte Tierarten. Mariana van Zeller verfolgt die “Lieferkette“ der Schwarzmärkte und spricht mit kleinen Schmugglern ebenso wie mit skrupellosen Bossen, aber auch den Mitarbeitern der Strafverfolgungsbehörden.

Episoden

  • Organhandel

    +

    Auf der ganzen Welt sterben täglich hunderte Menschen, weil für sie keine passenden Organe verfügbar sind. Aus dieser Notlage heraus ist ein mehr als zwielichtiger Transplantationstourismus erwachsen, der aus der Verzweiflung kranker Menschen hohe Profit erzielt. Patienten aus den reichsten Ländern der Welt werden mit Spendern zusammengebracht, die zu Hause ihren eigenen Überlebenskampf austragen - gegen Armut und Hunger. Jährlich werden auf diesem Markt weltweit 1,5 Milliarden Dollar umgesetzt. Aber wie genau funktioniert der Handel? Die Journalistin Mariana van Zeller schaut hinter die Kulissen.

  • LSD

    +

    Vor fast 80 Jahren entdeckte der Schweizer Albert Hofmann die halluzinogene Droge LSD. Nun feiert sie ihr Comeback. Der Glaube an ihre Heilkraft wächst und die "Untergrund-Therapie" boomt. Zunehmend wird Lysergsäurediethylamid zur Behandlung von Depressionen und Traumata aller Art eingesetzt. Dennoch ist die Droge nach wie vor illegal und die Liste mit den Namen der wenigen Chemiker, die für die weltweite Versorgung zuständig sind, ein streng gehütetes Geheimnis. Die Journalistin Mariana van Zeller will Licht ins Dunkel bringen und begibt sich auf die Suche nach einem der geheimnisvollen Spezialisten.

  • Geisterwaffen

    +

    Es ist eine gruselige Entwicklung. Sogenannte "Geisterpistolen" werden bei kriminellen US-Organisationen immer beliebter. Denn Ghost Guns lassen sich ganz einfach aus Bausätzen zusammensetzen, die von jedem x-beliebigen Menschen im Internet ohne Zuverlässigkeitsprüfung erworben werden können. Weil sie zudem auch nicht über eine Seriennummer verfügen, ist eine Rückverfolgung nach einem Missbrauch quasi unmöglich. Mariana van Zeller will endlich aufdecken, wie sich eine weitgehend unregulierte Industrie zu einem gigantischen Markt entwickelt hat, der Waffen in Hände bringt, in die sie nicht gehören.

  • Cyberkriminalität

    +

    Cyber-Kriminalität entwickelt sich rasant. Zu den am schnell wachsenden Schwarzmärkten der USA gehören Kreditkartenbetrug, Identitätsdiebstahl und Ransomware. Daten werden zunehmend zu einer wertvolleren Ware als Gold, Waffen und Drogen. Cyberangriffe haben ein enormes Schadens- und Gewinnpotenzial. Mariana will verstehen, wie unsere persönlichen und finanziellen Informationen gestohlen, verkauft und durch ein undurchsichtiges Netzwerk von Hackern und Betrügern verbreitet werden. Bei ihrer Recherche deckt sie die Schattenseiten des Word Wide Web auf und entdeckt ein Netzwerk globalen Ausmaßes.

  • MDMA

    +

    Eine alarmierende Nachricht veranlasst Mariana, Nachforschungen anzustellen: An der Schule ihres Sohnes soll die Designerdroge MDMA im Umlauf sein. Der preisgekrönten portugiesisch-amerikanischen Journalistin lässt das keine Ruhe. Sie verfolgt die Lieferkette der euphorisierend wirkenden Droge von den Clubs in L.A. zurück bis zu ihrem boomenden Epizentrum in den Niederlanden. Mariana muss sich umsehen: Kürzlich wurde dort von der mafiösen Unterwelt ein Journalisten-Kollege ermordet. Kann es sein, dass der MDMA-Konsum in den USA dazu beiträgt, dass sich die Niederlande in einen Narco-Staat verwandeln?

  • Straßengangs

    +

    Die Zahl der Gewaltverbrechen steigt in Los Angeles so stark an wie seit 30 Jahren nicht mehr. Um zu verstehen, welche Realitäten und Rivalitäten es sind, die diesen Trend anheizen, begibt sich Mariana ins Umfeld von zwei der berüchtigtsten Straßengangs Amerikas - den Bloods und den Crips. Die beiden Gruppen beherrschen Teile des illegalen Drogenmarktes in L.A. und zeichnen sich durch ein außergewöhnlich hohes Maß an Gewaltbereitschaft aus. Zwischen den Gangs kommt es regelmäßig zu blutigen Zusammenstößen. Ihre Recherchen führen Mariana überraschenderweise bis in das mittelamerikanische Land Belize.

  • Öl für den Terror

    +

    Die preisgekrönte portugiesisch-amerikanische Journalistin Mariana van Zeller begibt sich auf eine fast 5.000 Kilometer lange Reise von Afrika in den Nahen Osten. Sie will herausfinden, auf welche Art und Weise terroristische Gruppen auf der ganzen Welt mit Schwarzmarkt-Öl versorgt werden. Bei ihren Ermittlungen findet sie heraus, wie das "schwarze Gold" gestohlen und geschmuggelt wird, um dann in die Hände von Amerikas gefährlichsten Feinden zu gelangen. Auf ihrer Mission, die Machenschaften der organisierten Kriminalität aufzudecken, scheut sie nicht davor zurück, sich mächtige Feinde zu machen.

  • Krypto-Betrug

    +

    Der Ansturm auf Kryptowährungen ist enorm. Kein Wunder, denn digitale Vermögenswerte haben bereits zahlreiche Milliardäre hervorgebracht. Der Traum vom schnellen Geld grassiert rund um den Globus. Doch das Krypto-Fieber gepaart mit einem Mangel an staatlicher Aufsicht und Regulierung ist ein perfekter Nährboden für Betrüger. Ein klarer Fall für Mariana van Zeller. Die preisgekrönte Journalistin will herausfinden, was dahintersteckt und recherchiert bei einer Gruppe von Krypto-Betrügern. Sie kann es kaum glauben, wie einfach es ist, in nur wenigen Wochen Millionen von Dollar zu verdienen.

  • Fight Clubs

    +

    Was hat es mit der wachsenden Beliebtheit von Faustkämpfen auf sich? Im klassischen Boxsport gilt diese Variante zwar als verpönt, doch warum finden immer mehr Menschen Gefallen an den brutalen Kämpfen mit bloßen Fäusten? In vielen Ländern können Wettkämpfe nicht mehr legal ausgetragen werden, da die Verletzungsgefahr einfach hoch ist. Im Untergrund erfreuen sich die Fights jedoch großer Beliebtheit. Mariana von Zeller reist ins Faustkampf-Mekka Thailand und zu den Untergrundkämpfen in den USA. Sie sucht nach den Gründen für deren Anziehungskraft und will verstehen, was ihre Faszination ausmacht.

  • Leihmutterschaft

    +

    Die Ukraine war lange das Zentrum eines weltweit operierenden Systems von Leihmutterschaft. Der Angriffskrieg, den Russland ab Februar 2022 gegen das Land begann, bedeutete dann das Ende dieses Geschäftsmodells. Die Nachfrage nach Leihmüttern ist jedoch weiterhin enorm und so hat sich die Angebotsseite mittlerweile in andere Länder verlagert. Das ist nicht unbedingt eine positive Entwicklung. Mariana van Zeller begibt sich auf Spurensuche und versucht herauszufinden, wie der Traum von einer Familie dem internationalen Handel mit Babys eine Hochkonjunktur beschert. Es herrscht die Devise: Kind für Cash!