Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke

ab 12ab 12
©National Geographic
Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke

Gleich

  1. Mittwoch, 16. Juli um 05:45

    Folge 6 (Staffel 7)

  2. Donnerstag, 17. Juli um 05:50

    Folge 7 (Staffel 7)

  3. Montag, 21. Juli um 06:10

    Folge 8 (Staffel 7)

Inhalt

Es gibt Menschen, die haben einen Hang zum Missgeschick. Und es gibt Menschen, die die ehernen Gesetze von Physik, Biologie und Chemie bei ihren Aktionen einfach sträflich missachten. So oder so: Die Folge ist oftmals ein actionreicher Stunt - der dann leider spektakulär in die Hose geht! Auch Staffel 8 der Serie "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" zeigt, was passieren kann, wenn Wagemut auf Ahnungslosigkeit trifft und Leichtsinn gepaart mit Selbstüberschätzung im Fiasko enden. Moderator Dallas Campbell nimmt die schrägsten Malheurs unter die Lupe und prüft, was warum schiefging. Angesichts der unglaublichen Amateur-Clips gibt es wieder viel zu lachen. Außerdem sorgen die anschaulichen naturwissenschaftlichen Erläuterungen im Anschluss dafür, dass die Zuschauer mindestens ebenso viel lernen können. Anhand von Standbildern, Superzeitlupen und Animationen erklärt Campbell bis ins Detail, wo das jeweilige Abenteuer aus dem Ruder lief - denn aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten. Zum Programm gehören darüber hinaus einmal mehr jede Menge hilfreiche Tipps, die u.a. die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen zusammenfassen.

Episoden

  • Folge 6

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann."Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell widmet sich in dieser Episode u.a. riskanten Fahrmanövern mit dem Go-Kart. Außerdem zeigt er, was alles passieren kann, wenn man aus einem Flugzeug ohne Fallschirm springt.

  • Folge 10

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell macht in dieser Episode u.a. klar, warum es nicht unbedingt eine gute Idee ist, selbst eine Rennrodelbahn zu bauen. Außerdem zeigt er, zu welchen unglaublichen Fauxpas es beim Auswerfen eines Fischernetzes kommen kann.

  • Folge 5

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell demonstriert den Zuschauern diesmal, wie man beim Kitesurfen am besten eine Backroll hinbekommt. Außerdem zeigt er, zu welchen haarsträubenden Malheurs es auf aufblasbaren Rutschen kommen kann und welche No-Gos beim Burpee zu beachten sind.

  • Folge 7

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell nimmt in dieser Episode missglückte Double-Blackflips auf Skiern unter die Lupe. Außerdem zeigt er, warum es keine gute Idee ist, die Treppen im Handstand hinunterzulaufen, und erklärt die chemischen Zusammenhänge der Karbonisation.

  • Folge 2

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell zeigt in dieser Episode, was beim Bau einer Champagner-Pyramide alles schief laufen kann. Außerdem präsentiert er haarstäubende Malheurs mit dem Gleitschirm und erklärt, wie ein Strudel entsteht.

  • Folge 8

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell demonstriert, welche Unglücke passieren können, wenn man in der Stadt allzu schnell mit dem Fahrrad bergab fährt. Außerdem widmet er sich der Kunst des Eierwerfens und des Wellenreitens - es geht um das Bezwingen von echten Monsterwellen.

  • Folge 9

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell macht in dieser Episode klar, warum Snowboarden ohne Schnee keine gute Idee ist. Außerdem zeigt er, welche praktischen Tipps und Kniffe man beim Bau eines Boots beherzigen sollte und welche Stunts man auf dem Sprungbrett besser unterlässt.

  • Folge 15

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell zeigt diesmal, warum es keine gute Idee ist, sich mit dem Kajak einen Wasserfall hinunterzustürzen. Außerdem macht er klar, weshalb "Grassboarding" wohl kaum die nächste Trendsportart wird und nimmt missglückte Luftspagate unter die Lupe.

  • Folge 3

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell zeigt in dieser Episode, worauf man beim Fällen von Bäumen unbedingt achten sollte. Außerdem widmet er sich der Kunst des Kajakfahrens und demonstriert, zu welchen desaströsen Malheurs es bei einer Fahrradtour über Höhenzüge kommen kann.

  • Folge 1

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell präsentiert Donut-Drifts in heißen Schlitten, die leider spektakulär scheitern. Außerdem zeigt er, was man beim Handstand alles falsch machen kann.

  • Folge 12

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell erklärt in dieser Episode, was bei gewagten Sprüngen mit einem Roller oder einem Schneemobil alles schieflaufen kann. Außerdem geht es um verhängnisvolle Malheurs beim Dachdecken.

  • Folge 13

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell widmet sich in dieser Episode missglückten Motorradsaltos. Darüber hinaus zeigt er, welche fatalen Fehler beim Entladen eines Lastwagens passieren können. Und er verdeutlicht, warum Multitasking-Jobs nicht für jedermann geeignet sind.

  • Folge 11

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell weiht die Zuschauer in dieser Episode u.a. in die Geheimnisse des Apnoetauchens ein. Außerdem zeigt er, welche Regeln man beim Autofahren am Strand sowie beim Langstreckenlauf unbedingt beherzigen sollte.

  • Folge 16

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell zeigt diesmal, was bei riskanten Rollerblade-Stunts alles schiefgehen kann, und welche fatalen Fehler so manchem übermütigen Kitesurf-Neuling unterlaufen. Außerdem macht er klar, dass auch der Umgang mit Druckluft gelernt sein will.

  • Folge 14

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell zeigt diesmal, wie leicht das Abschleppen eines Bootes buchstäblich aus dem Ruder laufen kann. Außerdem geht es um haarsträubende Wasserski-Unglücke und die hohe Kunst des Baumschaukelbauens.

  • Folge 4

    +

    Man möchte kaum glauben, was im Leben so alles schieflaufen kann. "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke" hat es sich zur Aufgabe gemacht, lustige Amateurfilmaufnahmen von Pleiten, Pech und Pannen zu analysieren - und präsentiert zwischen 40 und 50 urkomische Clips pro Folge. Was haben die jeweiligen Protagonisten falsch gemacht? Moderator Dallas Campbell macht in dieser Episode klar, warum mit Raubtieren auf der Jagd definitiv nicht zu spaßen ist und zeigt, was man beim Fliegen eines Helikopters beachten muss. Außerdem gibt's eine spannende Lektion rund um das Thema Brennbarkeit.