Die gefährlichsten Raubtiere der Welt

ab 12ab 12
NGS Image Collection
Die gefährlichsten Raubtiere der Welt

Inhalt

Von den höchsten Bergspitzen geht die Reise bis in die Tiefsee, durch dichte Waldgebiete und sogar unter die Erde: "Die gefährlichsten Raubtiere der Welt" begibt sich wieder auf die Suche nach den gefährlichsten Tierarten der Welt. Ob Säuger, Reptilien oder Spinnen: Jede dieser Tierarten hat sich auf einzigartige Weise ihrem Lebensraum angepasst. Viele sind gerade deshalb besonders gefährlich, weil sie sich perfekt tarnen. "Die gefährlichsten Raubtiere der Welt" gibt erstmals detaillierte Einblicke in die Lebenswelt der gefährlichsten Killer des Tierreichs.

Episoden

  • Die Jäger des Waldes

    +

    Der Wald bietet vielen Raubtieren optimale Bedingungen. Ganz gleich, in welcher Klimazone man sich befindet: In einem Wald gibt es reichlich Beute und unzählige Gelegenheiten, dieser aufzulauern. Die Jäger des Waldes gehen im Dickicht auf Beute, sie jagen in den Wipfeln der Bäume, und manche von ihnen gehen sogar in den Untergrund, um in dunklen Gängen ihre Nahrung zu verfolgen. Jedes dieser Tiere ist speziell an das Leben im Wald angepasst. Ob im Amazonas oder in den Weiten Sibiriens - jeder Wald ist ein komplexes Ökosystem, dass in ihm lebende Jäger und Gejagte auf besondere Weise prägt.

  • Die Herren der Wüste und der Steppe

    +

    Wüsten und Steppen mögen zwar kahl und lebensfeindlich wirken, trotzdem wimmelt es hier von kleinen und großen Lebewesen, die sich dem Klima perfekt angepasst haben. NATIONAL GEOGRAPHIC stellt die gefährlichsten Tiere vor, die sich in diesen trockenen Regionen angesiedelt haben: Dazu zählen die schnelle Seitenwinder-Klapperschlange, die winzige, aber tödliche Sechsäugige Sandspinne und die wunderhübsche, aber tödliche Zebraschlange, die ihre Opfer mit hochgiftigen Spuckattacken außer Gefecht setzen. Oft ist es aber nicht die Giftigkeit, die ein Tier für den Menschen so gefährlich macht...

  • Der urbane Dschungel

    +

    Haben sich die Menschen von den Gefahren der Natur abgekoppelt, indem sie gigantische Städte aus Beton, Stahl und Glas errichteten? Die heutige Ausgabe von "Die gefährlichsten Raubtiere der Welt" zeigt, dass dem nicht so ist. Denn wilde Tiere bringen es nicht nur fertig im urbanen Asphaltdschungel halbwegs zu überleben, nicht selten leben sie hier sogar richtig auf. Unter ihnen sind Fleischfresser - Säugetiere, Spinnen und Reptilien. Die Dokumentation zeigt, wie sie alle wachsen und gedeihen. Doch wenn sie einem Menschen über den Weg laufen, kann es leicht zur Katastrophe kommen...

  • Räuber der Tiefe

    +

    Pazifik, Atlantik, der Indische, der Arktische und der Antarktische Ozean bilden zusammen das größte Ökosystem des Planeten und sind dabei Heimat der gefährlichsten Tiere der Erde. Jeder dieser Jäger ist perfekt an seine Umwelt angepasst und verfügt über eine Reihe tödlicher Talente. Ihrem Waffenarsenal - rasiermesserscharfe Zähne, tödliche Gifte oder schlagkräftige Schwanzflossen - sollte der Mensch nach Möglichkeit nicht zu nahe kommen. "Räuber der Tiefe" zeigt, was passieren kann, wenn sich Homo sapiens sapiens trotz aller Warnungen in die Nähe der tierischen Killer begibt.