Zoogeflüster: Tampa

Zoogeflüster: Tampa


Episoden
In stürmischer Nacht
+Der ZooTampa heißt große und kleine Tiere in Florida willkommen. Im Sunshine State können sie sich auf einer Fläche von rund 23 Hektar in naturnah nachgebildeten Freigehegen wohlfühlen und werden von ihren Pflegern bestens umsorgt. Mit großer Spannung erwartet das Team die Ankunft von fünf männlichen Mantelpavianen und fiebert auch der Geburt eines Breitmaulnashorns entgegen. Das Kalb ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung bedrohter Tierarten. Alle freuen sich, dass es der beliebten Florida-Seekuh Paddington wieder besser geht. Eine unerwartete Kälteperiode hatte dem massigen Tier zu schaffen gemacht.
Die Stachelschwein-Show
+Das ZooTampa-Team steht Schlange, um zahlreiche neue Bewohner zu begrüßen, darunter auch eigenen Nachwuchs. Das Afrika-Team ist wegen der Ankunft von zwei Giraffenschwestern in heller Aufregung. Mit den beiden majestätischen Tieren verfügt der ZooTampa über seine erste Herde weiblicher Giraffen. Ausgerechnet an ihrem Geburtstag äußern sich bei einem Leoparden-Weibchen mysteriöse Magenprobleme. Die Pfleger wollen nichts riskieren und fackeln nicht lange: Sie leiten eine medizinische Notfalluntersuchung ein. In Alarmbereitschaft ist das Asien-Team. Eine trächtige Marderbärin bereitet den Kollegen Sorgen.
Zahnärztliche Bär-handlung
+Neuer Nachwuchs ist unterwegs und die Renovierung der Gehege ist in vollem Gange - der ZooTampa wächst rasant. Das Primaten-Team ist in heller Aufregung, denn Hadiah, ein Borneo-Orang-Utan, ist mit dem insgesamt elften Orang-Utan-Baby des Zoos schwanger. Die Zahnprobleme eines Malaien-Bären erfordern keinen Aufschub: Der Zahn muss raus. Kein einfaches Unterfangen bei einem Bären. Aber die erfahrenen Veterinäre wissen, was sie tun. Das tränende Auge eines Rotwolfs will ebenfalls behandelt werden. Auch traurige Momente prägen den Alltag: Eine lieb gewonnene Schildkröte verabschiedet sich aus dem ZooTampa.
Neues Heim, Glück allein
+1.100 Tiere leben im ZooTampa in möglichst naturnahen Freigehegen. Aktuell wird viel um- und neugebaut. Das Team hat alle Hände voll zu tun: Der neue Themenbereich "Florida Wilds" steht kurz vor der Fertigstellung. Er bietet weitläufige Lebensräume für einheimische Tiere und Platz für einige der bedrohten Arten Floridas, darunter Puma, Schwarzbär und Rotwolf. Florida Wilds will die Gäste auch über Umweltschutzmaßnahmen und das vielfältige Ökosystem des Staates informieren. Ganz nebenbei werden Alltagsaufgaben erledigt, zum Beispiel medizinische Eingriffe bei einem Stachelschwein und einem Zackenbarsch.
Manatis mögen's heiß
+Die Veterinär-Helden des ZooTampa machen viele Überstunden, um den Tieren, die in ihrer Obhut leben, bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen. Das können kleinere Eingriffe sein, aber auch komplizierte OPs: Das Vet-Team gibt stets alles und ist mit ganzem Herzen dabei. So auch bei einem jungen Orang-Utan, der unter einem Bauchnabelvorfall leidet. Gute gesundheitlich Fortschritte macht überdies eine Seekuh, die aus einem Kraftwerk gerettet wurde. Die Krebsgeschwulst eines Doppelhornvogels muss im Rahmen einer nicht ganz ungefährlichen Operation entfernt werden. Das Tier lebt nun mit einer Schnabelprothese.
Bongo No. 5
+Team und Veterinäre des ZooTampa in Florida machen alles, um das Leben ihrer tierischen Bewohner so angenehm wie möglich zu gestalten. Ein putziger kleiner Pinguin hat sich eine lebensbedrohliche Infektion zugezogen. Das Vet-Team leitet eine neuartige Behandlung ein, um das Leben des Seevogels zu retten. Die Untersuchung von zwei Weibchen der Bongo-Familie sorgt für Jubel: Beide Tiere der vom Aussterben bedrohten afrikanische Antilopenart erwarten Nachwuchs. Auch Ameisenbär Silvio macht einen Ausflug zum Arzt und ein schelmischer Marabu-Storch stiehlt die Herzen (und Schlüssel) der ZooTampa-Familie.
Koala-Kuppelei
+Im ZooTampa stehen alle Zeichen auf Nachwuchs. Jetzt ist die richtige Zeit, den tierischen Bewohnern ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Dank einer externen Zuchtempfehlung hat die Romanze zweier Koala-Turteltäubchen wieder Fahrt aufgenommen. Alle hoffen auf kuschelige Beutelbären-Babys. Eine wählerisches Zwergflusspferd-Weibchen bekommt Gesellschaft. Ob der neue Bulle den Geschmack der Dame trifft? Wenn alles gut geht, kann die Paarung an Land oder im Wasser stattfinden. Vier afrikanische Wildhunde werden den Zoo für die Suche nach ihren Traumpartnern verlassen. Auch ein Adlerpaar muss umziehen.
Magischer Umzug
+Vor allem Frauen sind es, die den ZooTampa am Laufen halten. Viele Pflegerinnen betreuen mit Herz und Verstand die Bewohner des Zoos, dessen Gründung auf das Jahr 1930 zurückgeht. Seitdem hat sich vieles verändert, aber die liebevolle Pflege ist nach wie vor Markenzeichen des Tierparks. Das Asien-Team ist angespannt. Ein Tigerweibchen muss behutsam an seine neue Umgebung gewöhnt werden. Der Umzug eines Zebras sorgt dafür, dass die Emotionen hochkochen. Ein Sandhügelkranich beunruhigt das Team mit einem merkwürdigen Humpelgang und dann ist da noch eine Seekuh nebst Nachwuchs, die dringend Hilfe benötigt.
Das Puma-Projekt
+Die Welt da draußen ist groß und gefährlich. Der ZooTampa will seinen Teil dazu beitragen, sie ein Stückchen besser zu machen. Im US-Bundestaat Florida beteiligt er sich darum an einem neuen Programm zum Schutz von Säugetieren vor Pandemien. Die dramatische Rettung eines Panthers regt Experten dazu an, über Maßnahmen zu Verbesserung des Schutzes von Wildtieren nachzudenken. Zuchterfolge in Zoos auf der ganzen Welt führen dazu, dass bedrohte Tierarten in einem sicheren Umfeld großwerden können. Das Team im ZooTampa freut sich über die Ankunft einer jungen Schwarzrückenantilope und eines Hirschebers.
Wolfswunder
+Der Florida-Rotwolf ist in freier Wildbahn akut vom Aussterben bedroht - dementsprechend enthusiastisch feiert das Personal im ZooTampa die Geburt von gleich vier Welpen. Doch der Erfolg des Nachzuchtprogramms droht von einer Tragödie überschattet zu werden. Derweil steigt auch im Vogelgehege die Spannung: Die aus dem südlichen Afrika stammenden Kahlkopfibisse brüten, und das Schlüpfen der Küken steht unmittelbar bevor. Dem Afrika-Team steht eine Bewährungsprobe bevor. Die Tierpflegerinnen und -pfleger müssen ihr in der Ausbildung erlerntes Wissen im Umgang mit einigen scheuen Giraffen anwenden.
Ach du dickes Ei!
+Bei den Seekühen im ZooTampa herrscht gleich doppelte Alarmstimmung: Nicht genug damit, dass einige verwaiste Jungtiere eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung benötigen. Auch ein älteres Tier, das mit schweren Verletzungen in den Zoo gebracht wurde, muss aufwendig behandelt werden, bevor es wieder in die Freiheit entlassen werden kann. Beschaulicher geht es im Primaten-Gehege zu, wo ein junges Siamang-Weibchen lernt, ein von seinen Eltern unabhängiges Leben zu führen. Bei den Indigonattern gibt es unterdessen Grund zur Freude: Ein medizinischer Notfall entpuppt sich als glückliche Geschichte mit Happy End.
Mich laust der Affe
+Die Vogelgrippe wird über Wildvögel in aller Welt verbreitet - eine Gefahr von oben, vor der auch der ZooTampa nicht gefeit ist. Um die Übertragung der tödlichen Seuche auf die geflügelten Bewohner des Parks zu verhindern, muss das Team aufwendige Schutzmaßnahmen treffen. Sorgen bereitet den Veterinären auch ein Nebelparder-Weibchen: Aus ungeklärten Gründen hat die Behandlung seiner Magen-Darm-Probleme einen Rückschlag erlitten. Jetzt geht es darum, die Ursachen zu ermitteln und für Abhilfe zu sorgen. Währenddessen bereitet sich das Zoo-Team auf die Auswilderung einiger seltener Wassermolche vor.